Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 7:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 13:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Hallöle, :lol:
möchte mir in diesem Jahr einen Teich.- Schlammsauger zulegen. :?
Mich würde interessieren welchen ihr benutzt und von welchen Saugern
man die Finger lassen sollte. :thumbsup: :thumbsdown:


Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Jürgen,

zu mir hat mal jemand gesagt wenn du ordendlich Flow im Teich hast brauchst auch keinen Sauger. :mrgreen: :mrgreen:

Und nen Sauger habe ich nicht.( brauche ich auch nicht ) :D

Hängt aber auch etwas vom Teich ab. Naturteich oder Koiteich? Bodengrund ? usw.
Wenn Du ihn für den PF nutzen willst würde ich fast einen mit Steinabscheider nehmen. (Schlamm-Muli oder Schlamm-Hexe) sind nicht günstig. :shock:
Oder nen O..e Pondovac

es gibt noch einen anderen den suche ich mal. :oops:

Halt auch ne Preisfrage.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Jürgen,

diesen hier hatte ich mir vor meinem Umbau auch schon mal ausgeliehen. Der macht auch ordentlich Höhe. ZEHNDER USS 3000 Profi - Schlammsauger Teichsauger
Preislich liegt der so im Mittelfeld. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 14:37 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja gute Frage... Was genau willst Du damit saugen?...
Nur unter Wasser oder auch mal Schlürfbetrieb?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Jürgen,

nutze seit vielen Jahren einen

Sprick Muli 6000 wendbar mit Steinabscheider, 230 Volt Version


Daten : 750 Watt / 230 Volt
Maximalpumpleistung : 6.000 Liter pro Stunde
Maximalförderhöhe : 35 m
Pumpenkopf aus Edelstahl

ein sehr robustes, zuverlässiges Arbeitsgerät!

Weitere Informationen unter: http://www.sprickgmbh.eu

Obwohl es im oberen Preisniveau angesiedelt es, würde ich es heute wieder kaufen. Qualität hat eben seinen Preis.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 16:15 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja Impellergeräte sind keine schlechte Wahl ;)
By the way ich hab nen Kunden der sich zu seinem alten Teich irgenwann mal einen Monsun gekauft hat.
Den hat er ein Mal benutzt und hat sich dann doch gegen saugen entschieden.
Wenn Du Interesse hast kann ich Dir die Telefonnummer mal per PN schicken denke ich ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

wenn es etwas taugen soll nur eine impellerpumpe wie die von sprick !!!

zehnder ist noch akzeptabel .......... das gesamte restliche feld kinderspielkram :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 7:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Also ich bin mit meinem Kinderspielzeug von Gardena sehr zufrieden.
Den benutze ich wenn die Fadenalgen wieder mal zu lang werden.
Funktioniert auch in 2m Tiefe ohne Probleme.
Allerdings braucht man dann ein stabiles Rohr, das sich weniger durchbiegt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2301
Wohnort: 38835
Hi zusammen,

ich hab so'n Teil schon mal selbst gebaut....funzt übrigens super...!! :P


Wenn ich mir allerdings die Preise beim Heinrich so anschaue.....
lohnt sich ein Selbstbau kostenmäßig eher nicht... :(

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 14:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Hallöle, :hallo:
erst einmal D A N K E für die Infos, :hugg:
also kein Oase TS.
Werde noch mal Gedanken machen,Zender oder Impeller. :roll:
Ich möchte mit dem Sauger mein Pflanzgraben und den Bio-Filter reinigen.

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de