Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 9:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo zusammen,
ich lese mich schon seit einiger Zeit interessiert durchs Forum :lol: .Es scheint ja viele Fachleute hier zu geben. Ich habe meinen Teich mit Styrodurplatten abgedeckt und möchte gerne einen Teil ( 2m x 2m ) durch eine Überdachung ersetzen. Da ich nicht rundherum einen gleichmäßigen Rand habe, dachte ich an etwas Schwimmendes. Einen Ring aus 100er KG Rohr, darauf eine Konstruktion aus Dachlatten, überspannt mit Luftpolsterfolie (2-3 mal),oder aus Doppelstegplatten.
Frage :- wieviel Gewicht tragen die KG Rohre bis alles absäuft ? :?
- hat schon jemand eine ähnliche Konstruktion und kann mir weiterhelfen ?

Würde mich über Antworten freuen

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 9:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Frag mal Lothar ;)
Nur seine Abdeckung schwimmt nich.
Die säuft sicher ab :cry:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Wolfgang,

ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich denke mal das 100lt Luft knapp 100kg tragen.

wenn dem so ist, mußt du nur noch die größe bzw. die länge der Rohre ausmessen und das Volumen berechnen.

PS: ein 110er Kg-Rohr mit einer länge von einem Meter hat einen inhalt von 7,9 lt Luft :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: KG Rahmen
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Wolfgang,
Rechne mal aus wieviel KG Rohr du verwendest, kannst ja mit T- Abzweige auch noch mehrere Rohre einbringen und dann weist du wieviel Luft du in den Rohren hast. z.B. 100 Liter ergeben einen Auftrieb von 100Kg.

Gruß Tommy,
der glaubt dass deine Konstruktion schwimmt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 9:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
sowas kann man auch gut mit einem Styrodurkranz bauen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Lothar,

kannst du das etwas genauer beschreiben. Sind damit Styrodurplatten gemeint und haben die genug Auftrieb, oder gibt es da andere Formate?

Mit freundlichen Grüßen

P.S. Der auch einen Teich mit unregelmäßigem Rand und großen Steinen hat.

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo,
wenn ich auf den KG-Rohrrahmen (hätte dann ca. 70l Volumen) Dachlatten schraube und darauf eine Art Satteldach und mit Noppenfolie überspanne, müßte Gewichtsmäßig alles im grünen Bereich sein. Ist die Isolation genauso gut wie mit Syrodur?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 21:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 10:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man sollte auch an die Windkräfte denken , all zu hoch würde ich das nich bauen , das wäre nur unnötige Angriffsfläche für den Wind, ansonsten finde ich die Grundidee nicht übel .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Wolfgang,

vor allem solltest du an die Schneelast denken.

Das können schnell 50 kg /m² und mehr werden...

Grüße
aus dem Saarland ins Saarland


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo wolfgang

hier mal ein bild meiner abdeckung

Bild


es ist eine gesamte gitterverstärkte luftpolsterfolie an einem Stück, welche mit Sitzbällen welche unter der gespannten folie aufgeblasen werden hochgefahren und somit gespannt.
Auf der Teichmauer ist es mit 50mm PE ringen befestigt.

gruss

christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de