Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alugitter als Helixauflage möglich?
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 17:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Leute,

ich habe vor in meine Helixkammern ein Lochblech (ca. 1,5 x 1,5m) aus 2,0mm Alu zu legen,
damit beim Entleeren der Kammern kein Helix ab durch den Gulli saust.

Wäre Alu verträglich oder bestehen Risiken?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jens,

Früher oder später wird dir das Alu vergammeln.
Edelstahl wäre optimal, aber ganz schön teuer.
Ich habe in meinen Helixkammern die Lichtstegplatten von KD, http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=1301&osCsid=2360362f37527ca0e0b60b00ef028944.
Damit hast du auch maximalen Durchlass.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 19:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen Jens,

Nix Alu oder sonst etwas!

entweder alles aus PVC/PE oder V4a

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
AquaTec hat geschrieben:
Moinsen Jens,

Nix Alu oder sonst etwas!

entweder alles aus PVC/PE oder V4a

Gruß
Andre



....jupp 8) 8)

Gruß Harry

( vielleicht noch ein wenig Kupfer und Zinkblech dazu, dann stimmt der Cocktail )

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 21:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Vielen Dank für Eure Tipps,

dann PVC. Schade, dass es die Lichtstegplatten nicht etwas größer gibt, dann muss ich halt
was zusammenbasteln.

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 7:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Okt 2006 17:53
Cash on hand:
209,30 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Duisburg
hei

baumarkt, laubschutz,

fertig

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 8:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

man könnte auch Fragen ob Stahl dafür etwas taugt und bekäme die Antwort, dass man Edelstahl nehmen soll. Bei Aluminium verhält es sich ebenso. Es kommt einfach nur auf die Legierung des einzusetzenden Alubleches an. AlMg3 z.B. kannst du problemlos einsetzen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 8:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
al oder va , tut alles , aber bitte , beim lochblech freien querschnitt beachten , nicht daß die pumpe die kammer aussaugt , die gängigen lochbleche , so 8 mm haben eben nur 43% freien querschnitt :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 8:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
bonsai 2 hat geschrieben:
al oder va , tut alles , aber bitte , beim lochblech freien querschnitt beachten , nicht daß die pumpe die kammer aussaugt , die gängigen lochbleche , so 8 mm haben eben nur 43% freien querschnitt :!:


Wenn es hier nur um den Schmutzablauf geht, ist die Pumpe und der freie Querschnitt völlig irrelevant, da diese Auflage ja den Flow in der Filterkammer und zur Pumpe gar nicht tangiert :roll:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 18:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 18:16
Cash on hand:
11,96 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen nähe Chemnitz
Hallo Jens,

habe beim stöbern im Forum das hier wieder gefunden.

http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?t=1351&postdays=0&postorder=asc&start=110

So habe ich es auch gemacht. Unten als Trägermaterial habe ich aber V2a 4-Kant Profil
genommen. Über dem Helix habe ich auch so eine Matte gemacht wie unten.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de