Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo sunnycrocked,

Du sagst seit mitte Septemper 10-12 grad .
trotz des langen Sommers .
Temperaturen wo kois fast keine Immunabwehr mehr haben .Liegt dein Teich in vollen Schatten ???
vieleicht soltest Du über eine Heizung am teich nachdenken ,
Kois mögen diese temp über langen Zeitraum überhaupt nicht.

Lies mal in Nishigoi Taikan band 2 seite 235 der idealisierte Temperaturverlauf......

So ein zuheizen ist nicht so teuer ,man hat läger seine Kois aktiv. sie sind weniger Krank.

mfg
ritsch der Dir viel Glück wünscht.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: NACH-BEHANDLUNG ....
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Zitat:
sind wie die blöden durch den Teich gesprungen :!:
Du hättest ansich schon etwas früher aufwachen müßen, soll jetzt kein Angriff gegen dich sein, nur so durch meine
"offene" Art, da könnten sicherlich auch einige andere lernen, etwas aufmerksamer ihre Fische zu beobachten.
Wenn ein Fisch ab und zu mal seine Flossen zuckt, dann muß man sich noch nicht in die Hose machen...
aber bei dir/deinen Fischen, da sollten ansich schon vermehrt "frühzeitiger" Alarmsingnale ersichtlich gewesen sein :!:

Gruß Hardy


Servus Hardy,
das ist ja das seltsame....- die Fische waren den ganzen Sommer agil - haben gefressen wie die Wilden.
Dann im Juni hatten wir einen Temperatursturz, bei dem 2 Koi eine Schwimmblasenentzündung hatten.
Einen davon mussten wir leider töten - der andere hat sich wieder erholt (ich habe darüber berichtet).

Dann wieder alles Normal - kein SPRINGEN, kein SCHEUERN, keine hastigen Bewegungen - kurzum alles was mich als NEULING in irgendeinerweise verunsichern hätte können - WAR NICHT!
Was aber definitv so ist, daß die Koi ihre Aktivitäten bei ca. 18°C einstellen und ab 15°C das Fressen fast vollständig einstellten....Und das ist ja wirklich noch keine Temperatur - bei der man sich Sorgen machen sollte.
Die Wasserwerte waren definitiv OPTIMAL....- das einzigste was man mir vorwerfen kann wäre, daß ich für mein Wasser kein BIOGRAMM machen lies - aber das ist ja wohl nicht die Regel......

Fakt ist, daß ich mich erst Ende September/Anfang Oktober entschieden habe, eine IH zu bauen - zum Wohle meiner KOI....
Dadurch wurde ich auch erst Anfang November fertig. Das Immunsytem war im "Keller" und die Bakterien hielten Ihren "Winterschlaf".
Nachdem Umsetzen und dem Temperaturanstieg - wurden die Bakterien schneller aktiv als das Immunsystem der KOI. Daher hatten die ein leichtes Spiel - die bis dato zugezogenen Wunden "anzugreifen.
Mein nicht eingefahrener IH-Filter mit den "scheiss" Nitrit-Werten tut sein übriges dazu.

Habe HEUTE alle KOI nochmals nachbehandelt. Seit Mittwoch sind jetzt 4 Tage vergangen und die Koi haben das ANTIWURM-MITTEL im Wasser.

Gleiche Procedure wie mit Hr. Dr. Hoedt.
So wie es ausschaut schlägt die Behandlung bei allen an...- die Schwanzflosse schaut gut aus - der Kiemendeckel ist zwar einen Spalt offen, aber die Wunde heilt meiner Meinung nach ab (keinerlei Entzündung etc.).
Lediglich unser SHOWA macht mir Sorgen....
Haben sich wieder einige Schuppen weiter entzündet - d.h. die Beschädigungen vom letzten Mal heilen gut ab, aber die nächsten Schuppen stehen wieder ab- und in den Schuppentaschen bildete sich wieder ein Wundsekret - was ich wieder ausgestriffen - desinfiziert - Wundsäuberung und Versiegelung drauf....

Hoffe die Laborwerte bezüglich dieses Sekrets bzw. das richtige Heilmittel (Antibiotika) steht bald fest - sodaß ich Ihm endlich helfen kann...

Ach ja, nachdem das Füttern mit injizierten Baytril zwar funktioniert, - aber ich nicht feststellen kann, welche Koi jetzt wieviel aufnehmen, habe ich mich heute überwunden und habe das Baytril wie unser Koi-Doc in die Brustflosse gespritzt (Menge in ml nach Gewicht....) - hoffe dies gibt nochmal einen zusätzlichen Heilungsschub....

