Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wofasteril experten anfrage
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 6:57 

Cash on hand: Locked
hi all

teichvolumen 160 tonnen (gross biotop mit pflanzen teilweise schotter und seichtbereiche, 1000er fliesfilter, 4x uv 110w, zwei einläufe mit 80 tonnen umwälzung (bachlauf, wasserfall)........wasserwerte ok.

fischbeatz 10kois und ein paar kleine

wofa dosierung 400ml

wofa verdünnt in 200liter regenfass, einbringung mit kleiner aquarium-tauchpumpepumpe in 2 1/2 stunden über den wasserfall auslauf.

wegen scheuern springen und stark blutunterlaufener rücken (nicht bei allen koi)

frage:

bei einbringung eines 10tels des wofa-ansatz beginnen sich die koi bei den auslaufen im seichtwasser zu sammeln, sie liegen bewegungslos auf engsten raum (dicht an dicht) und es ist eine starke reaktion sich abzusondern und zu verstecken.

unterbreche dann die einbringung für eine weile und verdünne den rückzugs bereich-breich zusätzlich mit wasser aus gartenschlauch.

wenn die sache normalisiert hat gehts wieder weiter mit der einbringung.

gesamtgesehen schaut es so aus, schon nach geringer und lagsamster einbringung von wofa e400 rückzug und verstecken ohne reaktion ausser bei vermeintlicher gefahr schwimmt die herde weg und versammelt sich wieder.

ferner wärend der behandlung vermehrt sich das scheren und springen der fische und das ausblasen der kiemen mit umgebungs luft beim abtauchen wegen der kiemenreinigung.

wenn die gesamtwirkung nach acht stunden verschwindet sind alle wieder wohl auf.

würdet ihr diese "nebenwirkung" als vertretbar einstufen ?

danke im voraus

grüsse
franz


Zuletzt geändert von fischflosse am Sa 27.Jun 2009 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 9:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Franz,

das Verhalten kenne ich so nicht.

Üblich ist eher, dass die Koi in einer Reihe hintereinander her schwimmen.

Ich bringe das Mttel großflächig mit einer Gieskanne und aufgesetztem Brausestück aus.

Hast du diese Variante schon einmal probiert?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 9:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 20:20
Cash on hand:
36,78 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Jahmen bei HRO
hallo franz,

ich würde diese nebenwirkung nicht als normal einstufen.
ich selber habe zwar noch nie mit Wofasteril e400 meinen teich behandelt, aber mit Wofasteril zur anwendung auf der haut und da springen die fische nicht. ok scheuern tun sie sich auch gelegendich.
aber wenn das scheuern sehr oft auftritt haben sie auch was auf der haut.
im normal fall, bei mir ist es so, dass wenn ich die lösung einbringe und sie sich mit den wasser vermischt fangen meine fische an sich etwas schneller zu bewegen. aber auch nur für kurze zeit und gehen dann in die tiefe. auch das sie sich ablegen und nur da so rum stehen finde ich auch nicht normal. ist bei mir nicht so.
ja ich mache es auch mit der gieskanne klappt sehr gut.

hast du auch genug sauerstoff zugeführt, das ist ja auch wichtig.

mfg. rico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 10:30 

Cash on hand: Locked
danke für eure antworten:

auf die einmisch kommts an......wie ihr sagt.

denke meine einmischung über einen dreistufigen zwei meter hohen 40 tonnen wasserfall aus einen 200 liter fass mit kleinst pumpe mit einen "pipistrahl" :) ist schon ok

zur belüftung und verwirbelung zwei venturidüsen mit einer 30 tonnen pumpe richtung teichboden.

so....auf folgendes bin ich draufgekommen fliesfilter bei einmengen abschalten (skimmer zu nahe beim wasserfall) habe ferner einen fächerspringbrunnen reichweite 5meter breite sechs meter, wenn dieser wie geschehen, zum verwirbeln mitverwendet wird entsteht eine zu starke strömung und zuviel wofamichung wird in den seichtbereich geschoben ähnlich beim vliesfilter.

habe es jetzt anders probiert und das verhalten ist sicher um lägen besser....und nicht so "beängstigend"
ferner glaube ich das sich die fische an das neue medikament gewöhnen müssen und wenn sie merken das ihnen nicht wiklich was passiert, fällt sicherlich viel stress und angst wegfällt.

