Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mai 2006 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Massives Regenwasser einleiten oder deren schädliche Auswirkungen hängt sicherlich auch vom Teichvolumen ab. Wobei ich nun sicherlich überlesen habe wie viel M³ Christian im Teich hat.
Denn er sagt
Christian hat geschrieben:
Meinen Teich speise ich ausschließlich mit Regenwasser,

Da brauche ich aber dann grössere Reservoire um Ganzjährig zu arbeiten.
Regenwasser allgemein dürfte weniger bedenklich sein. Ansonsten müsste jeder Platzregen Probleme mit sich bringen. Eher die Art bedenklicher ist „wie“ ich Regenwasser sammle.
wenn ich es z.b. über mein Hausdach sammle Hier nimmt es nicht nur schmutz mit, sondern was sich auch über Wochen da ansiedelt, und dann eben geballt durch Regenwasser gelöst wird einleite. Da glaube ich eher die Problematik liegt.
Regenwasser dürfte also sehr umstritten sein.
Und im diesem Falle dürfte gelten..
Im Zweifelsfall….
(eher nicht) für die Angeklagten

gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Ok, dann noch ein paar Infos:

Das Volumen unseres Teiches beträgt in etwa 30m³. Einspeisen tun wir, wie bereits erwähnt, fast ausschließlich Regenwasser aus unserer 5m³ Zisterne, der wiederrum drei Reinigungen (heißt das so ?... sind quasi kleinere Absetzkammern) vorgeschaltet sind. Als Besatz haben wir 15 Koi zwischen 15 und 45cm.

Gefiltert wird zur Zeit über einen Oasefilter (bitte nicht schlagen) und viele Pflanzen (Blaugrüne Binsen, Flatterbinsen, Zwergbinsen, diverse Lilien, Tannenwedel, Rohrkolben, Froschlöffel, etc.). Da meine Vater und ich seit 2 Jahren mit dem "Koivirus" infiziert sind, schaffen wir uns auch mehr und mehr Technik an, damit es unseren Fischen gut geht. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen und die meisten Leute aus dem Forum werden sicherlich auch ziemlich klein und mit vielen Fehlern begonnen haben.
Naja, jedefalls ist unser Filterhäuschen, in welches wir einen C80 stellen wollen, zur Zeit in Arbeit (Bilder folgen).

Aber zurück zum Thema:
Da wir unserem Teich letztes Jahr ebenfalls Leitungswasser zusetzen mussten, weil unsere Zisterne leer war, meine ich, dass unsere Kois kein anderes Verhalten zeigten, als wenn wir Regenwasser einspeisen. Sie fühlten sich, rein von den Verhaltensmustern her, nicht wohler oder unwohler als bei Regenwasser.

Da ich selber aus der Aquaristik komme, kann ich nur sagen, dass Leitungswasser, das denkbar schlechteste Wasser für Fische ist. Neben den hohen Konzentration an Chlor und Flur können sich im Frühjahr auch Dünge- und Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser befinden.

Da ich nichts schlechtes am Regenwasser sehe, denke ich, werden wir weiterhin unser Regenwasser einspeisen - dieses aber mit Leitungswasser vermischen.

Gruss,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Christian hat geschrieben:
Neben den hohen Konzentration an Chlor und Flur können sich im Frühjahr auch Dünge- und Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser befinden.

Da ich nichts schlechtes am Regenwasser sehe, denke ich, werden wir weiterhin unser Regenwasser einspeisen - dieses aber mit Leitungswasser vermischen.