Übrigens - für alle die es interessiert.
Ich verwende Sleep von Koi-med (Ethylenglycolmonophenylether). Laut Beschreibung sollen 5 ml pro 10 Liter Teichwasser verwendet werden. Ich habe bei meiner Erst-Wundversorgung diese Mengen eingehalten, und habe dann auf einem nassen Handtuch im "Trockenen" hantiert.
Der Koi war Anfangs sehr ruhig, aber wurde im Laufe der Behandlung wieder sehr unruhig. Also wieder ab ins Wasser bis die Betäubung wieder wirkte und dann wieder von vorne.....- aber ob´s optimal für den Koi war weiss ich nicht - mich jedenfalls STRESSTE dies unheimlich.
Der Doc hat das gleiche aber nur mit 3 ml / pro 10 Liter durchgeführt - und die Behandlung wurde im Betäubungsbehältnis durchgeführt.
Ich habe das gleich heute auch gemacht - und muss sagen - für mich sehr wenig Stress, die Koi atmen regelmäßig - sind absolut ruhig aber dennoch in Schwimmposition - und wenn einer mal wieder ein wenig agil wird, einfach wieder schwimmen lassen und weiter geht´s ...


LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NACH-BEHANDLUNG ....
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 1:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Michael,

sunnycrocket hat geschrieben:

Servus Hardy,
das ist ja das seltsame....- die Fische waren den ganzen Sommer agil - haben gefressen wie die Wilden.
Dann im Juni hatten wir einen Temperatursturz,
Dann wieder alles Normal - kein SPRINGEN, kein SCHEUERN, keine hastigen Bewegungen - kurzum alles was mich als NEULING in irgendeinerweise verunsichern hätte können - WAR NICHT!
Was aber definitv so ist, daß die Koi ihre Aktivitäten bei ca. 18°C einstellen und ab 15°C das Fressen fast vollständig einstellten....Und das ist ja wirklich noch keine Temperatur - bei der man sich Sorgen machen sollte.
Die Wasserwerte waren definitiv OPTIMAL....- das einzigste was man mir vorwerfen kann wäre, daß ich für mein Wasser kein BIOGRAMM machen lies - aber das ist ja wohl nicht die Regel......


So wie es ausschaut schlägt die Behandlung bei allen an...-


LG Michael


Wenn Du kein springen und scheuern beobachten konntest, dann haben dich die Koi anscheinend reingelegt...
sind nur während deiner Abwesendheit gesprungen, den von alleine brechen die Flossenstrahlen nicht.

Wenn Koi ihre Aktivitäten bei 18°C einstellen und ab 15°C nicht mehr fressen:

Das ist ansich schon ein sehr ernst zu nehmender Zustand


Das anschließend bakterielle Infektionen die geschwächten Fische, bzw. die Wunden befallen, welche durch die Würmer verursacht wurden, das ist normal/natürlich.

Vorsorglich braucht natürlich keine Untersuchung der Keimbelastung des Wassers gemacht werden.
Viel wichtiger ist, immer regelmäßig einen Teilwasserwechsel durchzuführen.

Der TA wird sicherlich alles wieder richten können und hat dir bestimmt auch einige Tips gegeben.

Gruß Hardy,
dessen Fische auch noch bei recht kalten Wassertemperaturen sehr aktiv sind, schwimmen und fressen.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 8:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Micheal
melde mich nochmal zu Wort,
In Juni Temperatursturz
2 Fische Schwimmblasenentzündug kurz trauf einer Tot.
Ich denke das da schon Deine Pobs losgingen .
18 auf 15 grad welcher Zeitraum???
Temperaturstürze sind an den Alpen keine seltenheit.
Ich wohne in den Alpen in Juli 32 grad am nächten tag 5,5 grad Schneeregen.
Für solche Fälle habe ich ein Luftposterfolie breit liegen (auch in Sommer).
Hat mich 15 min Arbeit und 1,6 euro Heizung gekostet.Trozdem gingen die temp in teich um 1,6 grad zurück.
binnen 24 Stunden . schon Heftig!!! :!:
Schliesse mich Hardy an nicht fressen bei 15 gard sehr bedänklich.

Ich weiss das Thema ist Showa jezt in Innenhälterug krank.
aber es soll nicht soweit kommen.

Ritsch der in den Alpen Wohnt und einen idealisierten temperaturverlauf am Teich Hat...

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: BEFUND Antibiogramm / Resistenztest
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 21:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo miteinander....

Habe Heute wieder Bescheid von meinem Koi-Doc Hr. Dr. Hoedt bekommen.

Vorläufiger Befund der Erkrankung bzw. der Ursachen....

