Hallo,
Kurz nur zur Frage : Klaus das was ich schrieb sind Fackten die ich auch selber bestätigen kann. Es sind keine Vermutungen. Es gibt ganze Aufsätze im Netz von kompetenter Stelle darüber.
Ich hatte mich letztes Jahr leider intensiv damit beschäftigen müssen, da ich leider einen Extrembefall hatte. Den jungs gings echt dreckig. Habe mich also schlau über ganze Nächte gemacht. Alles erlernt was nur ging.
Habs ohne Verluste dann hinbekommen. Und es stimmte genau, was geschrieben wurde.
Ich muß die sachen mal suchen wo ich alles gelesen hab.
Michael, ich schreibe mal wie ich es hinbekommen hab.
Grundlage 30m² zu behandelndes Wasser. Temp. 22°C. Außenteich.
Behandlung erfolgt mit FMG und nicht mit FMC. Da ist Menthylenblau drinn. Das bringt meißt nix, da die Biester da schon meißt resistend drauf sind. Also ich verwende nur Kusuri.
Habe mir die Mischung selbst dann angerührt. 1 Komponennte: Kusuri Formalin 30% Anti Parasit
2 Komponennte: Kusuri Malachit ( 2% ) Anti Bakteriell.
Da beides gemischt wird ändern sie die Milliliter angaben. Ich schreibe mal nur das Wichtigste. Auf 1000l kommen 12,5ml Gemisch. Es besteht aus 50% Formalin und 50% Malachit. Es gibt einige Umrechnungsbesonderheiten. Diese sind in meinen Zahlen schon mit berücksichtigt, da das Formalin die Wirkung des Malachit extrem verstärkt.
Also 12,5ml pro 1000L macht bei 30m³ dann 375 ml FMG-Mischung. Da beide Komponenten gleiche Anteile haben also durch 2 macht dann 187,5ml Kusuri Formalin und 187,5ml Kusuri Malachit.
Da es sehr wirksam ist, besonders in Teichen mit higt end Filterung habe ich es so gemacht. Jede behandlung wurde zweigeteilt. Soll heißen. 1. Behandlung. ZB.: Freitag: die erste Hälfte der ersten Behandlung zugegeben. Das wären dann 187,5ml FMG Lösung oder 93,75ml Kusuri Formalin plus 93,75ml Kusuri Malachit. Natürlich vorher immer beide Komponennten erst miteinander Mischen und dann ins Wasser.
Und die Zweite Hälfte der ersten Behandlung kam dann gleich am Samstag. Also wieder 187,5ml. FMG bzw. wieder 93,75ml Forma.. plus 93,75ml Mala... . Ob man sich die 375ml FMG gleich komplett anrührt und sie dann teilt für die beiden Zugaben , oder es jeden Tag von den zwei pro Behandlung frisch macht, ist egal. Die Menge ist ja die gleiche.
Nur ist die Verteilung auf zwei Tage je Bahandlung für die Paddler extrem schonender. Da der Wirkstoff im Wasser verbleibt, gehts den Plagegeistern ehe dann an den Kragen.
So also Samstag war dann die volle Dosis der ersten Behandlung drinn. Vor jedem Behandlungszyklus wird ein 30%-iger Teilwasserwechsel gemacht. Zwischen den Behandlungszyklen muß ein Abstand von 7 Tagen eingehalten werden.
Also Freitag halbe Dosis und Samstag halbe Dosis ist 1 Behandlungszyklus. dann 7Tage warten, dann 30% Wasserwechsel. Dann am selben Tag wieder halbe Dosis und am folgendem Tag die restliche halbe Dosis. das ist dann der Zweite behandlungszykluß. Das geht dann immer solange bis nix mehr von den Ichtyo vorhanden ist. Abstrich gibt Gewissheit. Wenn man sehr gutes auge hat und seine Tiere genau kennt und sie Zahm sind, merkt man es auch am Verhalten der fische und kann es auch sehen obs ok ist. Ichtyo kann man gut optisch erkennen. Aber wie gesagt Abstrich ist das sicherste.
Der Vlieser wird mit einem mindest 80gramm Vließ bestückt, und der Flow wird auf 0,5 mal Wasservolumen in der stunde durchgejagt. Vlies ohne Bindemittel.
Die Schwärmer kommen bei den Temps in der Regel nach 4 Tagen. Da die aber nicht zu sehen sind, läuft der Vlieser die ganze Zeit dann volle Pulle. Er sorgt dafür das die Jungs erwischt werden und holt die raus. ( zumindest den größten Teil der Schwärmer ). Den Rest macht in den 24Stunden in denen sich die Schwärmer in Ihr Opfer bohren die Medis. In dem zeitfenster sind sie nähmlich anfällig und bekämpfbar.
Eigendlich sollten 3 Behandlungszyklen ausreichen, aber wie gesagt. es wird so lange behandelt bis alle ichtyo erledigt sind. Ein zu Frühes Aufhören würde Resestenzen hervorrufen und auf Grund des Lebenszyklus von Ichtyo wäre es sinnlos wenn welche Überleben. ( meine die Ichtyos )
Wärend der ganzen Behandlung den Sauerstoffwert im Auge behalten. Du wirst reinen Sauerstoff brauchen. Formalin ist ein starker Sauerstoffzehrer. Also ständig messen und Sauerstoff zugeben.
Desweiteren nur mit Handschuhen und sonstigen Schutz arbeiten. Malachit ist ein Kontaktgift. Es ist stark Krebserregend. Es bleibt lange im Wasser vorhanden.
Soll heißen, nicht nach der Behandlung später gleich in wasser hüpfen. Mehrere Wasserwechsel sind da schon dann später angebracht.
Ach so: ganz wichtig: Salz ist in der Zeit absolut Tabu. Solltest Du einer der Salzfreunde sein, dann erst vor der Behandlung durch TWW aus dem Wasser holen.
Ozon und UVC sind natürlich auch Tabu genauso wie Aktivkohle und Eiweißabschäumer.
Wie gesagt: alle Dosierangaben beziehen sich nur auf die beiden Mittel von Kusuri und bei 30m³ Wasser. Bei anderen Herstellern ( prozentualen Lösungen ) muß neu berechnet werden.
Grüßle Karlchen, derDeinen Paddlern die Daumen drückt.