EDIT:

nach einer stunde und 13 minuten und ca 60liter wofaversünnung wesentlich besseres verhalten fische ziehen sich in den 3,80meter tiefbereich zurück, hängen zwar eher ab aber es wird reagiert geschwommen alles wesentlich langsamer aber kein vergleich mit vorher mehr.

bei wofasteril sollte man als zusatz auf die verpackung schreiben "ihr persöhnlicher schwitz und nerventest" :lol:

franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 10:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Franz,

falls nicht geschehen, die 440 Watt UVC auch auslassen. ;-)

Übrigens, bei soviel UVC würde ich zukünftig über UVC-Tauchstrahler nachdenken.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 11:03 

Cash on hand: Locked
ist ausgelassen....... :P

darüber habe schon überlegungen angestellt, betreibst du welche.....
ozon ist auch schon in die überlegung eingeflossen ferner kann ich ja die vorhandenen uv´s zur restozonvernichtung verwenden........und dann über inline oder venturi über den wasserfall..........einbringen.

mit der gieskanne noch nicht probiert kann aber sicherlich eine altanative sein........andererseits der teich ist halt gross und 400ml über 20-30 giesskannen.......? :)

franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Franz,

Bist du dir mit deinen 160m³ Teichinhalt sicher?
Wurde der Teichinhalt beim Befüllen ausgelitert, oder nur geschätzt?
Zum Inhalt gehört alles mit dazu wo Wasser drin ist, auch Pflanzenfilter und Filter.
Nur wenn dir die genaue Menge bekannt ist, kannst du Wofasteril richtig dosieren, ansonsten wird das ein Himmelfahrtskommando.
Ich denke mal die Dosierung von 2,5ml auf 1000l sagt schon einiges über die Wirksamkeit des Mittels aus.
Hantiere nicht soviel mit dem Mittel herum, für dich wird es eine bleibende Erfahrung sein, wenn du einen Spritzer auf die Haut bekommst.
Bringe es entweder mit der Gießkanne ein, so wie beschrieben. Ich bevorzuge zwei andere Arten der Einbringung.
Entweder mit einer großen Spritze mit Kanüle schön langsam in die Pumpenkammer oder mittels einem Arzneifläschen getropft auch in die Pumpenkammer.
Dauert bei 400ml natürlich seine Zeit.
Das von dir beschriebene Verhalten der Koi kenne ich überhaupt nicht.
Meine Beobachtungen (nicht nur bei mir am Teich) sehen folgendermaßen aus:
Zunächst versammeln sich alle Koi in einer Reihe und schwimmen entgegen der Strömung durch den Teich.
Evtl. Scheuern, Springen, Flossenschlagen und andere Symptome hören sofort auf.
Die Fische wirken nach Behandlungsbeginn sehr lebhaft.
Gegen was behandeltst du eigentlich?
Meiner Meinung nach solltest du die Fische herausfangen und in einen Behälter setzen, dessen genauer Inhalt bekannt ist.
So reduzierst du auch den Verbrauch von Wofasteril erheblich.
Ein Abstrich wäre sicherlich auch nicht verkehrt.
Sollte es sich bei dir um Costia handeln, brauchst du den Teich nicht behandeln, denn Costia kann ohne Wirt nur max. 1Std. überleben.
Bei deinen Symptomen liegt Costia sicher sehr nahe, garantieren würde ich allerdings nicht dafür.
Hast du vielleicht Bilder und die aktuellen Waserwerte?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 21:15 

Cash on hand: Locked
danke dir für deine umfangreiche antwort.

folgendes ist mir aufgefallen:

wofa mit der natürlichen strömung einbringen und den tiefen bereich nutzen, das habe ich sowiso berücksichtigt, man sollte aber keine künstlichen zusatzströmungen erzeugen (wie ich es am anfang gut gemeint habe, zur besseren mischung.......venturi düse und fächerspringbrunnen und vliesfilter ausschalten, sonst wird die hauptkonzentration in den hinteren teich-seichtbereich verschoben.

ohne diese komponenten hat alles gekappt und ich habe fast keine reaktion bei den fischen erkennen können.

das mit der gieskanne ist denke ich super, aber ich würde bei einer fläche von 400m2 probleme mit der einbringung in der mitte bekommen.........und nur rundherum am rand.......?

nach anfänglichen schweissausbrüchen wird das ganze "griffig" und ich finde wofa ist eine gute alternative....

fische rausfangen ist so eine stress-angelegenheit für die koi....habe zwar ein schleppnetz und alles was dazugehört.....aber die angelegenheit verschlimmert oft das ganze noch als zu helfen......alles schon erlebt, mit den "tierarzt" der micro mässig nichts findet ratlos chemokeulen spritzt und ovi einsetzt aber koi trotzdem an der krankheit das zeitliche gesegnet hat.....mir ist es noch nicht passiert das einen meiner freunde "gehimmelt" habe.

wasserwerte sind ok.......leichte peroxidschwankungen aber alles im grünen bereich.....

grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 13:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

so sehr langsam das Wofa zuzugeben ist nicht sinnvoll !

Da Peroxyessigsäure ja am stärksten in den ersten 30 Minuten wirkt,

und sich dann schon wieder abgebaut/wegoxidiert hat ,

sollte die Einmischung in den Teich wohl eher in 5-10 Minuten abgeschlossen sein .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 13:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Mein Teich hat 35000 Liter und bekommt, wwenn erforderlich, die volle Dröhnung mit der Gieskanne in einer halben Minute verpasst.
Solche Reaktionen habe ich nie beobachten können.

Wenn du die Koi nicht untersuchst, wirst du die Ursache nicht finden.
Wofa ist zwar ganz gut, aber kein Mittel gegen alles.
Es kann also sein, dass du die Ursache nicht behebst.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de