Probe 123/09
Probeneingang: 27.11.09

Probenmaterial: Tupfer Wundrand
Tierart: Koi Showa

Es trat ein hochgradiges Wachstum einer Aeromonaden-Mischkultur auf.
Die Differenzierung des Hauptkeimes (mittelgradig) läuft.
Resistenztest:

Hauptkeim
Ceftazidim S Doxycyclin S
Neomycin S Gentamycin S
Enrofloxacin S Florfenicol S
Amikazin S Marbofloxacin S
Sulfamethoxazol/Trimethoprim S
S = sensibel I = intermediär R = resistent

Aeromonaden-Mischkultur
Ceftazidim R Doxycyclin S
Neomycin S Gentamycin S
Enrofloxacin S Florfenicol R
Amikazin S Marbofloxacin S
Sulfamethoxazol/Trimethoprim R

Frage an die Fachleute hier im Forum:
Welches Mittel beseitigt mir die Aeromonaden - ohne den noch nicht eingefahrenen Biofilter "abzuwürgen".
Werde morgen wieder mit Baytril spritzen, Wasserwechsel durchführen und Wurmmittel entsprechend in der richtigen Dosis einbringen...

Halte Euch auf dem laufenden...

LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Baytril = Enrofloxacin

also ist es unwirksam gegen die Aeromonaden !!


Solltest Dir schnell anderes Mittel vom Doc. vermitteln lassen.

"Werde morgen wieder mit Baytril spritzen"

bedeutet -Du spritzt IM ?? nicht übers Futter ?

Lass Dich von Doc beraten welches von den wirksamen Mitteln Du wie anwenden kannst!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 8:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Michael
Ich Hoffe das es mit E-mail gepast hat .
Frage den doc ob man nicht mit Anarex Logisch 4 oder Baobio vorsorglich Behandelt.
An die die keine mittel in Teich geben, jetzt bitte nicht Vierteilen :wink:
Weil diese bac besiedeln jeden Teich und werden bein schlechten Immunstatus für Kois Gefährlich. Deise Mitteln endhalten Bakterien die in Konkurens zu den Aeromonas und Pseudomonas leben.
Ich verwende Baobio .
Der Doc wirds schon richten.Immer nach seinen Anweisungen handeln und behandeln, mit den Spritzen oder übers Futter ist die beste Lösung wegen des Biofilter.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 20:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 20:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Michael
Ich Hoffe das es mit E-mail gepast hat .
Frage den doc ob man nicht mit Anarex Logisch 4 oder Baobio vorsorglich Behandelt.
An die die keine mittel in Teich geben, jetzt bitte nicht Vierteilen :wink:
Weil diese bac besiedeln jeden Teich und werden bein schlechten Immunstatus für Kois Gefährlich. Deise Mitteln endhalten Bakterien die in Konkurens zu den Aeromonas und Pseudomonas leben.
Ich verwende Baobio .
Der Doc wirds schon richten.Immer nach seinen Anweisungen handeln und behandeln, mit den Spritzen oder übers Futter ist die beste Lösung wegen des Biofilter.

mfg
ritsch


Alles ROGER - Ritsch - Vielen Dank

Zum Thema vorsorgliche Behandlung war ich gestern schon aktiv.
Habe mir Gestern folgendes bestellt:
http://www.hanako-koi.de/s01.php?shopid=s01&sp=de&cur=eur&ag=2&pp=aa&bnr=13653730
Habe es aufgrund einer erprobten Empfehlung eines USERS hier im Forum.
Haben noch andere dieses Mittel ausprobiert....

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antibiotika....
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 20:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Baytril = Enrofloxacin
also ist es unwirksam gegen die Aeromonaden !!
olltest Dir schnell anderes Mittel vom Doc. vermitteln lassen.
"Werde morgen wieder mit Baytril spritzen"
bedeutet -Du spritzt IM ?? nicht übers Futter ?
Lass Dich von Doc beraten welches von den wirksamen Mitteln Du wie anwenden kannst!


Hi Klaus,
wie kommst Du darauf, daß es nicht gegen Aeoromaden hilft!
IST SENSIBEL - und NICHT RESISTENT...
Habe die Bestätigung vom Doc bekommen. War das richtige Antibiotika...

Ja ich spritze IM, da der Showa und der Shusui nichts über das Futter aufnehmen.
Die anderen Beiden bekommens nachwievor über die HonigPops....

Gruß Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Video von Koi-Behandlung
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2009 21:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo -
hier das versprochene Video der Koi-Behandlung von Hr. Dr. Hoedt aus Rosenheim.

Hoffe die Qualität reicht und Eure Netz-Geschwindigkeit reicht fürs anschauen.
Vor allen Dingen hoffe ich das es funktioniert - habe das das erste Mal gemacht....


Gruß Michael

http://img135.imageshack.us/i/koibehandlungdrhoedt.mp4/

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de