Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 9:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2008 12:47 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Meine RD reduziere ich im Winter nicht runter- bei mir läuft im Sommer nur noch zustätzlich die UVC mit 55 Watt-Lampe. Letzte Woche habe ich die Teichheizung installiert mit 3kw, aber sie ist noch nicht angesprungen. Eingestellt ist sie auf 6°- im Moment ist noch eine Temperatur von um die 7° im Teich.

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
auf der Basis von 34500l, 2x Pumpe RD 12.5, UV, 1-2 Hi Blow und sporadischem Einsatz einer 3 KW Teichheizung sagt mir mein Stromzähler, dass ich im Jahresschnitt 2008 auf 6,7 W/m³ komme.

Nun kann ich das nicht so genau auseinanderhalten was nun Sommer und was Winter, weil ich nicht einfach 2 Zyklen fahre, sondern z.B. die Laufzeit der zweiten Pumpe für den Winterbetrieb über Zeitschaltuhr langsam reduziere bis hin zu einem reinen Frostschutzbetrieb von momentan ca. 5 x 30min/ Tag. Im Frühling wird dann wieder langsam hochgefahren bis 100%.

Aber wenn alle Verbraucher voll laufen komme ich im Sommer auf max. 8,5 W/m³- damit bin ich vorerst zufrieden. Ich werde aber auf die Zukunft hin an der Belüftung etwas ändern da mir die Hi Blow bei aller Zuverlässigkeit halt doch zu kosteneffektiv und ineffizient ist.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 12:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
im Sommerbetrieb komme ich auf rund 4,5 W/m³ und im Winterbetrieb 3,4 W/m³.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
im Sommerbetrieb komme ich auf rund 4,5 W/m³


kann das sein?
so wenig...

ich finde leider im Forum keine aktuellen Daten zu deinem Teich (Teichgröße, welche Teichpumpe, welche Belüftung...)

könntest du was verraten :?:

hattest du nicht mal deinen Teich erweitert. Finde leider den Beitrag nicht mehr :cry:

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

im Sommer komme ich auf eine Verbrauch von 8,5W/cbm und im Winter auf 4,5W/cbm bei 37cbm.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 13:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
4,1 Watt im Sommer und 3,6 im Winter.
Teichgröße 150m³

MfG Mario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: energie sommer winter
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
Hallo Energiefreunde



wenn ich nichts vergessen habe sind es im sommer 12,7 watt pro m3
im winter nur 5,7 watt pro m3
im sommer aquamax2x lifetech 2x uvc 110w luft 35w und ozon 6watt
3kw heitzer hatte ich auch aber der bleibt tunlichst aus bei den energiekosten.
bloß mal so für die allgemeinheit formuliert
wernerkoi

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 9:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 21:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Achim1 hat geschrieben:
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
im Sommerbetrieb komme ich auf rund 4,5 W/m³

kann das sein?
so wenig...
ich finde leider im Forum keine aktuellen Daten zu deinem Teich (Teichgröße, welche Teichpumpe, welche Belüftung...)
könntest du was verraten :?:
hattest du nicht mal deinen Teich erweitert. Finde leider den Beitrag nicht mehr :cry:
Grüße
Achim


Hallo Achim,
das Koiforum hier ist nur ein Teil der Webseite Koi-Gehlhaar.de.
Schau mal dort unter Tipps und Tricks.

Zitat:
Betriebskosten

Diese Anlage ist sparsam im Betrieb. Kaum ein anderes System kann mit so wenig Stromkosten auskommen. Mir sind vergleichbare Anlagen bekannt, die bei schlechterer Wasserqualität die 10-fachen Fixkosten verursachen.
Im Normalbetrieb laufen die Rohrpumpe und die Hiblow 40 365 Tage im Jahr.
(Eine 2. Hiblow 40 die in der Sommersaison zumindest Nachts von 21 - 8 Uhr läuft bringt viel Sicherheit in den Sauerstoffhaushalt der Anlage)
Die Linn Rohrpumpe ist mit 150 Watt Verbrauch angegeben und verbraucht tatsächlich gemessene 165 Watt. Das sind knapp 1500 KW/Jahr = 180 Euro im Jahr.
Die Original Hiblow 40 ( von Hagen ) verbraucht gemessene 42 Watt.
Das sind im Jahr 350 KW = 44 Euro

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
@Lothar,
hast du nur eine Pumpe am laufen?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 0:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Björn hat geschrieben:
@Lothar,
hast du nur eine Pumpe am laufen?
Gruß
Björn

Ja :D ,
und die ist in den letzten 12 Jahren 2 mal ausgefallen, jeweils ohne Schaden für die Koi.
1 mal Stromausfall für viele Stunden und einmal Pumpendefekt durch Wasser im Kondensator.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de