Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo

hab mir gedacht dass das 300er rohr auch zur pumpenkammer wird, wenn ich einen 90grad bogen reinmach hoch gis auf teichniveau, pumpe rein ende :D wenn das denn hinhauen wird weiss ich noch nicht.

Finanziell stellt sich auch die frage ob es den aufwand wert ist denn +- 14 meter 300er rohr & Knie & erweiterung nach 90 grad bogen auf +- 400er (weil sonst hat die linn nur jeweils 2cm an den seiten), das kost ja nicht gerade nichts.

wenn ich nun 2000 liter/stunde verliere weil ich die gesamte strecke "drücken" muss dann stellt sich die Frage ob der finanzielle aufwand sich lohnt?

fragen über fragen und das bei -10 grad pffffffff :D

was glaubt ihr aufwand und geld wert oder nicht?

- 14 meter 70er rohr für linn sagen wir mal 40 euro & flowverlust (der nicht einzuschätzen ist)
- oder 14 meter 300er & Bogen & erweiterung auf 400er & umbau gfk "alte " Pumpenkammer... +- 500€

Aufwand wert oder nicht?

gruss und danke für eure Hilfe
Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die linn spezialisten
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Christian,

zyxel74 hat geschrieben:
Ich werde dieses jahr eine linn01 verbauen, diese soll das wasser aus der pumpenkammer über eine strecke von 14 metern zurück in den teich befördern bei einem höhenunterschied von max 10cm.


Wie wird die Rohrstrecke aussehen? Wie viele Winkel und Bögen musst du verbauen?



Es ist nur ein Bogen von 90 Grad zu überbrücken dann bin ich im Teich

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

dann verwende als Rücklauf DN110 in Druckrohr. Wenn es das Budget her gibt. Sollte die Leitung vollständig in Erde liegen, ist auch KG-Rohr mit 3x30° denkbar. An Verlust musst du hierbei etwa 25cm/Ws hinnehmen, inkl. der von dir erwähnten 10cm Förderhöhe.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo Jürgen

Ich bin Pädagoge was bitte sind die 25cm/Ws :D

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

das bedeutet 25 cm Wassersäule und ist das Äquivalent für Förderhöhe, wie man es auf der Pumpenkennlinie ablesen kann.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
aha

hab ich dich jetzt gut verstanden?

die Linn01 hat einen 70er ausgang dort sollte ich auf 100er druckrohr hochgehen und dann so bis zum teich mit 3x 30grad um die 90 grad zu realisieren richtig?

die Rückleitung wird mit boden nicht in kontakt kommen, hat druckrohr bessere eigenschaften oder weniger reibung als kg-rohr oder wesshalb denkst du an druckrohr?

danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

Druckrohr hat bei langen Wegstrecken mit etlichen Richtungsänderungen den Vorteil, dass nicht so viele Steckverbindungen (Muffen) für zusätzliche Verluste sorgen. In deinem Fall ist es lediglich eine Richtungsänderung, so dass es problemlos zu verschmerzen ist 3x30° zu verwenden.

Weiterhin wird Druckrohr verklebt und man muss daher die Muffenverbindungen, wie beim KG-Rohr zwingend notwendig, nicht zusätzlich gegeneinander fixieren. Es ist eine recht nasse Angelegenheit, wenn sich eine Verbindung auseinander drückt und löst. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hy nochmal

und das Hochgehen von 70 auf 110mm was bezweckt diese Übelegung?

danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 10:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

das reduziert den Druckverlust der 14m-Leitung.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
wenn ich mich nicht vertue, dann sagt man durch 1x125er KG Rohr gehen in Schwerkraft ca. soviel wie durch 2x100er und durch 1x150er fast soviel wie wie durch 2x125er und demnach fast 4 x 100er (zumindest wie 3 x 100er)

In Schwerkraft (also mit minimalem Druck) gehen durch ein 100er Rohr ca. 10.000 Liter/Stunde. Somit also durch ein 125 ungefähr 20.000/Std und durch ein 150 dann ca. 35.000 bis 40.000 Liter/Std.

Wichtig ist auch die Länge. Bei 1 Meter Leitung könnte man auch beim 70er Rohr bleiben, da eh nur 1 Meter.

Bei längeren Leitungen ist das jedoch nicht egal.

wenn zum Beispiel (rein fiktiv) 1 Meter 70er Rohr einen Gegendruck erzeugt, als wenn man mit der Linn 7 cm hoch pumpen müsste, dann würden 14 Meter gerade Leitung 98 cm Wassersäule (14x7cm) bedeuten.
=>Aus der Linn würde fast nichts mehr rauskommen.

wenn dagegen ein 125er Rohr pro Meter Leitung nur 1 cm WS an Gegendruck verursacht, so sind dieses bei 14 Meter geradeeinmal 14 cm. Und bei einer 150er Leitung vielleicht dann noch insgesamt 8 cm usw....


Also könntest Du z.B. nach dem 70er Ausgang auf 125er, 150er oder 200er Leitung gehen und am Ende der Leitung dann wieder runter auf den Durchmesser mit dem du das Wasser wieder in den Teich einleiten möchtest (z.B. 2-3 x 70er oder 4 x 50er Einlass)

Aber ein 300er Rohr finde ich persönlich angesichts des Preisunterschiedes etwas übertrieben, es sei denn du willst irgenwann eine 2. Linn zuschalten. Doch dann wirst Du wahrscheinlich eh Probleme bekommen, da "nur" ein Bodenablauf, ein Mittelwasserablauf und ein Skimmer welcher einiges weniger an Wasser schluckt als ein Boden oder Mittelwasserablauf.

aktuelle Preise KG-Rohr bei www.techboerse.de

2m 100er KG-Rohr 7,44 €
2m 125er KG-Rohr 9,82 €
2m 150er KG-Rohr 13,21 €
2m 200er KG-Rohr 21,36 €
2m 250er KG-Rohr 38,73 €
2m 300er KG-Rohr 61,64 €

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de