Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IH Im Heizungskeller
BeitragVerfasst: Fr 24.Okt 2008 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Guten Morgen Gemeinde,

heute wird mein neues PE-Becken geliefert.

Nun hatte ich schon einmal den Gedanken im Kopf dann aber wieder abgelegt. Nun wos eng wird stellt sich bei mir eine Frage.

Ich hatte 2 möglichkeiten. Einmal im Heizungskeller, und einmal im vorraum zu meiner Wohnung.

Der Gedanke zum Thema Heizungskeller macht mir aber ein bisschen Sorgen.

1. Die Luft die man Riecht im HK kennt ja bestimmt jeder, macht es was wenn sich diese sozusagen mit dem aus dem Filter kommende Wasser "vermischt" oder durch die Luftpumpen ins Wasser eingebracht wird?

-- Ist diese Schädlich für die Tiere?

2. Ist das Überhaupt empfehlenswert, wenn ich eh ne andere möglichkeit für die Unterbringung hätte?

Vll kennt sich ja einer hier damit aus. Und kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

Danke

Grüße aus Franken
Meff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Im Heizungskeller
BeitragVerfasst: Fr 24.Okt 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Meff hat geschrieben:
Guten Morgen Gemeinde,

heute wird mein neues PE-Becken geliefert.

Nun hatte ich schon einmal den Gedanken im Kopf dann aber wieder abgelegt. Nun wos eng wird stellt sich bei mir eine Frage.

Ich hatte 2 möglichkeiten. Einmal im Heizungskeller, und einmal im vorraum zu meiner Wohnung.

Der Gedanke zum Thema Heizungskeller macht mir aber ein bisschen Sorgen.

1. Die Luft die man Riecht im HK kennt ja bestimmt jeder, macht es was wenn sich diese sozusagen mit dem aus dem Filter kommende Wasser "vermischt" oder durch die Luftpumpen ins Wasser eingebracht wird?

-- Ist diese Schädlich für die Tiere?

2. Ist das Überhaupt empfehlenswert, wenn ich eh ne andere möglichkeit für die Unterbringung hätte?

Vll kennt sich ja einer hier damit aus. Und kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

Danke

Grüße aus Franken
Meff


Hallo Meff,

wenns bei dir im HK nach oel richt, würde ich diese Luft nicht mit einer Luftpumpe ins Wasser pumpen :!:

könntest aber die Luftpumpe in einem Raum daneben aufstellen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Okt 2008 22:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy meff,

Zitat:
Hallo Meff,

wenns bei dir im HK nach oel richt, würde ich diese Luft nicht mit einer Luftpumpe ins Wasser pumpen

könntest aber die Luftpumpe in einem Raum daneben aufstellen



wäre sicher eine alternative - wobei ich mich frage wie sich der geruch negativ auf die fische auswirken soll ?

wobei wenn du öfters deine fische besuchen willst - macht man glaube ich so - dann könnte der geruch schon nervend sein :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Selbst wenn ich die Luftpumpe im Raum nebenan Stelle bringts nur wenig.

Wenn ich davon ausgehe das die Luft Schädlich ist. Dann habe ich im Filter und im Spaltfilter auch noch die Vermengung von Luft und Wasser.

´
Gestern ne alternative Gesucht. Nen anderen Raum komplett Leergeräumt um dann in meinem Eifer nicht zu merken das als ich fertig war der Raum doch zu klein ist :evil: :evil: :lol:


Hehe

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Ist es der Heizungskeller oder der Ölraum.Wenn es der Heizungskeller ist würde ich mir Gedanken um meine Heizung machen.Da sollte es nicht riechen,da es sich um ein geschlossenes System handelt.
Der Heizungsraum wäre sonst ideal da du dort immer eine gewisse Wärme hast.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Im Heizungskeller da wo dieser Brenner Steht.

Der Tank ist unter der Erde.

Also bis etz soweit ich mich erinnern kann riecht meiner Meinung nach immer so.

Sonst hätte doch dieser Mensch der 2mal im Jahr kommt und das alles checkt, schon längst gemekert oder?

Ich werde mir heute abend wohl nen andern Ort suchen.

Heud kommt erst mal der PE Mensch und berichtet was wie viel Kostet.

Greetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich würde mir an deiner Stelle erstmal Gedanken um die Heizungsanlage machen.
Meiner Meinung nach dürfte die feuchtwarme Luft nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit der Anlage sein.
Oder hast du die Möglichkeit den Heizungsraum zu beheizen, so das du immer 2-3°C mehr Lufttemperatur als Wassertemperatur hast?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 13:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 18:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Jörg,

warum sollte man einen Heizungsraum der üblicherweise lauschig warm ist noch zusätzlich beheizen?

Gehen wir mal davon aus das es im Heizungsraum ständig ca. 20 Grad hat dann wird sich bei einer isolierten IH eine Wassertemperatur von ca. 14-16 Gard einstellen was für die Koi schon richtig gut wäre und verdunsten würde auch nichts , reichem ihm die 14-16 Grad kann er sogar noch bis 18 Grad das Wasser heizen und immer noch würde ncihts verdunsten.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 21:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

würde mir erst mal Gedanken um den Wasser und vor allem Abwasseranschluss machen, den die sind am wichtigsten. Vor allem solte in dem Raum ein Gully vorhanden sein. Was ist denn wenn du mal ein Leck hast, dann säuft dein Keller ab. Ich habe meine IH ins Bad im Keller gebaut, da ich da einen Gully und einen Wasseranschluss habe. Zuerst wollte ich die IH in den Partyraum bauen, ohne irgendwelche Anschlüsse in dem Zimmer. Zum Glück habe ich das nicht gemacht. Wechsle bei mir wöchentlich 1000 l Wasser, das entspricht 25 %, dazu mache ich nur den Kugelhahn auf und das Wasser läuft direkt in den Gully. Feine Sache. Zur Zeit habe ich noch 19 Grad ohne Heizung. Wenn du heizen willst, dann musst du den Raum heizen ( Heizkörper ) und nicht das Wasser direkt aufheizen.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2008 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Also Wasseranschluss ebenso wie der Ablauf sind in dem Raum vorhanden. Deswegen will ichs ja da machen.
Mir gehts eig nur deswegen um den Heizraum wegen der Temp.

Ich habe einen Raum nebendran wo ich die Anschlüsse Problemlos rüber legen könnte.

Meine Sorgen sind eben nur die evtl. Schädlichkeit der Umgebungsluft.

Grüße Meff

der sich gerade Riesig ärgert, weil er auf dem Heimweg mit 30 zu schnell ca. geblitzt :shock: wurde :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de