Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit unbeheizten Teich
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 15:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

wer kann etwas über seine erfahrungen im unbeheizten teich, ohne abdeckung sagen?


viele grüße

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Norbert,

die Frage ist etwas zu pauschal. Was möchtest Du wissen?

Die Überwinterung von Koi in unbeheizten Teichen ist generell möglich. Allerdings ist dies von verschiedensten Faktoren abhängig, z. Bp. Teichtiefe, Fischbesatz, Filterung, regionale Unterschiede, Lage, ..... etc.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 15:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Mein unbeheizter Teich ohne Abdeckung hat eine ca. 10cm dicke Eisschicht und ist mit ca. 15cm Schnee bedeckt. Das Oberflächenwasser hat eine Temperatur von 4Grad. Ein Styropor Eisfreihalter mit einer 3Watt Teichlampe ist die einzige Technik die in betrieb ist.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 15:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

mein teichvolumen beträgt 55m³ und die tiefe 2m - die filterung läuft nur noch 1/3 (ca. 10 m³/std) das wasser wird nicht über die bodenfilder in den filter befördert.

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Norbert,

bei 2 m Tiefe würde ich mir bei normalem Besatz keine grösseren Gedanken machen.

Im Winter 2005/2006 hatte ich nur 1,40 m und eine konische Teichform. Ich verlor 18 Koi zwischen 30 und 55 cm. Zu dem Zeitpunkt wollte ich das Hobby aufgeben. Nette Geister schenkten mir jedoch eine Gutschein im Wert von 300 €, der bei einem Koihändler einzulösen war. Dann war´s wieder um mich geschehen und das Hobby hat mich stärker gepackt als vorher. Meine Frau hat die Geister verflucht. :lol:

Inzwischen habe ich auch über 2 m Tiefe in meinem Teich und eine Heizung angeschlossen, die ich bei Bedarf einschalten kann. Derzeit ist eine dicke Eisschicht drauf und der Filter läuft. Ab und zu kehre ich etwas Schnee von der Eisdecke.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

Zitat:
bei 2 m Tiefe würde ich mir bei normalem Besatz keine grösseren Gedanken machen


Und trotzdem kann es passieren, dass es in diesem Teich zu Verlusten kommt, und in einem Teich mit 1 Meter Tiefe nicht.

Ich glaube, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen, unter anderem die generelle Verfassung der Koi. Ich denke z.B. bei einer geschlossenen Eisdecke, keine Pflanzen etc., eventuell noch wochenlage Finsternis im Teich durch starke Schneedecke, wenn da ein grösserer Koi warum auch immer (nicht wegen der Kälte!) stirbt, kann die Wasserbelastung unter Umständen schon gefährlich für die anderen Fische werden.

Die Kälte eines Winters alleine, muß nicht die Ursache für tote Koi sein. Und die Tiefe eines Teiches alleine dürfte kein Garant für eine problemlose Überwinterung sein, wobei Tiefe natürlich keinesfalls schadet, weder im Winter noch im Sommer.

Ich habe glaub ich habe schon mal gefragt: Wer kann 100% behaupten, dass einer oderer mehrere seiner Koi einzig und allein aufgrund eines zu kalten Winters gestorben ist/sind?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Und wenn heuer alle meiner Koi diesen Winter nicht überleben, dann verlasse ich still und leise dieses Forum.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 17:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo, Nachtrag

Zitat:
Im Winter 2005/2006 hatte ich nur 1,40 m und eine konische Teichform. Ich verlor 18 Koi zwischen 30 und 55 cm.


Frank, jetzt kann ich gegenhalten.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Filter, kein Netz, jede Menge Laub in meinem 8.000 Liter Flachteich mit tiefste Stelle 80 cm und jede Menge Fisch. Ich hatte auch kein Thermometer, ich hatte nur eine kleine Sauerstoffpumpe. Und ich hatte keinerlei Verluste. Eine sehr große Seerose und viele Pflanzen (auch Schilf) waren im Teich, viel Schlamm etc.

Konisch ist mein Teich aber nicht, habe eine Nierenform. Hat konisch was zu sagen bezüglich des Koi-Sterbens?

