Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder Ozon.....
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 18:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2009 0:04
Cash on hand:
75,35 Taler

Beiträge: 16
Moin,

wäre s möglich die Ausströmer dieses Gerätes:,

http://cgi.ebay.de/ALGENVERNICHTER-FADE ... 286.c0.m14

in die Pumpenkammer zu legen, dann durch die Feinfilterung, dann durch Helix und wieder in den Teich...

nach dem Helix könnte ich noch eine Tauch-UVC installieren....

wäre für meine IH von ca 15000L und nur zum entfärben gedacht.....

hätte das sinn????

Danke, lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Öhm ,
für was willst Du Ozon und ne Tauch-UVC :?: :roll:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2009 0:04
Cash on hand:
75,35 Taler

Beiträge: 16
Habe mal gelesen, das nach dem Ozon eine UVC den schädlichen Rest des Ozon´s rausholen würde...

wie gesagt, habe das nur gelesen......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Bernd weiß da bestimmt mehr :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2009 22:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Habe mal gelesen, das nach dem Ozon eine UVC den schädlichen Rest des Ozon´s rausholen würde...


stimmt ...... den rest würde ich nicht befürworten ........ ozon sollte eine definierte reaktionsstrecke haben - abseits von anderm und dann falls nötig eliminiert werden ...... hierbei ist auf die verträglichkeit der materialien zu achten ......... das zeugs ist richtig aggresiv und nicht zum spielen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 9:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2009 0:04
Cash on hand:
75,35 Taler

Beiträge: 16
Also die Pumpenkammer hat ca 500L Volumen, dann Vliesfilter(eigenbau), dann 1000L Biokammer(gefüllt mit Helix), dann noch 500L die bis jetzt noch nicht gefüllt sind.
Danach ca 4m Rohr bis zum Teich.

Ist das Restozon nach dieser Zeit raus und könnte man damit die Verfärbung entfernen? Kann es sein, das eine Tauch-UVC das Wasser auch nach einer bestimmten Zeit verfärbt? Habe sie jetzt mal zu Testzwecken ausgeschaltet....

Wie gesagt, wollte nur das Wasser entfärben........

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jörg,

Der Aufbau, so wie du ihn geplant hast, wäre mir zu heikel.
Gerade bei einer IH. Denn wie Jürgen schon schrieb - Ozon ist kein Spielzeug!
Vermutlich wird der Raum in dem sich die IH befindet ganz schön nach Ozon müffeln, es sei denn du dichtest die Pumpenkammer und den gesamten Filter ab.
Ozon über einen Blubberstein einzubringen ist auch nicht sehr effektiv, da das Ozon in der kurzen Zeit, in der es mit dem Wasser Kontakt hat kaum eine vernünftige Wirkung erzielen wird.
Meine Empfehlung wäre so etwas hier:
http://www.schuran.com/bilder/produkte/ozonmodulgr.jpg
So ein Ozonmodul habe ich auch, funktioniert tadellos und nach Ozon riecht auch nichts mehr.
Nachteilig ist allerdings, das du eine extra Pumpe brauchst.
Dafür hast du aber keinen Flowverlust, wie er bei Mischern auftritt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 17:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2009 0:04
Cash on hand:
75,35 Taler

Beiträge: 16
Und was ist mit so einem Gerät????

http://www.koiteich.de/html/ozon1.html

Bring das was und müsste es ständig laufen oder z.B 1 std. täglich????

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

die Aussage von Beachmann stimmt 100%

@J+S
Die von Dir ausgesuchte Lösung (Aquaforte) ist nach meiner Erfahrung für den Einstieg (wenn es denn Ozon sein soll) für eine IH die Beste, da sehr/relativ ungefährlich u. leicht zu handhaben.

Meine Erfahrung:
Je besser die Biologie ist, je weniger Ozon benötigt mann. In der IH sieht die Problematik zugegebener Maßen schon anders aus als am Teich.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ben2003 hat geschrieben:
Je besser die Biologie ist, je weniger Ozon benötigt.


Hallo Stefan,

Ozon kann ein Thema sein, wenn der Teich einwandfrei läuft und man weiter verbessern oder experimentieren will. Man sollte mit Ozon nicht andere Problem kaschieren wollen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de