Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 3:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Eigenartigerweise haben sich meine Fadenalgen in den letzten Tagen fast vollständig verzogen.
Zurückgeblieben ist nur ein feiner Algenrasen und einige längere Büschel.
Ist mir völlig rätselhaft warum. Ich habe mit nichts behandelt und auch sonst nichts geändert.
Dabei hatte ich schon ein neues Fadenalgenmittel zum probieren stehen.
Habe es aber gestern in einer schwachen Dosierung trotzdem benutzt um auch die restlichen Plagegeister los zu werden.
Und schon heute ist das grüne Zeug wirklich nur noch ein feiner Rasen.
Dabei handelt es sich um dieses hier:
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=1505&osCsid=38527ca10e3445eb99c6794b9fdae749
Als Wirkstoff ist auf dem Eimer Wasserstoffperoxyd angegeben.
Nein, ich habe keine Probleme mit Fadenalgenfrei F, es wird mir auf die Zeit gesehen einfach zu teuer.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

Zitat:
Nein, ich habe keine Probleme mit Fadenalgenfrei F, es wird mir auf die Zeit gesehen einfach zu teuer.


Du wechselst also von Zitronensäure zu Peroxid. Bin mal sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Würde mich sehr interessieren, ob dein PH-Wert nach weglassen von Fadenalgenfrei stark steigt und ob es Peroxid schafft, eine vermutete Algenexplosion nach Absetzen von Fadenalgenfrei zu besiegen.

Hättest Wasserstoffperoxid aber günstiger bekommen können, bei Edi :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 10:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Hansemann,

ich habe ja letzte Saison das Fadenalgenfrei F zweimal verwendet. Danach war für die Saison komplett Ruhe in Sachen FA. Kein explossionartiges Auftreten nach Absetzung des Mittels :!: .

Toi, toi, toi,

in diesem Jahr bin ich von FA komplett verschont geblieben, ohne jegliche Mittelchen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Hallo Hansemann,

ich habe ja letzte Saison das Fadenalgenfrei F zweimal verwendet. Danach war für die Saison komplett Ruhe in Sachen FA. Kein explossionartiges Auftreten nach Absetzung des Mittels :!: .

Toi, toi, toi,

in diesem Jahr bin ich von FA komplett verschont geblieben, ohne jegliche Mittelchen.


Hallo Andreas,
schön, dass du dich outest :D
Liest man die Erfolge mit Zitronensäure (ist wahrscheinlich der ursächliche Wirkstoff auch bei Fadenalgen F, wie auch bei den meisten Fadenalgenvernichter auf Fruchtsäurebasis), wird häufig geschrieben, man wird zwangsläufig zum "Dauerdosierer". Ohne Nachdosierung, steigt der PH-Wert wieder an und das Spiel mit den Fadenalgen beginnt von vorne.

Jetzt mal eine THEORIE: Kann es bei dir zu einem einmaligen (bzw. zweimaligen) endogenen Schock für die Algen gekommen sein? Sprich eine massiver Eingriff in die fadenalgenbeeinflussende Umwelt mit Langzeiterfolg?
Oder ein Wegbereiter für deinen Teich, der früher oder später sowieso sein Gleichgewicht gefunden hätte, wozu ein übermäßiger Fadenalgenwuchs meiner Meinung nach eben nicht gehört.
Sind jetzt nur Gedanken, sprich Kaffeesatzleserei, also nicht gleich ..... :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 13:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also mein teich wurde ja Ende 2006 gebaut. 2007 hatte ich Fadenalgen. 2008 waren es recht viele und lange Fadenalgen, die ich mit einer zweimaligen Gabe des Mittels erledigt habe. Danach herrschte Ruhe bis zu einem leichten Auftreten im Herbst.

In 2007 u. 2008 habe ich regelmäßig Aqua 5 Dry und Montmorolit zugesetzt. Das habe ich dieses Jahr bislang noch nicht gemacht. Die Filteranlage wurde im Mai 2008 auf USII + Ultima II umgestellt und der vorherige Reihenfilter danach ausser Betrieb genommen. Hier erfolgte also eine deutliche Änderung der Biologie.

