Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 9:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Sep 2013 15:49
Cash on hand:
464,71 Taler

Beiträge: 55
Wohnort: Ludwigshafen
Hallo liebe Koifreunde,
habe mich dazu entschlossen von einem 300´ter Genesis auf einen klassischen Reihen (mehrkammer) Filter umzurüsten.
Bräuchte hierbei die Hilfe von jemandem, am liebsten aus der Koi Kommunity, der weiß was er tut.
Habe leider im Moment weder die Zeit noch den Nerv hierfür.
Eingebaut werden soll der Reihenfilter "Goliath" von Herrn Hilble - Maße ca. 3,00x1,00x0,50 m in Schwerkraft (angestrebter Flow ca. 18 - 20.000 Liter bei ca. 13 m3).
Aktuelle Situation ist: 1x Bodenablauf, 1x Skimmer und Pumpenkammer (auf Teichniveau) aus dem der Genesis über eine 11.000´ter Oase Eco Pumpe gespeist wird.
Erdaushub wird vorab erledigt. Mir wäre daran gelegen dass der Anschluß der Rohre, bzw. des Filters
zügig und professionell passiert - natürlich wg. meiner Fische.
Die vorhandene Verrohrung liegt eigentlich sehr günstig, der Arbeitsaufwand hält sich also in Grenzen - denke man kann die Pumpenkammer weiterhin nutzen.
Wer sich angesprochen fühlt bitte melden, ich würde mich freuen wenn ich auf diesem Wege jemanden finde der mir hilft.
Ein Koifreund hat doch ein anderes Verständnis als jemand, den nur die Arbeit, dh. die reine Leitungsführung interessiert.
Mir ist wichtig, dass die Sache für meine Tiere so stressfrei wie möglich passiert, das ist das wichtigste!
Liebe Grüße
Marina


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Marina,

Stelle doch erst einmal bitte ein Bild vom Reihenfilter "Goliath" und den gegebenen Örtlichkeiten ein.
So kann man sich schon vorher ein Bild machen, was evtl. an Fittingen und Rohren benötigt wird.
18 - 20m³ Durchfluss erscheinen mir nicht realistisch, deshalb auch die Frage nach dem Bild.

In deinem näheren Umfeld gibt es ja mehrere erfahrene Koikichi, die etwas von der Materie verstehen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 17:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Sep 2013 15:49
Cash on hand:
464,71 Taler

Beiträge: 55
Wohnort: Ludwigshafen
Hallo und vielen Dank für die netten Antworten!
Werde morgen mal alles fotografieren was so von Belang ist - dann kann man sich einen besseren Eindruck verschaffen.
Hoffentlich bekomm ich das mit dem Hochladen der Fotos hin.....
Liebe Grüße!
Marina


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 19:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi Marina,

in deiner nähe wird es schon einige erfahrene user geben.

gruß aus der kurpfalz
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 12:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Sep 2013 15:49
Cash on hand:
464,71 Taler

Beiträge: 55
Wohnort: Ludwigshafen
Hallo, habe mal Fotos von der aktuellen Situation meines Koiteichs,sowie des jetzigen Filtersystems (Pumpenkammer + Genesis) gemacht.
Das System ist das einer "kommunizierenden Röhre" und soll auch zukünftig so laufen, also in Schwerkraft.
Der Mehrkammerfilter sollte hinten links im Garten eingebaut werden, da wo er im Moment abgestellt ist um ca. 3,50 m nach links versetzt.
Die jetzige Rohrleitung (Skimmer + Bodenablauf) führt parallel zum Teich in die Pumpenkammer und von dort über eine 11.000ér Oase Pumpe zum Genesis und von dort natürlich wieder zurück in den Teich.
Leider hat die Pumpenkammer keinen Bodenablauf - dies sollte man auf jeden Fall ändern, wenn die Pumpenkammer weiterhin Teil des Sysems sein soll.
Für eine neue Lösung was die Rohführung betrifft bin ich offen, es sollte allerdings nicht zu aufwändig sein, da ich in spätestens 2 Jahren einen komplett neuen Koiteich (natürlich größer) im Garten (also neuer Standort, keine Erweiterung des aktuellen Teichs) anlegen werde.
Der jetzige Teich dient dann als Wassergarten (und Ausweichquartier für meine Wasserschweinchen) und wird mit Seerosen bepflanzt.
Hoffentlich wird die Situation/Problematik nun deutlicher - falls notwendig kann ich natürlich noch weitere Fotos einstellen.
Liebe Grüße!
Marina


Dateianhänge:
IMG_0556.jpg
IMG_0556.jpg [ 992.53 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0555.jpg
IMG_0555.jpg [ 892.33 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0554.JPG
IMG_0554.JPG [ 686.63 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0559.JPG
IMG_0559.JPG [ 910.43 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0540.jpg
IMG_0540.jpg [ 553.65 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0541.jpg
IMG_0541.jpg [ 541.17 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0542.jpg
IMG_0542.jpg [ 517.43 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0543.jpg
IMG_0543.jpg [ 476.48 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0544.jpg
IMG_0544.jpg [ 543.16 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0545.jpg
IMG_0545.jpg [ 520.65 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0546.jpg
IMG_0546.jpg [ 604.9 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0549.jpg
IMG_0549.jpg [ 556.69 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0541.jpg
IMG_0541.jpg [ 541.17 KiB | 2472-mal betrachtet ]
IMG_0540.jpg
IMG_0540.jpg [ 553.65 KiB | 2472-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 16:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi,

nur mal ein kleiner ansatz.
anstatt der pumpenkammer ein usIII
dann mit der pumpe( zb. blue eco) in einen 500 mamo mit biokammer, oder genesis 500

das sollte für dein teichvolumen mehr wie ausreichend sein.

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 16:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi Marina,

hast du schon diesen reihen-filter???? spar dir das geld

filterbürsten war vor 10 jahren stand der technik. heute nicht mehr. sehr arbeitsintensiv.

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 18:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 17:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hallo Marina,
muss mich da Sisco anschließen. Ohne vernünftiges Spaltsieb vor dem Reihenfilter wirst Du nicht glücklich werden. Für den Filtereinbau wäre es vielleicht nicht schlecht wenn Du mal eine Skizze von deinen Vorhaben hier einstellst wie du dir das letztendlich vorstellst und die momentanen Begebenheiten. Solltest dir keine Hektik machen weil die Planung ist das A u. O im Teichbau.

Gruß jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de