Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 6:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,


ein büsch´n einfacher geht aber auch :

jeder cm Wasserhöhenunterschied wiegt etwa 10kg je m² bzw. erhöht den Anpressdruck um 10kg/m² :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
servus zusammen,

also die kreation mit den verschraubten kisten und wasser :D :D :D :D


Hallo Jürgen,

was würde denn Deiner Meinung nach gegen ein Verschrauben ( sprich Gewindestangen zwischen die Seitenteile ausserhalb des Wassers) sprechen! M20 Edelstahlgewindestangen und große Scheiben! Warum sollte es nicht gehen! Wie gesagt, die Prallbleche würden über U-Profile geführt und fixiert.

Für mich wäre z.B. eine einfache Demontage des Ganzen sehr wichtig, da ich nicht noch eine Kiste die Hälfte des Jahres irgendswo stehen haben möchte und der VF ja für die IH sein könnte!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 21:07 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Sasha,

Die Transportbänder die du suchst heissen Modulbänder
-scanbelt.?
-habasit.com
-movet.eu
-aschauer.com

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 21:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Michel

1000 Dank , hab mich fusselig gesucht, du bist meine Rettung, ist immer blöd wenn man die genaue
Bezeichnung nicht kennt.


@ Pfiffikus

auch 1000 Dank , ich schau mal ob ich das grob berechnen kann ansonsten werd ich dich damit belästigen



@ Jürgen B

Hallo Jürgen, ich baue das doch nur aus diesen Platten um ein 3 D Modell zu bekommen mit dem ich mal schauen kann wo was wie sitzen könnte, wenn ich bei dem Modell den Notüberlauf zu hoch rausschneide geht die Welt nicht unter , wenn ich mal falsch bohre oder ein Winkel nicht passt auch nicht.
Wenn da alles passt wird es zerlegt und in PE gebaut so das es auch hier im Forum vorzeigbar ist, .........






Habe vorhin die Platten bekommen sind keine OSB sondern Film Leimplatten die werden als Boden in PKW Anhänger verbaut , sollen sehr hart und extrem Wasserbeständig sein , vielleicht gut genug um damit auch mal eine Woche realen Betrieb zu testen bevor ich es in PE baue, wenn ich morgen zeitig mit der Arbeit fertig bin werd ich vielleicht schon mal grob loslegen...... in groben zügen steht mein Konzept.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi ,


ein büsch´n einfacher geht aber auch :

jeder cm Wasserhöhenunterschied wiegt etwa 10kg je m² bzw. erhöht den Anpressdruck um 10kg/m² :wink:



Bitte sehr sascha73

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 22:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Klaus


sorry, das ich dich vergessen habe , ist nicht böse gemeint , einfach wirklich nur vergessen


[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]VERZEIHUNG ich werd alt[/schild]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 5:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2007 11:02
Cash on hand:
106,35 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Weilerswist
sascha73 hat geschrieben:
ALSO:

Vließauflage wollte ich starr montieren , dachte an ein starres Gittergewebe mit einer Lochung von 10x10, so in der Art. Durchdrücken wird sich da nichts da es Genesis auch so gelöst hat und der Druck auf das Vließ
bei der angestrebten Wassersäule vergleichbar sein sollte.

Die Motorgetriebene welle zieht das Vließ über das Gitter und wickelt es auf, unten am Knickpunkt des Gittes
wird eine Umlenkrolle montiert damit das Vließ sich nicht zu sehr vom Gitter abhebt wenn der Motor einschaltet.

SOWEIT MEINE GEDANKEN.................. ich denke das müßte funzen, weitere test dazu werden durchgeführt.

SASCHA



Hallo Sascha,
da muss ich dich leider enttäuschen, es wird mit einem Gitter nicht funktionieren. Dein Versuch war ja nicht korrekt aufgebaut du hattest ja auch Wasser unter dem Vließ und somit nicht den Kompletten Wasserdruck nur auf dem Vließ. Solange das Vließ sauber ist funktioniert die ganze Sache noch einigermaßen, wenn allerdings das Vließ anfängt zu verschmutzen steigt der Wasserdruck auf dem Vließ an und das Vließ fängt an sich in die Öffnungen des Gitters zu drücken. Nicht viel aber zusammen mit dem Wasserdruck ist die Reibung dann sooo groß, da ist nichts mehr mit ziehen. Ich muss jedes mal erst das Vließ zu Seite klappen um das Wasser abzulassen und erst dann lässt sich das Vließ weiter ziehen.
Schade das Du so weit weg wohnst sonst könntest du es gerne mal versuchen kommen.
Ach und noch etwas, so wirst du es nie schaffen das dein Vließ sauber an den rändern liegen bleibt. Das alles schaffst du nur wenn ein Transport Gitterband verwendest.
Der Punkt warum es beim Genissis trotz der großen Löcher in der Trommel funktioniert ist ganz einfach weil ja die Trommel drehbar ist, ansonsten würde es damit auch nicht funktionieren.

Gruß Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 6:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 7:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Zusammen,
lese mit Spannung diesen Bericht über Euren VF-Bau. Möchte mir auch einen Kleinen für meine Innenhälterrung bauen(nur 1500 Liter :oops: ) Werde mir jetzt doch ein Transportband unter das Vlies machen weil ich auch der Meinung bin, dass das Vlies sich bei einer gepumpten Version nicht über das Lochblech ziehen lässt. ( kleiner Test: "Klebt"mal einen 1/2 m² nasses Vlies auf ein Lochblech und beschwert es mit 10 kg. Dann versucht mal das Ganze zu ziehen)
@Daniel, warum M20 Gewindestangen? Für die Zugkräfte abzufangen würden M2 reichen. Solltest Du doch den Behälter aus PE machen und geschweißt haben wollen, hätte ich eine Adresse in der Viersener Ecke. Habe mir da schon was aus PE Schweißen lassen. Bin leider :lol: die nächsten 14 Tage in Urlaub ohne Internetzugang und finde die Telefonnummer auf die Schnelle nicht. Werde mich melden wenn ich zurück bin.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Nico hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Hast du schon mal einen Genesis in sShwerkraft live gesehen ???

Da ist einiges an Mechanik drin, überhaupt nicht vergleichbar mit der gepumpten Version.

Ich denkemal der ist äußerst aufwendig nachzubauen.

Sascha


Nein leider "noch" nicht. Versuche ich aber irgendwie mal hinzubekommen. Bin aber der gleichen Meinung wie Christoph. Wenn soll es mit E-Motor gebaut werden, da mir das, wie du schon meintest, doch etwas zu komplieziert ist. Ich habe sogar schon einen E-Motor aus einem Fernsehsessel: 24 v 3,5 A max und 3300 N ( mit Getriebe). Fersollte von der Leistung her reichen.


Gruß Nico


Morgen Nico,

in der tat mein erster Motor stammt auch aus einem TV Sessel :lol:
Hat aber nicht lange gehalten, da die doch noch zu stark beansprucht werden und die übersetzungszahnräder nicht hielten.
Du kannst mir ruhig glauben wenn ich soetwas hier schreibe.
mein VFilter läuft jetzt schon ich glaube knapp über zwei jahre ohne erwehnenswerte probleme, allerdings mit einem getriebemotor 24v und einem transportband wie es in der industrie für noch höhere beanspruchungen benutzt wird!!!

das wichtigste ist nicht nur das transpotband sondern was unter dem ist :shock:

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Cristoph,

hoff hat geschrieben:
....

das wichtigste ist nicht nur das transpotband sondern was unter dem ist :shock:


kannst Du das bitte einmal näher erklären!

Danke und

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de