Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 9:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Super Tipp !!!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

ja guter Tipp ... 3 Lagen übereinander das bringt dann ungefähr eine 6cm XPS-Platte
wird nur ned ganz billig werden die Sosse :lol: und zwischen den Lagen haste auch
noch Tauwasserausschlag was bei Frost in dem Bereich kontraproduktiv sein wird (!)

ca. 4.5m Durchmesser ist ja kein enger Radius ... stelle die Platten ohne Stufenfalz
z.b. XPS 2800 hochkant aber schneide sie vorher einmal auf 30cm in der Mitte durch
Superflex Express und aufkleben die Platten und die kleinen Stofffugen verschmierste
auch damit = kostengünstig und effektiver :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 11:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo Nachbar
Von mir gibt es folgenden Tip:

Wedi Construct Bauplatte. Die ist bereits eingeschnitten und biegsam. Ist speziell für runde Wandverkleidungen gemacht, und aus XPS.

PS: Kannst du, falls Interesse, über mein Geschäftskonto direkt bestellen.

Gruss Heinz

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Nachtrag zu meinem vorherigen Posting

Die Wedi Bauplatte ist bereits mit Netz überzogen. Das heisst, du kannst was über dem Erdreich ist, mit Fliesen, Abrieb, Farbe oder sonst was weiter beschichten

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Andreas,

ich würde mich für die Isolierung beim Teichbau mal über folgendes Produkt schlau machen - http://www.geocell-schaumglas.eu/
Was übrig bleibt, kannst dann gleich in einen Rieselfilter packen, und kostet nur einen Bruchteil von den C...l von Ogata :mrgreen:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Schaumglasschotter ??? ... wie einzubringen ?

a.) mit einer Holzplatte gemeinsam unter ziehen selbiger hinterfüllen ?
b.) Baugrube komplett damit hinterfüllen ?

das verdichten des Schaumglasschotter muss erlernt sein ... etwas zu viel rüttelrüttel
= Dämmwirkung ade (!)

hat natürlich mit der Entfernung zu tun ... bei uns ist die Mindestabnahme
für Schaumglasschotter 8m³ ... lose geliefert ergäbe sich für die 8m³ samt
Anlieferungskosten 730.17.-€ ... für das Geld kann man viel Dämmung kaufen :hallo:

Wedi Bauplatten kenne ich nur vom Namen ... ich glaub mal dem
Heinz das es die auch in XPS gibt ... das wäre hier die erste echte Alternative
gibt es die auch in 5-6 cm ?

mal schaun was es am Ende wird 8)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
@ Josef

http://www.wedi.de

da werden Sie geholfen :D :D

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 14:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2015 21:32 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich würde Dämplatten nehmen, gerade bei Rundbecken ist es doch Klasse. Nuten mit der Oberfräse einfräsen und schön biegen,oder fertiges Produkt kaufen kann mit Sprühkleber fixiert werden, zum Schluss Spanngurte rum und Loch zuschütten, so denke ich das man das realisieren kann.

oder Stücke der Dämmung schneiden, diese auf ein stabiles Teichvlies kleben, aufrollen, diese Rolle dann um das Becken wickeln und festspannen.

Kommt auch drauf an was oder ob eine Umrandung rum soll, man muss auch bedenken Polyolefine also PE insbesondere dehnen sich schon aus, wenn ich bei Lieferung sehe, die liegt einemal zwei Stunden in der Sonne, so ist eine Platte mit 3 mtr. länge schon 3-4 mm grösser, wenn du ein DN 400 er Becken hast und den Umfang errechnest kann da schon ein wenig was gehen............

Zum isolieren meiner Mudponds werde ich auch Schaumglasschotter verwenden, die Schichthöhe wird dann so 40 cm sein ( nach verdichten) wobei das so einfach wie ich mir das gedacht habe auch nicht geht, so meint zumindest mein Bauunternehmer der die Bodenplatten meiner Firma baut.

Ist schon aufwendig, wenn man Material und Stunden rechenet bestimmt nicht günstiger als Dämmplatten, aber probieren muss man es ja einmal.

Erst kommt ein Vlies, dann der Schotter, und dann noch einmal das Teichvlies darauf dann die Teichfolie............. so wird dass bei mir passieren rund 80 Kubik Schaumglas sind schon bestellt, Folie liegt im Lager lets Rock :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2015 8:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke für die produktiven Tipps
Werde mich bei den Produkten mal einlesen und dann entscheiden. Ist sicher eine gute Lösung dabei.

@ Heinz
Danke schon mal für das Angebot der Bestellmöglichkeit.

Gruss
Andreas

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2015 22:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Bild



Manchmal muss man nur Geduld haben - und es bewegt sich doch :mrgreen:
Effektiv hat es seit dem Umbau und Einbringung des neuen Biomaterials 3 Monate bis zu diesem Zustand gedauert


Link zum Video

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de