Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 10:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo zusammen,

was mir noch nicht ganz klar ist, ist die abdichtung des vlies zur seite hin. wird es durch den wasserdruck so stark an die auflage gepresst, dass da nix durchläuft, oder wie funktioniert das? sonst läuft ja das wasser auf der suche nach dem geringsten widerstand am vlies vorbei, oder hab ich jetzt nen denkfehler?

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo zusammen,
Christoph meint die Auflage des Transportbandes und damit die Kraft die aufgewendet werden muss, um das Band mit Vlies weiter zu transportieren.
Da treten schon enorme Gewichte auf, die auf dem Vlies und Transportband wirken. Denn je höher der Wasserstand im VF, desto effektiver (Feinstfilterung, bis fast 0 µ) arbeitet der VF.
Ist aber alles lösbar, was ja schon bei allen VF von Christoph beweisen.

Bild


Nicht umsonst sind die Teile grade billig und an jeder Ecke zu bekommen, alles in allem sind tausend Euro schnell erreicht (nur Materialkosten). Werkzeug um Edelstahl zu bearbeiten, (Bohrer, Gewindebohrer)
sollten auch nicht vergessen werden.





falls man sich nicht mehr lesen sollte, schöne Feiertage

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Meinolf,

habt Ihr zwischen dem Modulband noch ein Stützgitter eingebaut?

Schöne Weihnachtsgrüße zurück :!: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 10:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha, hy daniel,

mein :D :D :D bezog sich auf das wasserdichte zusammenspannen mittels z.b. gewindestangen eines pe behälters.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Fr 19.Dez 2008 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 10:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Meinolf , wie hast du das unten in der Rundung gelöst, das da das Transportband
so passend die Rundung packt wenn der Motor fördert.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
@ hsqu2

Also, ich habe sogar vier Auflagen eingebaut, damit das Transportband gleichmässig aufliegt und das Gewicht sich besser verteilt.

@Sascha

durch die Auflagen und einer L-Schiene wird das Transportband geführt. Nach unten durch eine Auflage an jeder Seite und nach oben durch eine speziell gebogene L-Leiste.


Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha, hy daniel,

mein :D :D :D bezog sich auf das wasserdichte zusammenspannen mittels z.b. gewindestangen eines pe behälters.


Hallo Jürgen,

got it! :wink: Die Gewindestange hatte ich als Versteifung der Kiste genommen! Aber wer weiß,wenn man nur stark genug an der Mutter dreht? :lol: :lol: :lol:

Nein die ABdichtung müßte schon anders gesichert werden!
Fraglich ist natürlich dann auch die Verwendung von PE! Wenn man nicht gerade ein solches Schweißgerät zuhause hat! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 11:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
MATERIALKOSTEN VON ÜBER 1000 EURO !!!!!!!!

Hallo Meinolf , das hab ich gerade erst beim zweiten mal gelesen, dazu noch eventl. Ausgaben für Werkzeuge.

Ich denke ich werd mal anfangen eine Kostenliste zu erstellen, ich hab es ja schon mehrfach geschrieben, das ich auf keinefall einen VF baue wenn ich für paar 100 Euro mehr einen gebrauchten bekomme deshalb ist mir der Überblick über die kosten sehr wichtig.

AKTUELL:

PE Teile für einen Korbus von ca.90x65 Kosten ohne Montage 125 Euro
Getriebemotor 24 V 9 NM Kosten ca. 150 Euro
Zeitrelai Kosten ca. 40 Euro
Mini Finger Schwimmschalter Kosten ca. 20 Euro
Trafo 230 - 24 Volt
Modulband
Welle und Gewindestäbe, Schrauben....

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Wenn du es so machen möchtest wie ich es habe, biste schnell da.

Alleine die Teflonzahnräder, das Transportband, (Meter ca. 120Euro/ Lebensmittelecht!)

wie ich schon schrieb sind es alles Hochwertige Industrieteile, nicht zu vergleichen mit "Heimwerker" -Ware.

Rohre, Wellen, Gewindestangen, Muttern, Unterlegscheiben, Madenschrauben, alles aus Edelstahl, das Wasserdichte Gehäuse für die Elektronsteuerung in 24 Volt kostet eben. Werkzeuge um Edelstahl zu bearbeiten.
Ich hätte das ganze auch billiger haben können, z.B. 12 Volt-Steuerung, anstatt Edelstahl Kunststoffwellen, das Gehäuse aus nicht Kleb- und Schweissbarem Material, usw. usw. Nur könnte ich dann auch nicht so ruhig schlafen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
hoff hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Hast du schon mal einen Genesis in sShwerkraft live gesehen ???

Da ist einiges an Mechanik drin, überhaupt nicht vergleichbar mit der gepumpten Version.

Ich denkemal der ist äußerst aufwendig nachzubauen.

Sascha


Nein leider "noch" nicht. Versuche ich aber irgendwie mal hinzubekommen. Bin aber der gleichen Meinung wie Christoph. Wenn soll es mit E-Motor gebaut werden, da mir das, wie du schon meintest, doch etwas zu komplieziert ist. Ich habe sogar schon einen E-Motor aus einem Fernsehsessel: 24 v 3,5 A max und 3300 N ( mit Getriebe). Fersollte von der Leistung her reichen.


Gruß Nico


Morgen Nico,

in der tat mein erster Motor stammt auch aus einem TV Sessel :lol:
Hat aber nicht lange gehalten, da die doch noch zu stark beansprucht werden und die übersetzungszahnräder nicht hielten.
Du kannst mir ruhig glauben wenn ich soetwas hier schreibe.
mein VFilter läuft jetzt schon ich glaube knapp über zwei jahre ohne erwehnenswerte probleme, allerdings mit einem getriebemotor 24v und einem transportband wie es in der industrie für noch höhere beanspruchungen benutzt wird!!!

das wichtigste ist nicht nur das transpotband sondern was unter dem ist :shock:


Hi,

das glaube ich dir auch. :wink: Aber wenn es beim Genesis, den ich ja nachbauen möchte, ein Wasserrad das Vlies bewegen kann, wird der Motor das schon schaffen. Ich versuche dem nächst mal eine Testversion in gepumpter Ausführung für meinen jetzigen Teich zu bauen. Diese soll dann die spätere Technik enthalten.
Mal schauen wie lange der Motor das dann aus hält.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de