Hallo Dennis,
schnuffi hat geschrieben:
falls ihr noch ein wenig mehr Power braucht.
Der neue PI ist da.
für die Sachen, die ich hier vorstelle, langweilt sich die alte Hardware schon ohne Ende. Allenfalls die Tatsache, dass wir mehr GPIOs und zwei weitere USB-Schnittstellen finden, ergibt für uns einen Mehrwert.
Sollte mal ein neuer Raspi mit neuer Architektur auf den Markt kommen, so sehe ich als Hauptgefahr für uns, dass unser bisheriges, für unsere genügsamen Ansprüche ausreichendes Modell vom Markt verschwindet. Und sollte einmal ein ganz neues Modell erscheinen, so müssten innerhalb meiner Software nur die wenigen hardwarenahen Klassen neu geschrieben oder umgeschrieben werden. Der Rest sollte weiter funktionieren.
schnuffi hat geschrieben:
Interessant ist, dass er auch mit Win10 laufen soll O_o
Weniger für die Anwendungen am Teich, bei denen der Raspi steuern soll. Dafür ist Windows nicht nötig. Aber dieser Umstand ist für eine andere Gruppe von Leuten interessant: Ganoven überall auf dieser Welt mögen dieses System, weil es so eine weite Verbreitung genießt, so dass es sich auch lohnt, Viren und Trojaner zu schreiben.
Pfiffikus,
der in diesem Punkt keinerlei Vorteil für uns erkennen kann