Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 15:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Leute, in allen Foren in denen ich so lese oder schreibe ist mir in den letzten beiden Wochen der extreme Anstieg mit Threads und Hilferufen zum Thema Kälteeinbruch aufgefallen.


Mich wundert das doch sehr da doch die meisten ihre Anlagen schon viele Jahre betreiben, ist man von den beiden letzten milden Wintern so geblendet gewesen das viele vergessen haben sich darauf vorzubereiten,
oder ist es grundsätzlich so das das Thema Überwinterung unterschätzt wird ?

Ich hatte heute schon zwei Anrufe von Koifreunden die Verluste an Koi und Technik hatten, ich finde das bedenklich, die Prognose für den kompletten Januar deutet auf Dauerfrost hin was die Lage in vielen Teichen zuspitzen lassen wird.

Wie seht ihr das, eher gelassen oder ist es wirklich so das viele Angst haben zu wenig vorbereitet zu haben.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 15:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Sascha

Ich seh das gelassen... Seit ich Koikichi bin, habe ich nur die zwei letzen, milden Winter erlebt und das klappte prima, ich bin gleich vorbereitet wie die letzten zwei Jahre, ach nö doch nicht, es gibt diesen Winter ein anderes Futter, aber das wird wohl nichts ändern ;)

Mal schauen, wie das heraus kommt mit diesem Winter :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hallo Sascha

hier mal meine erfahrungen:

ist jetzt mein 2ter winter.
dieses jahr habe ich meine teichabdeckung verbessert.

Bild

dadurch halte ich die temperatur aktuell bei 6 °C was ich sehr gut finde.
der teich bekommt keine sonnenstrahlen aktuell und es hat seit mehreren tagen nur minus temps.

falls die temperatur weiter sinkt kann ich mit einer e-heizung (3kw) die temperatur weiter erhöhen.
in ca 24 stunden 2 °C.
e-heizung weil keine andere quelle möglich ist. firschwasser gibt es auch keins.
mein smartpondfilter habe ich heute abgestellt da er seinen dienst im filterhäuschen verweigerte.

alles in allem bin ich zufrieden.. ärger mich nur das ich den spf ausmachen musste (die schöne biologie)

gruss christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 16:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Christian

so schauts aus wenn man gut vorbereitet ist, klasse :wink:


Bloß leider scheinen doch viele Koihalter etwas blauäugiger zu sein


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Temperatur
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
also bei mir ist es der zweite Winter, letztes Jahr hatte ich Probleme ohne Ende und auch Verluste, die Temperatur lag da bei mir immer über 6Grad, die Ursache für die Verluste ist mir immer noch Unklar.
Sollte ich nun bevor der Wärmetauscher angeschlossen wird Verluste haben, weiß ich wenigstens warum.

Ich habe letztes Jahr mit Brunnenwasser, das auch Untersucht wurde gegengesteuert und so die Temperatur hoch gehalten, dies will ich dieses Jahr nicht machen, um zu sehen ob vielleicht irgendwas was nicht Untersucht wurde die Ursache der Verluste war.
Ich sehe darin nun Vor und Nachteile-- ich bleibe aber hart und haue kein Brunnenwasser zur Temperaturerhöhung rein.

Gruß Tommy,
der seinen Koi zugeredet hat das sie Durchhalten sollen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
ich bleibe aber hart und haue kein Brunnenwasser zur Temperaturerhöhung rein.

soweit OK.

Was spricht aber dagegen, das Brunnenwasser durch 50m Gartenschlauch zu pumpen, die in der Pumpenkammer oder sonstwo liegen? Wenn es da wieder raus kommt und weg läuft, sollte es genügend Wärme abgegeben haben, die in deinem Teich landet. Eine Vermischung von Brunnen- und Teichwasser ist aber so ausgeschlossen.
Alternativ dürfen es auch Edelstahlrohre oder ein Wärmetauscher sein.


Pfiffikus,
der als Notvariante hier auch noch einige Rollen Billigschlauch als Reserve herumliegen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
ich bleibe aber hart und haue kein Brunnenwasser zur Temperaturerhöhung rein.

soweit OK.

Was spricht aber dagegen, das Brunnenwasser durch 50m Gartenschlauch zu pumpen, die in der Pumpenkammer oder sonstwo liegen? Wenn es da wieder raus kommt und weg läuft, sollte es genügend Wärme abgegeben haben, die in deinem Teich landet. Eine Vermischung von Brunnen- und Teichwasser ist aber so ausgeschlossen.
Alternativ dürfen es auch Edelstahlrohre oder ein Wärmetauscher sein.


Pfiffikus,
der als Notvariante hier auch noch einige Rollen Billigschlauch als Reserve herumliegen hat



Hallo Pfiff.
Wärmetauscher habe ich schon montiert, nur der Heizungsbauer muss ihn noch an Vor und Rücklauf im Heizkreislauf anschließen, normal fängt er aber erst am 12. Januar wieder an zu Arbeiten :(
Den Schlauch den ich so wie du beschrieben hast durch die Pumpenkammer legen könnte habe ich schon verbaut, da hängt nun der Wärmetauscher dran, ist ein 1 1/4" Schlauch und der geht dann an einen 105KW WT (Da habe ich wenig Gegendruck und somit kann ich mehr durchjagen)
Wenn der angeschlossen ist wird geheizt :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 21:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, wäre bestimmt eine gute Lösung.

ich möcht aber nicht mein Teichwasser über 6 grad aufheizen, sondern die Luft in meinem Koi-Haus ca.2 Grad über die des Wasser´s halten!

Nun frage ich mich ob es sinn macht das ca. 11 Grad Warme Brunnenwasser durch einen Heizkörber zu jagen :!: :?:

was haltet Ihr von dieser Idee :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Nun frage ich mich ob es sinn macht das ca. 11 Grad Warme Brunnenwasser durch einen Heizkörber zu jagen :!: :?:

was haltet Ihr von dieser Idee :?:

nicht viel. Um Wärme aus dem Körper zu befördern, bedarf es doch auch eines Temperaturunterschiedes. Und wenn im Wintergarten 6 Grad sind, hast du nur 5 Grad Unterschied. Es müsste mindestens noch ein Ventilator durch den Heizkörper blasen.


Pfiffikus,
der dich Bastelfreund und deine Probierfreude inzwischen kennt...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Nun frage ich mich ob es sinn macht das ca. 11 Grad Warme Brunnenwasser durch einen Heizkörber zu jagen :!: :?:

was haltet Ihr von dieser Idee :?:

nicht viel. Um Wärme aus dem Körper zu befördern, bedarf es doch auch eines Temperaturunterschiedes. Und wenn im Wintergarten 6 Grad sind, hast du nur 5 Grad Unterschied. Es müsste mindestens noch ein Ventilator durch den Heizkörper blasen.


Pfiffikus,
der dich Bastelfreund und deine Probierfreude inzwischen kennt...


Hallo Gunter,

ja das dacht ich mir schon, das da ein gewisser Temperatur unterschied sein muß :?

aber noch ist Polen nicht verloren und vieleicht fällt dem einen oder andern User hier ja noch was dazu ein :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de