Heya Dennis,
ja Steuerspannung (COM): 3...5 V- ist doch super
Nur mal so zur Info für alle User:Ein Gesamtstrom aller GPIOs sollte 50 mA nicht übersteigen.
Einen Bereich von 2 bis 16 mA. sollte eingehalten werden, in dem die Ausgang Endstufen eines GPIO sicher arbeiten.
Ein Optimum liegt zwischen 3 und 8 mA und nicht weniger als 2 mA.
In der Pollin Relaiskarte DAYPOWER sind 0,25...2,5 mA pro Kanal angegeben
müsste auch passen.
Bei 3V. => 2,5mA. bei 5V. => 0,25mA.
Da hat mich aber in der pdf immer wieder das gestört:
Schaltleistung pro Kanal: 10 A / 30 V-
Ein Relaisaugang darf nicht mit mehr als 10 A / 30 V- belastet werden!
Von 250V war keine Rede
Auf den Bildern sind aber dieselben Relais von Songle verbaut wie auf den Chinaknallern der Ardunio-R.Karten mit 10A 250V. AC
und auch auf dem Bild der .pdf zusehen.
Also alles i.o.
Das Layout der Polinkarte ist zwar etwas anders, aber die Bestückung scheint identisch.
Nun würde mich interessieren ob der Schaltplan (1 Kanal)
(mit ©Copyright 2014 by Pollin) den du hier eingestellt hast identisch
mit den Chinaknallern (wegen dem günstigen Preis) der Ardunio-R.Karten ist.
Ich hatte mir mal 5 St. mit 2 Relais und 5 St. mit 1 Relais bestellt, und betreibe sie wie von mir beschrieben.
Dennis
ist es dir möglich die Eagle Datei als .sch hier einzustellen?