Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 1:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 9:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
er hat mir 2 x 11 ml des mittels gegeben. weil meine teichgrösse ca 12 qm3 ist.
den wirkstoff kann ich dir nicht sagen, es sind abgefüllte weisse fläschjen.
also der ta betreut die grösseren händler hier in der umgebung und ist als "fachmann" hier im umkreis bekannt. er hat selbst auch kois, von daher hab ich ihm mal einfach vertraut.....ich weiss langsam auch nciht mehr was ich noch glauben soll.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
22ml sieht mir mehr nach einer homöopathischen Dosis aus.
Oder nach einer ganz schönen Keule.
Ich würde die 2. Dosis am Freitag verabreichen, zwischendurch normal Füttern, die Wasserwerte beobachten und anständige Wasserwechsel machen.
Ich denke einfach mal, das deine Koi ziemlich gestresst/geschwächt sind und deshalb auch eine gute Angriffsflächen für Bakterien und Parasiten darstellen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

genau das (Wasserwerte) ist auch meine Vermutung :!: :!: :!:

Mit ursächlich für das Verhalten der Fische ist die schlechte Wasserqualität. Bring diese zunächst / parallel in Ordnung u. die Symtome verschwinden.

D.h. WW und nochmals WW. Alternativ: KH-Wert kontrollieren (sollte bei 5-7 liegen), PH-Wert langsam senken (7 wäre optimal) Wasser aufsalzen u. später vielleicht noch Filterstarterbakterien hinzufügen.

Beide Maßnahmen dienen jedoch nur den Koi als Überbrückung zu helfen, bis der Filter/Biologie eingelaufen ist.

Die Fische sollten/dürfen diesen Wasserwerten nicht permanent ausgesetzt sein :!: :!: :!:

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
gut das mit dem wasserwechsel ist jetzt so ne sache: damit trge ich aber doch auch stück für stück das medikament wieder aus dem teich oder??? der ta hat gesagt, dass ich erst nach der bahndlung 20 % ww machen soll. da steh ich jetzt mal wieder und weiss nicht was ich machen soll. aber ich gebe euch recht: als ich letzte woche einen grösseren ww gemacht habe, bevor ich das medikament reingetan habe, waren dir fische auch etwas besser drauf. das scheuern, ablegen und die nicht vorhandene agilität könnte also durchaus zu einem teil auch auf die schlechten ww zurückzuführen sein.
mein problem ist auch der hohe ph wert. den bekomm ich dauerhaft nicht runter....er ist immer über 8 meisten sogar über 8,5. der teich liegt auch den ganzen tag in der sonne..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Grds. würde ich natürlich nach den Anweisungen des Tierarzt handeln.

Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, kannst du ja mit den WW beginnen. Vielleicht hat sich trotz des Mittels dann schon eine gewisse Bakterienkultur im Filter aufgebaut.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 14:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
irgendwie komme ich immer mehr zu der ansicht, dass es sich bei mir um den sogenannten nitrit-peak handeln könnte, da das verhalten der fische auch darauf schliessen lässt, dass ein erhöhter nitrit-wert vorhanden ist. der test zeigt nichts an, ist aber für mich nicht unbedingt zuverlässig. werde mir separat noch einen anderen test besorgen.
der patronenfilter ist neu und vor ca 4-5 wochen in betrieb genommen worden. ich hatte vor ca 3 wochen ja neue fische eingesetzt und die probleme fingen vor gut einer woche an. eigentlich hätte, wenn die neuen koi die parasiten eingeschleppt haben das doch auch früher ausbrechen müssen....ach keine ahnung. jedenfalls glaube ich mittlerweile dass darin auch ein grosser grund des verhaltens der fische ist......werde mal schauen....und weiter berichten..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 14:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Du solltest Dir noch insbesondere folgende Tests besorgen:

Ammonium und kH - Test

Wenn kein Nitrit (mangels Nitrosomonas Bakterien) nachweisbar ist, heißt das noch lange nicht, daß kein Ammonium/Ammoniak im Teich ist.


Beides ist nicht sonderlich gesund für die Fische.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 1:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 14:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
also der kh wert ist zwischen 7 und 8...
das ammonium/amoniak: wie wird das abgebaut? sorgen da auch die bakterien für oder wie wird das aus dem teich "entfernt"?
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 15:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ja, die Nitrosomonas Bakkies bauen das Ammonium ab. Daraus entsteht dann als "Abfallprodukt" das Nitrit.

Die Nitrobacter wiederrum, wandeln das Nitrit in Nitrat um.....

Gruss
Stefan

PS: Der kH-Wert ist eigentlich OK!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 15:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
ok.....danke für die info!
dann scheint ja zumindest schon mal etwas bewegung in die sache zu kommen, dass nitrit als "abfallprodukt" entsteht. das deutet ja dann auf einen filter hin, der wohl noch nicht eingelaufen, aber am anlaufen ist....hier muss ich also wie du schcon geschrieben hast "überbrücken" und möglichst günstige bedingungen für die koi in der zeit schaffen( wenn man da von günstig sprechen kann) gibt es erfahrungen wie ich die filtertätigkeit beschleunigen kann, ausser bakkies reinzuschütten?
ich habe gelesen, dass ich die fütterung nicht ganz einstellen soll, damit weiterhin futter für die nachwachsenden bakkies exisitert....hier beisst sich die katze ja irgendwie in den schwanz oder?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de