Gruss,
Christian


Hallo Christian,
du redest hier von einem Lebensmittel, welches in Deutschland eines der meist und best untersuchten überhaupt ist.
Pflanzenschutzmittel dürften nicht vorhanden sein, Dünger (Nitrat) auch nur in einer geringfügigen Menge.
Es giebt für alles einen Grenzwert, welcher eingehalten werden muß, sonst ist es kein Trinkwasser = Lebensmittel.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Aha, und daraus schlussfolgerst Du, dass Leitungswasser die einzige Wahrheit für unsere Kois ist :?:

Alle Substanzen und Elemente die ich erwähnt habe, sind (und können) im Trinkwasser enthalten sein - das ist Fakt. D.h., dass Leitungswasser nicht zwingend optimal für Fische ist. Ferner ist Leitungswasser oft auf einen alkalischen ph-Wert eingestellt, was ebenfalls zu Problemen führen kann. Was meinst Du warum so viele Hobbyisten ihrem Teichwasser Säure zusetzen!

Sicherlich ist diese ganze Problematik eine Philospohiefrage, die hitzig diskutiert werden kann. Was ich aber als störend empfinde ist die pauschale negative Aburteilung, mancher Leute hier.

Gruss,
Christian

siehe auch: http://www.ano.de/wasser/tbj-h2o.htm


Zuletzt geändert von Christian am Sa 20.Mai 2006 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Christian hat geschrieben:

Da ich nichts schlechtes am Regenwasser sehe, denke ich, werden wir weiterhin unser Regenwasser einspeisen
Gruss,
Christian


Hallo Christian,
Regenwasser ist ein nicht kontrolliertes Medium, da sind-können alle möglichen GIFTSTOFFE drin enthalten sein.
Besonders wenn es sehr lange nicht geregnet hat, ist- kann es ein super
Chemie Coktail sein. :cry:

Deutsches Trinkwasser ist allen anderen Gewässern vorzuziehen :!: :!: :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Trinkwasser kann ebenfalls ein Chemie-Cocktail sein. Im Sommer können wir das Trinkwasser wegen des hohen Chlorgehaltes unseren Frauen zum Kloputzen geben (sorry an alle Frauen hier ;) ... ist nur Situationscomic). Verstehst Du was ich damit zum Ausdruck bringen will?

Ich sage ja nicht das Regenwasser das Spitzenprodukt schlechthin ist, aber genauso gut sollten wir die Verwendung grosser Mengen von Leitungswasser hinterfragen. Ich würde im Sommer z.B. keinen 25% Wasserwechsel mit Leitungswasser machen! Bei meinen Aquarien bin ich da auch vorsichtig, weil ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Gruss aus dem verregneten Arnstadt,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ,
das euer Wasser teilweise nicht gut ist liegt an euren " Altlasten " :
eure LPG'S haben zu viel und alles auf die Felder gekippt, eure Brunnen sind teilweise noch nicht tief genug gebohrt, so das das Oberflächenwasser der Felder in das Trinkwasser gelangt. Früher reichte ein 10 Meter tiefer Brunnen aus, heute gehen die richtig guten bis zu 400 in die Erde. Chlor wird nur beigegeben um schlechtes Wasser zu entkeimen. Um Chlor aus dem Wasser zu beckommen, lasse es über eine Gartenschlauchspritze in den Teich versprühen. Oder befülle einen großen Behälter mit der Wassermenge, die du zum Teilwasserwechsel benötigst.
Das Wasser in diesem Behälter 1 Tag stehen lassen, dann ist der Chlorgehalt verflüchtet.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Bei meinen Aquarien mache ich das bereits so (Frischwassereinlauf über einen Duschkopf). :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 22:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Jan 2006 9:43
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Karlsruhe
bei uns in Karlsruhe wird seit Jahren nicht mehr gechlort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 16:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
In unserer Gegend auch nicht.
Ob Altlasten durch die landw. Düngung oder andere Schadstoffe, die Chlorung wurde ja AFAIK nicht deshalb vorgenommen. Chlos sollte einer Verkeimumg vorbeugen oder die Systeme sauber halten.
War da nicht vor 1-2 Jahren bei Lothar in Ritterhude eine enorme Chlorung nötig, um das Brauchwasser wegen Bakterien zu retten? Die Ursache hat man, glaub ich, nie gefunden, aber der Chloreinsatz nach vielen Jahren ohne Chlor unumgänglich.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de