Kein einziger Verlust bei mir, und wir wohnen nicht weit auseinander, also die Temperaturunterschiede dürften nicht so unterschiedlich gewesen sein.

Und ich denke, es gibt noch mehr Forumsmitglieder, die im Winter 2005/2006 Teiche mit 1,40 Meter und weniger ohne Ausfälle durchgestanden haben.
Und bestimmt welche, die trotz einer Teichtiefe über 1,4 Meter über Ausfälle berichten könnten.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
ich denke an den 4 Grad Wassertem. ist schon was dran! Vielleicht können einige auch 3 und eventl. noch 2 Grad kurzzeitig ab.....ansonsten bricht der Stoffwechsel zusammen und der Fisch stirbt.

Jeder Teich ist aber anderst. Mein erster Teich war 1.5 m tief und aus wasserfestem Beton gegossen. Bei 2 Grad Wassertem. habe ich 4 Koi (kleine unter 20 cm) verloren!!! Der Teich kühlte aber auch extrem aus...

Jetzt mit dem Neuen Teich der 2 m tief ist, bin ich doch überrascht. Bei um den Gefrierpunkt habe ich um die 6 Grad Wassertem. trotz Umwälzung mit Optimax 20.000 über den Bodenfilter. Ich habe hier Sandboden, vielleicht hab ich ja auch eine Wasserader drunter....weiß nicht......bei jetzt - 20 Grad hab ich immer noch 5.9 Grad plus. Wenns kälter wird mach ich einen 2 KW Heizer an, um keinesfalls unter 4 Grad zu kommen.

Sollte ich die Hauptpumpe ausschalten? Aber mein Bodenfilter? Ich will meine Bakies nicht töten?
Morgen werde ich die Tem. ablesen und entscheiden....... :roll:

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Hans,

da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Das hatte ich in meinem oberen Beitrag auch geschrieben.
FAT hat geschrieben:
....... Die Überwinterung von Koi in unbeheizten Teichen ist generell möglich. Allerdings ist dies von verschiedensten Faktoren abhängig, z. Bp. Teichtiefe, Fischbesatz, Filterung, regionale Unterschiede, Lage, ..... etc.....


In den Jahren zuvor hatte ich ähnlichen Fischbesatz, die gleiche Filterung, die im Winter nicht lief und hatte keinerlei Verluste. In diesem speziellen Winter war mein Teich von Mitte November bis Anfang März durchgehend mit einer geschlossenen Eisdecke überzogen. Dazu kam noch bis zu einem Meter Schnee auf dem Teich. Nach vielen Gesprächen mit Koi erfahrenen Menschen glaube ich, dass zwei Faktoren für die Verluste ausschlagebend waren. Zum einen liegt der Versdacht nahe, dass die Fische aufgrund der langen Zeit unter Eis einfach verhungert sein könnten (EMS), zum anderen der Sauerstoffmangel durch die konische Form. Mit konischer Form meinte ich die klassische Gartenteichform mit einer grossen Oberfläche die sich mit der Tiefe immer mehr verjüngt, sodass am Grund nur noch ca. 1m² wirklich 1,40 m Wassertiefe hatten.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

Zitat:
durchgehend mit einer geschlossenen Eisdecke überzogen. Dazu kam noch bis zu einem Meter Schnee auf dem Teich. Nach vielen Gesprächen mit Koi erfahrenen Menschen glaube ich, dass zwei Faktoren für die Verluste ausschlagebend waren. Zum einen liegt der Versdacht nahe, dass die Fische aufgrund der langen Zeit unter Eis einfach verhungert sein könnten (EMS), zum anderen der Sauerstoffmangel durch die konische Form.


So ähnlich habe ich es vermutet. Mit der komplett geschlossenen Eisdecke und ordentlich Schnee drauf (der Schnee isoliert zwar, aber er lässt kein oder kaum Licht durch) habe ich schon vor längerer Zeit mal schlechte Erfahrungen gemacht. Seit mind. 5 Jahren habe ich immer ein kleines, eisfreies Loch durch die Sauerstoffpumpe, seitdem keine Probleme mehr.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de