Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 12:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Moin,

richtig, das ist die Anwendung in der Fischwirtschaft um bei bestehendem Bestand gegen die üblichen Dinge vorzugehen. Im Falle von Jens ist jedoch die Fage nach der Abtötung einer 2-5mm starken Schicht auf den Wänden ohne Fischbestand zur Desinfektion.

Er kann jetzt die Dosierung für mit Fischbstand reinkippen - die Frage ist jedoch ob dann auch alles abgetötet wird. Die restlichen Dosierungen dürften auch aus der andern Liste passen. Flächen- / Gerätedesinfektion ist und bleibt das gleiche auch mit unterschiedlichen Anwendungsfällen.

Wenn er denn Wofa nehmen will, sollte er auf jeden Fall mal bei Kesla anrufen, den Fall schildern und das Beste vorgehen erfragen. Zwischen den zwei Dosierungen liegen ja Welten und auch die von Dir vorgeschlagenen 10l Wofa mögen wirksam sein, die Frage ist jedoch wie viele Bakterien sich davon unbeeindruckt zeigen. Die Dosierung zu 0,5% zur Flächendeinfektion mit der Stunde Einwirkzeit gibt es ja nicht umsonst.

Alternativ kann er auch zum Osi fahren, sich ne 60g Ozonanlage mit passendem Mischer holen und das Redoxpotential im gesamten Teich auf einen rh-Wert von 40 ziehen. Wenn er den über einen Längeren Zeitraum hält, ist sicher auch alles hinüber. :mrgreen:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

das Wofa solltest Du schonmal in Erwägung ziehen. Insbesondere die Tatsache, dass entfernungsmäßig günstig wohnst und das Zeug gleich selber beim Hersteller abholen könntest, macht es für Deinen Anwendungsfall besonders attraktiv, weil kein teurer gewerbsmäßiger Gefahrguttransport bezahlt werden muss.
Kesla hat möglicherweise auch schon Erfahrungswerte zur Dosierung bei der Bekämpfung von Blaualgen.


Mir kommt aber noch ein anderer Gedanke. Du hast einen neu erbauten Teich erstellt, in dem sich plötzlich diese Blaualgen tummelten. Wir dürfen davon ausgehen, dass sie nicht bewusst eingesetzt worden sind. Du solltest genau abklären, ob sich in der Nachbarschaft Deines Teiches eine Infektionsquelle befindet, aus der eine Ente oder ein Fröschlein ein paar neue Blaualgen in den frisch desinfizierten Teich schleppen wird. Dann war die Desinfektion für die Katz.


Pfiffikus,
bei dem im Aquarium ein Bewuchs ist, bei dem es sich unter Umständen um Blaualgen handeln könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 14:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo gunter,

hast du eigentlich gelesen wie alt der teich ist?????????????
er ist nicht neu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bilde mir ein, vor der Leidensstory von Jens eine Teichbaudoku gelesen zu haben. OK, dann war die nicht zeitnah oder ich habe etwas verwechselt. Egal.


Pfiffikus,
der trotz alledem die Augen nach einer Quelle für Neuinfektionen auf halten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
bis Bitterfeld ist es von MD doch etwas weit....
Telefoniert mit Frau Höfer von Kesla habe ich schon.

Gunters Tipp ließ mich erschrecken.

3 Gärten weiter gibt es einen Teich, der noch schlimmer aussieht.... und nun weiß ich auch was ich da vor 2 Jahren gesehen habe...
Reden wir nicht weiter, ich hatte ihn verdrängt....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 18:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Nov 2010 17:05
Cash on hand:
77,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Paderborn
Hi,
Kpm wäre auch eine alternative. Hoch dosiert oxidiert es mit allem organischen und damit auch mit den Algen.
LG
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
vielleicht ist hier ja noch was hilfreiches dabei... http://www.afizucht.de/html/blaualgen.h ... gsmethoden

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 20:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Jens

Ich hoffe, du hast nun endlich das Problem deiner Schwierigkeiten gefunden.

Die Blaualgen (Cyanobakterien) sind in der Aquaristik auch ab und an mal ein Thema. Dort gibt es verschiedenste Bekämpfungsweisen: Von absaugen über abdunkeln des Beckens bis hin zur Behandlung mit Antibiotika :roll:
Das Wofasteril hilft hier sicher auch. Doch viel wichtiger ist dann eben die Ursachenforschung und dort solltest du ebenso ansetzen. Der erste Schritt ist ja bereits getan ;)
Vielmehr kann ich dir auch nicht helfen, aber es melden sich sicher noch einige, sonst kannst du auch mal in einem Aquaristikforum nachfragen. Dort hat es teilweise richtige Cyanobakterien-Profis...

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Katharina hat geschrieben:
vielleicht ist hier ja noch was hilfreiches dabei... http://www.afizucht.de/html/blaualgen.h ... gsmethoden


Danke, nicht schlecht! Da war einer fleißig.....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Jens hat geschrieben:
Telefoniert mit Frau Höfer von Kesla habe ich schon.


Läßt du uns am Ergebnis teilhaben?

Gibt ja nicht nur Wofasteril, sondern z.B. auch noch das gute alte Wofasept.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de