Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 6:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
sascha73 hat geschrieben:
Hast du schon mal einen Genesis in sShwerkraft live gesehen ???

Da ist einiges an Mechanik drin, überhaupt nicht vergleichbar mit der gepumpten Version.

Ich denkemal der ist äußerst aufwendig nachzubauen.

Sascha


Nein leider "noch" nicht. Versuche ich aber irgendwie mal hinzubekommen. Bin aber der gleichen Meinung wie Christoph. Wenn soll es mit E-Motor gebaut werden, da mir das, wie du schon meintest, doch etwas zu komplieziert ist. Ich habe sogar schon einen E-Motor aus einem Fernsehsessel: 24 v 3,5 A max und 3300 N ( mit Getriebe). Fersollte von der Leistung her reichen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Nico,

der Motor hat 3300Newton?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 21:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Nico hat geschrieben:
3300 N ( mit Getriebe).


Bist Du sicher?

Ich schätze mal 3300mNm.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das stand auf dem Gehäuse drauf wo der Motordrin war. Dies war ein elektrischer Kolben der sich verlängert und verkürtzt (in etwa wie ein pneumatik Kolben). Dort stand 3300 N Druckkraft. Jetzt wo ihrs sagt, glaube ich eher , dass sich das auf das gesamte Bauteil bezieht und nicht auf dem Motor. Werde morgen mal ein Bild einstellen.


Gruß Nico


der allen eine gute Nacht wünscht :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 23:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Nico,

ja das scheint die Druckkraft zu sein. Wichtiger wäre das Drehmoment (Nm).

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 7:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2007 11:02
Cash on hand:
106,35 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Weilerswist
sascha73 hat geschrieben:
Da tropft nichts ..............................

Warum sind alle so scharf drauf das band auf dem das Vließ liegt mit zu bewegen,
wo soll da der Vorteil sein .

Sascha


Hallo Sascha,
das ist ganz einfach weil Du ansonsten dein Vließ keinen mm bewegt bekommst durch den Wasserdruck. Glaub es mir ich hab es versucht, aber du reisst das Vließ nur durch bei ziehen. Ausserdem hebt es sich dann unten ab. Es geht wenn dann nur so wie bei Smarti.

Gruß Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

es ist die Hubkraft gemeint! Hab zwei Definitionen parat!

Def a.) Auf der Erde wirkt auf jeden Körper eine Gravitationskraft, die von seiner Masse abhängt. Je mehr Masse ein Körper hat, desto mehr Kraft braucht man um ihn auf einer Höhe zu halten. Um ein Kilogramm gegen die Erdanziehung zu halten braucht man etwa 9,80665 Newton.

Mit 3300N kannst man somit 336,50Kg halten!

Def b.)
Hubkraft ist eine Größe für die Tragkraft von Silvesterraketen. Standardeinheit ist das Hamster (Einheitensymbol: H). Mit einer Schubkraft von 1 H kann man einen Hamster in eine Höhe von 50 Metern schießen. Mit einer Rakete von 3 H Hubkraft könnte man demnach 3 Hamster auf eine Höhe von 50 m bringen oder einen Hamster auf 150 m. Dort angekommen entsteht ein farbenprächtiger Feuerball, da Fell fluoreszierend wirkt, zumindest sofern der Hintern zugenäht ist.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 6:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Sascha,

soll der Filter in Schwerkraft laufen?

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
So wie ich es verstanden habe, ja!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Zavi


-Unten in der mitte ist eine Umlenkrolle die das Vließ beim Fördervorgang untern hält,
beim einlegen des sauberen Vließ dauert es halt 4 Sekunden länger bis man durchgefädelt hat

-Habe Tests mit nassem Vließ gemacht und das Vließ noch beschwert , das reißt GARANTIERT nicht,
hab es über 4 Ecken durch einen Wanne gezogen mit einigen Steinen drauf, der Kraftaufwand war vertretbar

-Mit dem Wasserdruck bin ich noch am tüffteln , hab da mal bei 3 verschiedene Smartis gemassen, je nach Verschmutzungsgrad des Vließ steht das Wasser 12- 25cm hoch, ich denke das das kein riesen Gewicht zusammen kommt, muß ich aber noch mal testen , ich denke das bei meinem Flow nicht mehr wie 15-18cm an maximalem Wasserstand zusammenkommt, wenn ich dann noch die Vließauflage etwas flacher einbaue , seh ich da aktuell kein Problem.


Danke für deine Hinweise , wäre nett wenn du mit am Ball bleibst..........

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de