Ich finde zwar im USII recht viele Algenklümpchen, aber keine Fadenalgen.

Nun habe ich am 22.05. zusätzlich den Genesis 500G angeschlossen. Nach 10 Tagen waren die ersten 200m Vlies durch :shock:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 12:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

nachdem es ja immer wieder bestimmte Ansätze gibt, was Fadenalgen mögen, z.B.
- Nährstoffe
- Sonnenlicht
- höhere PH-Werte
- Strömung usw.

Kann ich jetzt mal zeigen, was meine Fadenalgen nicht mögen (ohne Diskussion des Tümpels :wink: )


Bild

Links von Bachlauf sind so gut wie keine Fadenalgen. Woran liegt das :roll:
Hier wurden die groben Kieselsteine entfernt und 125 kg Quarzsand der Körnung 3-5 mm aufgetragen. Rechts sind dann leider noch die alten Kiesel mit ca. 1 cm. Und der Rest sind Kieselsteine sehr grob, teilweise faustgroß, hier sind auch die meisten Fadenalgen.
Reinhold und auch andere haben als Bodengrund feine Sand bzw. feinen Kies. Das ist schon mal eine sehr gute Maßnahme gegen Fadenalgen. Lässt man 1 mal wöchentlich an den Wänden Fermentgetreide flüssig in der richtigen Dosierung runter rieseln, kann es zum Erfolg führen. Aber jeder Teich ist anders! :wink:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Gerade hat mich Herr Kanne angerufen, die Jungs von der Firma sind auf Zack, das kenne ich von keiner anderen Firma!!!! Bekomme jetzt ein weiteres Buch kostenlos geliefert. Kann ja bald schon nicht mehr unabhängig berichten :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
..."Tümpel" war aber auch das richtige Wort!!! :lol:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 3:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Nur mal so als Gedankenansatz...

Vielleicht wäre es mal interessant es von der anderen Seite her zu testen. Vorausstzungen für diesen Test sind ein grosses Wasservolumen und genügend Platz im Garten.

Es giebt ja einige Grossaquarien und die haben meist einen speziellen Algenfilter. Der ist so aufgebaut das das Wasser immer Stossweise über eine Algenmatte fliest. Nun könnte man ja eigentlich auch hergehen und so was machen um genau hier die Algen zu züchten so das man sie dort bequem ernten kann. Durch die regelmässige Entnahme dort müssten ja eigentlich die Algen im Teich sich zumindest etwas schwerer tun als üblicherweise.

Leider habe ich nicht den Platz bei mir um so etwas zu testen vielleicht findet sich ja jemand der es testen könnte. Wäre sicher einen Versuch wert man schlägt zwei Fligen mit einer Klappe. Algen nehmen vermutlich ab und einen zusätzlichen Filter hat man auch noch.

Nur so ne Idee

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
showa65 hat geschrieben:
..."Tümpel" war aber auch das richtige Wort!!! :lol:
Gruß Thomas


Hallo Thomas,

der Skimmer ist halt ausgefallen. :oops:
Und wegend der Tiefe laß dich mal nicht täuschen. Das Wasser ist nur so klar, tatsächlich schweben die Fische in 3 Meter Tiefe :wink:

@Rainer
Ist mal ein neuer Ansatz. Aber halt schon ein wenig aufwändig.


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:
Hallo Thomas,

der Skimmer ist halt ausgefallen. :oops:
Und wegend der Tiefe laß dich mal nicht täuschen. Das Wasser ist nur so klar, tatsächlich schweben die Fische in 3 Meter Tiefe :wink:

Viele Grüsse
Hans


Und auf dem Boden liegen Findlinge und deine Koi sind alles Jumbos ! Nee is klar! :lol: :lol: :lol: :lol:

Seh ich das richtig? Du hast gar keinen Bodenablauf?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de