Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Nachdem ich nun bereits im fünften Winter meine Koi kalt überwintert habe, möchte ich meine Erfahrungen hier wiedergeben.
Im alten Teich (7m³) haben die Fische 2 Winter verbracht.
Allerdings hatte ich in diesem Teich nur sehr kleine Koi, wovon es auch einer nicht überlebte.
Das schiebe ich aber auf die geringe Wassermenge.
Die tiefste Stelle betrug dort bereits 1,80m.
Im jetzigen Teich habe ich nun bereits den dritten Winter kalt überwintert.
Teichinhalt 27m³ und 19 Fische in der Größe zwischen 20 und 65cm.

Im Herbst führe ich einige größere Wasserwechsel durch, bevor die komplette Teichtechnik abgestellt wird.
Die Fische werden nicht für Untersuchungen herausgefangen, aber werden wegen eventueller Auffälligkeiten und Veränderungen genau beobachtet.
Gefüttert wird nur noch, wenn die Fische auch etwas aufnehmen.
In den folgenden Wochen werden nun noch weitere Wasserwechsel durchgeführt.
Dabei verfolge ich keinen bestimmten Plan, alles erfolgt eher sporadisch.
Nach dem Zufrieren der kompletten Teichoberfläche werden der Teich und die Fische komplett in Ruhe gelassen.
Frischwasser wird nur zugelassen, wenn die Teichtemperatur am Boden unter 3 - 4°C sinkt.
Dabei wird das Frischwasser über die Bodenabläufe zugeführt.
In den letzten beiden Jahren habe ich Ende Februar die Eisschicht mit dem Wasserschlauch in handliche Teile "zersägt" und von der Teichoberfläche entfernt.
In diesen Jahr betrug die Eisdicke 20 - 25cm.
Danach folgen nun in den nächsten Wochen wieder mehrere Wasserwechsel bis bei relativ stabilen Außentemperaturen der Filter wieder in Gang gebracht wird.
Momentan läuft der Filter noch nicht, es werden kleinere Umbauarbeiten durchgeführt.
Das Wasser ist nach solchen Wintern natürlich nicht mehr klar, es ist zu einer ganz schönen Brühe mutiert.
Den Fischen scheint es bisher nichts ausgemacht zu haben, im Gegenteil, alle erfreuen sich auch in diesem Jahr bester Gesundheit und gesegnetem Appetit.

Dies sind nun meine überaus positiven Erfahrungen der letzten fünf Jahre.
Es darf diskutiert werden.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich habe zwar die Möglichkeit einer "IH" für den Winter, aber 2 Fische bleiben über den Winter immer draußen, als "Filterstarter" :lol:
Im Winter 2008/2009 waren es 3 Eurokoi und dieses Jahr zwei Japaner. Ich lasse immer eine kleine Pumpe durchlaufen incl. Belüftung. Abgedeckt und geheizt wird nicht. Bisher ohne Verluste. Ich habe manchmal das Gefühl denen geht es besser als den anderen in der IH :lol:
Und bei uns in Niederbayern sind die Winter sehr kalt :Snowman:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Handhabe ich auch so,

nur die Harten kommen in den Garten.

Abdecken und etwas Wasserwechsel eine Luftpumpe muss reichen.

Hatte dadurch weder bei Koi´s noch anderen Teichfischen verluste zu beklagen.

Wichtig ist wohl, dass die Fische vor dem Winter in guter Kondition sind, und dann in der kalten Phase nicht mehr gestörrt werden.

Wenngleich der Storm günstiger wäre ich auch im Winter auf 18 Grad heizen würde! 8)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 8:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Jörg

wie darf man sie das zuführen von Frischwasser über den BA vorstellen ??

Schiebst du einen Schlauch durch das Rohr ??

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 8:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich würde behaupten das Thema gehört in "Koi gesund erhalten und pflegen. Hier geht es mehr um die Vorstellung von Koi !

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 8:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo

Schönes Thema was hier angesprochen wird.
Ich wünsche mir hier sehr viele Meinungen dazu.Man kann nur dazu lernen .

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

wir (meine Eltern und ich) Haben den Teich seit 5 oder 6 Jahren.

Wir hatten bisher 5 Koi (zur Zeit leider nur noch einen, da uns im Frühjahr 2008 4 verendet sind).

