Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Virkon S hat jemand damit Erfahrung
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

hat jemand von Euch mit Virkon S Erfahrung ? Wenn ja welche Dosierung, wie oft, wie lang ??
Soll in der Veterinärmedizin wahre Wunder bewirken, sogar Viren töten.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Wolfgang.
In welcher Dosierung willst du es einsetzen???
Willst du Disinfektion oder Behandeln????
Ist ein mittel zu disinfektion.
Hat den inhaltstoff Kaliummonopersulfat.
Ob das jetzt wunder bewirkt kann man nicht sagen ausserdem wie sieht es mit der Verträglichkeit aus???? Wenn unsere Fischis drin Planschen.

gruss
ritsch der in Fall der Fälle lieber auf Wolfasteril E400 setzt . Das Tötet Viren Sporen und Bakterin sicher ab.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 7:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo ritsch,

Wolfasteril kenne ich, da es in der Fischzucht verwendet werden darf. Nur die haben meistens einen Zufluß in den sie das Zeug kippen und einen Abfluß ....
Ansonsten halte ich in einem geschlossenen Teichsystem die Dosierung für problematisch, da es zu starken Kiemenverätzungen bei zu hoher Dosierung führt.

Virkon wollte ich wenn, dann anstelle von Wolfasteril verwenden.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich weiß nicht, warum Wofasteril immer so verteufelt wird.
Wenn es richtig angewendet wird, ist es ein hochwirksames und absolut zuverlässiges Mittel.
Zur richtigen Anwendung ist es aber sehr wichtig, den genauen Teichinhalt zu kennen, dann passiert auch nichts.
Wofasteril baut sich auch innerhalb von 2 - 3 Stunden vollständig selbst ab.
Noch was zum lesen:
http://www.wofasteril.de/cgi-bin/vm/vio.matrix?kd=0f5372f77407a10&el=987467593

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo Jörg,

ich finde Wolfasteril auch gut und verteufle es nicht, aber wenn ich per Drahtseil über eine Schlucht muß und irgendjemand
weiß eine Brücke, dann nehm´ich doch lieber die Brücke.
Wolfasteril ist für mich immer ein Nervenkitzel. Selbst wenn man es langsam in den Zulauf tröpfelt - danke übrigends für den Link - kommt im Teich doch erst mal eine Wolke mit einer höheren schwer abzuschätzenden Konzentration an, bis sich das Ganze zu der gewünschten Konzentration verdünnt hat. Aber vielleicht hast Du einen heißen Tipp zum Einbringen ??

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Wolfgang,

Ich habe, wenn ich Wofasteril verwendet habe, es immer in die Pumpenkammer getropft.
Dabei immer gleich umrühren.
So ist schonmal eine gewisse Vermischung gegeben und die Wolke ist auf ein Mindestmaß reduziert.
Es wäre auch eine Einbringung per Gießkanne möglich.
Aber bei der Anwendung von Wofasteril immer auch an die eigene Sicherheit (Handschuhe, Schutzbrille) denken.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich gebe Wofasteriel E400 auf 3 bis 4 mal Dosis aufgeteilt mit einer Gießkanne grossflächig über den Teich.In abstand von 1 bis 2 Minuten.Und setze 2 Pumpen in Teich wegen bessere verteilung.
Ich hatte noch nie Probleme.
Habe 6 mal behandeln müssen über die Jahre.
Natürlich ist es immer ein Nevenkitzel.Wenn der Teichinhalt bekannt ist Ist es wie bei anderen Behandlungsmitteln auch.
Verteufeln auf keinen Fall es ist schonender wie Formelin .
Aber das Virkon S hat auch seine Tücken.Glaube nur nicht das es mit weniger Risiko behaftet ist.
Man kann sie damit genau so Himmeln.
gruss
ritsch
der meint es gibt nichts schonendes wenn es wirken soll .

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de