Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 11:41 

Cash on hand: Locked
Hallo

Ich würde als erstes mal Heinrich fragen :wink:
Der macht dir bestimmt nen Angebot :!:

http://www.trommelfilter.de/index.html

Dann würde ich auf keinen Fall Sterilair nehmen da der Preiß nicht
gerechtfertigt ist :!:

Schau lieber mal hier:

https://www.uv-consulting.de/index.php/ ... a06ac24eb3

Das wären meine Tips dazu .


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Gregor hat geschrieben:
Hallo

Ich würde als erstes mal Heinrich fragen :wink:
Der macht dir bestimmt nen Angebot :!:

http://www.trommelfilter.de/index.html

Dann würde ich auf keinen Fall Sterilair nehmen da der Preiß nicht
gerechtfertigt ist :!:

Schau lieber mal hier:

https://www.uv-consulting.de/index.php/ ... a06ac24eb3

Das wären meine Tips dazu .


MFG Gregor


die uvc lampen sind aber auch nicht günstiger?
Leistung ist ähnlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 12:17 

Cash on hand: Locked
Du kannst aber alle Handlesüblichen Lampen mit t5 Sockel
einbauen :wink:

Bei Sterilair nur die Röhren von Sterilair (ausser du bastelst ein bissel) :!:



MFG Gregor

der in 4 Wochen basteln wird


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 13:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Jan 2008 23:33
Cash on hand:
70,87 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Döllingen
Hallo Honor,
du hast ja schon ein paar gute Tipps bekommen (bis auf den Mittelwasserablauf).
Ich würde dir raten den Taikan III zu lesen. Für Jemanden der beabsichtigt einen Koiteich zu bauen
dürfte dieses Buch sehr Wertvoll sein.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Thomas

Was ist an einem Mittelwasserablauf falsch, der mehr oder weniger als "Reservezulauf", falls der Flow mal erhöht werden soll dienen soll :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 9:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
Hi, solangsam bin Ich doch vom TF überzeugt! Hab mich die halbe Nacht belesen darüber!Welche größe TF wäre okay was meint ihr :?: Einer der denn Teich jede 1 Std. einmal komplett filter oder reicht auch alle 2 Std? TF anlage aufbau wäre das so okay BA und Skimmer in TF dann eine Kammer ruhende Helix 400l in 1000L Kammer und einmal bewegte Helix 500L in 1000L (Koi besatz wird erstmal klein sein und nach und nach größer werden!!!)Kammer UVC :?: welche größe :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Morgen Honor(?)
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Wenn DU eingelogt bist, siehst Du in der oberen Zeilen den Button Profil!
Es wäre schön, wenn Du das mal bitte ausfüllen bzw. eine Signatur anlegen würdest und wir somit auch Deinen Richtigen Namen wüßten!
Das wäre etwas persönlicher! :wink: Ich gehen nämlich davon aus, das es bei einem solchen Projekt noch viele Fragen geben wird.

Ein TF wäre sicherlich die richtige Wahl! Eine Umwälzung von ca. 60m³/h in Bezug auf Pumpenwahl (2x 30er Reispumpen) bestimmt auch nicht verkehrt. Bei deinen Helixkammer, würde ich aber die Füllmengen anders wählen!
Bewegtes Helix max 30% vom Kammer-/Wasservolumen und den Rest kannste dann vollends in die Kammer für unbewegte schweißen.

Beachte aber bitte, wenn du 60m³/h durch eine 1000l Kammer jagen willst, dass Du genügend Überläufe bzw. Verbindungen zur nächsten Kammer hast, da Dir sonst dat Dingens schnell überlaufen wird!

Ehrlich :?: Vergiss bitte die 1000L Kammern und die Differenzierung zwischen bewegt und unbewegt! MAch eine große Kammer für Helix und gut is! :wink: Grobe Richtung 100l Helix für 0,250Kg Futter.

Du wirst in diese Kammer auch eine Abtrennung mit Edelstahl Lochblech machen müssen, damit du das Helix vom Überlauf fernhalten kannst!

3 oder besser 4 BA und 1-2 Skimmer sollten es bei der Größe auch schon sein. Hab´s es vielleicht überlesen, aber was ist mit Pflanzen bzw. was hast Du gegen Nitrat vorgesehen?

Zur Verrohrung: Wenn´s KG wird, dann direkt größer als 100! Somit bist Du für später gewappnet, solltest Du den Flow mal erhöhen wollen!

:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 11:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
@hsqu2

Profil bearbeitet

Wie groß würdest Du die Helix Kammer bauen 2x1,2x1 l/b/h wieviel Zuläufe vom TF und Abläufe dann zum Teich bzw UVC :?:

Pfanzen sollten keine rein!

4 BA sind nun geplant mit 100KG einzel- Leitung zum TF
2 Skimmer ebenfalls welche wäre eine gute Wahl

Einer schrieb mir Ich solle alle BA und Skimmer einzeln zum Filter leiten dann Hätte Ich ja 6 Anschlüsse geht soviel Überhaupt an ein TF

würde es sich lohnen einen TF selber zubauen

_________________
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
honor2010 hat geschrieben:
Einer schrieb mir Ich solle alle BA und Skimmer einzeln zum Filter leiten dann Hätte Ich ja 6 Anschlüsse geht soviel Überhaupt an ein TF

Hi-
Du führst sie nacher alle in einer Sammelkammer zusammen und von dort mit einem DN 200 oder DN 250 an den TF. Die Leitungen müssen unbedingt alle einzeln gelegt werden, da sie sich sonst vom flow gegenseitig bremsen.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 11:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
Wie Groß sollte die Sammelkammer sein?

_________________
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de