Die Koi sind auch immer im Teich geblieben. Nur die kleine Luftpumpe lief um eine kleine Stelle Eisfrei zu halten.

Das hat bisher immer Problemlos geklappt, außer leider im Frühjahr 2008. Da hatten 4 der 5 Koi leider irgendwelche Entzündungen etc. unter den Schuppen. Das kam aber erst, nachdem das Eis weg war. Direkt nach dem Winter, sahen alle sehr Fit aus. Ich hab daher immer mehr Angst vor dem Frühjahr, als vor dem Winter :lol:

Unser "einsamer Kämpfer" der nun noch im Teich ist sah vor 1 Woche (als ich bei meinen Eltern zu Besuch war) richtig gut Ernährt und Gesund aus. Ich meine Sogar er ist in den 4 Monaten etwas gewachsen :?:

Ich freue mich schon auf nächstes Wochenende, wenn ich die Pumpen und Filter wieder anschließen kann.

Ansonsten halte ich es im Winter so wie Beachman, nur das ich während des Winters kein Wasser zugebe.

Schade das meine anderen 4 Racker im Frühjahr 2008 erkrankt sind. :cry:

Aber da ich auch nicht mehr zuhause wohne, hab ich auch keine Zeit eine Quarantäne zu machen usw. Daher möchte ich unseren Koi im Teich nicht einfach so der Gefahr aussetzen, die durch einen Neubesatz entsteht, daher muss er weiter "alleine" seine Bahnen ziehen :cry:

Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 8:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 11:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
AlexN hat geschrieben:
Aber da ich auch nicht mehr zuhause wohne, hab ich auch keine Zeit eine Quarantäne zu machen usw. Daher möchte ich unseren Koi im Teich nicht einfach so der Gefahr aussetzen, die durch einen Neubesatz entsteht, daher muss er weiter "alleine" seine Bahnen ziehen :cry:
Alex


Da würde ich bei einem seriösen Händler mal 2-3 kleine Koi kaufen und es riskieren statt ihn in Einzelhaft zu lassen. :cry:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hey,
ach so, das hatte ich ja gar nicht erwähnt.

ich habe im Sommer 2008 ( in den Semesterferien wo ich ein paar Wochen zuhause war) ja bei www.harz-koi.de 3 kleine Koi gekauft. Ein Kohaku, Shusui und Chagoi gekauft. Der Chagoi hatte ein schiefes Maul, wie eine Hasenschate, aber das hab ich erst gesehen als er bei uns im Teich war. :lol: Leider sind 2 von denen vor dem Winter verstorben. Und der Chagoi im winter, ich vermute, dass er durch sein deformiertes Maul nicht genug Futter aufnehmen konnte, so dass er sich genug Reserven hätte anfressen können (nur Vermutung).

Daher hab ich mit Japankoi irgendwie nicht so ein Glück gehabt wie mit den 5 Eurokoi die ich bisher hatte.

Und ganz alleine ist er ja nicht. Er zieht seine Kreise mit ein paar Goldfischen :wink:

Gruß
Alex
der nicht schon wieder Koi kaufen will, die dann ohne sonderliche Anzeichen sterben :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Zitat:
Ich habe manchmal das Gefühl denen geht es besser als den anderen in der IH


Durch die positiven Erfahrungen der letzten Jahre sehe ich das auch so.
Nur fehlen mir die Vergleiche zur IH, da ich keine besitze.
Für das "besser gehen", mache ich die lange Ruhephase verantwortlich.


Zitat:
wie darf man sie das zuführen von Frischwasser über den BA vorstellen ??

Schiebst du einen Schlauch durch das Rohr ??


Da mein Filter abgestellt ist, und demzufolge auch die Einlaufkammer "leer" ist, wird das Brunnenwasser in diese Kammer eingelassen.
Infolge der Schwerkraft wird nun das Wasser über die geöffneten Schieber zu den BA gedrückt.


Zitat:
Ansonsten halte ich es im Winter so wie Beachman, nur das ich während des Winters kein Wasser zugebe.


Wasser wird wirklich nur dazu gegeben, wenn die Teichtemperatur unter die 4°C Marke sinkt.
Allerdings hatte ich in diesem Winter auch mal 2°C am Teichboden.


Zitat:
Ich meine Sogar er ist in den 4 Monaten etwas gewachsen


Kann ich bei meinen auch bestätigen.



Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de