Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Beadfilter...(Teile)
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Habe mir einen gebrauchten UB 60 mit Frontverrohrung zugelegt.
Den möchte ich hinsichtlich der Durchlässigkeit weiter optimieren, da er mal mit einer Optimax 15000 betrieben werden soll.
Leider sind am dem Gerät teilweise Bauteile mit Gewinde verbaut, die nicht gängigen europäischen Normen entsprechen.
Im speziellen benötige ich so etwas hier:
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?cPath=190_159&products_id=1177&osCsid=4fc411d0ece777457fc0327d9a1ec9d0
Allerdings brauche ich diese Durchführung für den Kessel, der ja nun mal rund ist.
Gibt es spezielle Durchführungen für runde Behälter oder Adapter das man eine normale Verschraubung an den runden Kessel bekommt?
Innotec Klecksereien scheiden aus, hatte mein Vorgänger schon reichlich verarbeitet und hat viel Spaß gemacht, das wieder zu entfernen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Frag mal im Schwimmbadbau nach! Da gibbet so TEile für deren Sandfilterkessel!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

wende dich an Karlchen aus dem Forum hier. Der hat einen Installationsbetrieb und kennt sich mit Schwimmbadtechnik sehr gut aus. Gibt nix, was der nicht kennt :lol: . Aus meinem alten Wilo Sandfilter hat er ein "Turbo-Bead-Monster gezaubert"! :lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Beadfilter...(Teile)
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 9:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Beachman hat geschrieben:
Hallo,

Habe mir einen gebrauchten UB 60 mit Frontverrohrung zugelegt.
Den möchte ich hinsichtlich der Durchlässigkeit weiter optimieren, da er mal mit einer Optimax 15000 betrieben werden soll.
Leider sind am dem Gerät teilweise Bauteile mit Gewinde verbaut, die nicht gängigen europäischen Normen entsprechen.
Im speziellen benötige ich so etwas hier:
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?cPath=190_159&products_id=1177&osCsid=4fc411d0ece777457fc0327d9a1ec9d0
Allerdings brauche ich diese Durchführung für den Kessel, der ja nun mal rund ist.
Gibt es spezielle Durchführungen für runde Behälter oder Adapter das man eine normale Verschraubung an den runden Kessel bekommt?
Innotec Klecksereien scheiden aus, hatte mein Vorgänger schon reichlich verarbeitet und hat viel Spaß gemacht, das wieder zu entfernen.

Gruß Jörg



Halte uns über deinen Umbau bitte auf dem laufenden, wenn du es schaffts
den so zu optimieren das du einen überzeugenden Flow mit einer Optimax
hinbekommst wäre das ein großer Schritt.

Welche Optimax willst du einsetzten und welchen Flow erreichen , nur damit man schon mal
vorab eine grobe Richtung hat wie schwierig dein Unterfangen wird.

SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Danke für eure Hinweise.

@Sascha,

Den Filter will ich mit einer Optimax 15000 betreiben, klingt zwar verrückt, müßte aber mit optimiertem Innenleben funktionieren.
Der UB 60 den ich erworben habe, war von den Vorgängern schon teilweise optimiert. Es ist eine Frontverrohrung für das Sechswegeventil und ein teilweise optimiertes Innenleben verbaut worden.
Das Innenleben wurde dahingehend verändert, das die geschlitzten Rohre durch Siebe ersetzt worden sind.
Diese Idee werde ich nun aufgreifen und die Sache mit den Sieben noch weiter verbessern.
Weiterhin werde ich versuchen, die gesamte Verrohrung des Filters auf 75mm zu erweitern und alle Winkel durch Bögen zu ersetzen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Jörg,
bei meiner "ersten" Beadfilteroptimierung habe ich auch mit diesen Edelstahlsieben (4Zoll Filterkorb) gearbeitet, mußte aber leider feststellen das sich die Siebe recht schnell mit Algen Mückenlarven und ähnlichem zusetzen.
Rückspülen reicht für die Reinigung nicht aus.
Habe die Edelstahlkörbe wieder entfernt und 110mm KG Verbindungsmuffen mit Deckel verwendet.
Die Dinger mit einer dünnen Flexscheibe seitlich geschlitzt (..den Deckel auch) und schön entgratet da setzt sich nichts mehr zu. :lol: :lol:
Die Innenverrohrung habe ich so gelassen (50mm), nur den Winkel gegen 2x45 Grad getauscht.

Das 6-Wege Ventil "weggeklappt" (läuft nur noch beim Reinigen) und dort auf 63mm T-Stücke und 75mm Zugschieber umgestellt.
Die Kombination 63mm T-Stücke und 75mm Zugschieber ist optimal da das 63mm T-Stück genau in den 75mm Zugschieber passt, das spart enorm viel Platz !!!!

...ach ja, von der Pumpe zum Beadfilter mit 75mm HT-Rohre, die passen wie schon erwähnt genau auf die 63mm T-Stücke.

Reduzierung bei gereinigtem Filter von 0,3 Bar auf 0,15 Bar :shock: :shock:

Allerdings habe ich im Zuge des Beadfilterumbau die UVC in 110mm Rohr verbaut ( vorher 63mm) sowie den Rücklauf zum Teich innerhalb des Filterkellers auch auf 110mm geändert.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 14:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Harry,

In meinem Beadfilter sind die von dir beschriebenen Filterkörbe auch verbaut.
Dadurch ist aber die "Vortexfunktion" des Einlaufes in den Filter nicht mehr gegeben. Der Originaleinlauf ist ja geschlitzt und mit PVC Platten versehen um das eintretende Wasser in eine Kreisströmung zu zwingen, damit sich eintretender Schmutz absetzen kann.
Ist diese Funktion als sinnlos zu betrachten oder funktioniert das im Originalzustand des UB?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 22:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Jörg,
da ich mir einen Sandfilter aus der Schwimmbadtechnik gekauft und umgebaut habe, hatte ich also nie dieses Rohr mit den Paddeln dran.
Um eine "Vortex" Funktion hinzubekommen ist das ganze wahrscheinlich zu klein bemessen und wirklich grober Schmutz sollte ja eh nicht ankommen.
Ist aber nur eine Vermutung von mir, ich benutze den Unteren Wasserablaß nur zum entleeren des Beadfilters.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

Zitat:
Diese Idee werde ich nun aufgreifen und die Sache mit den Sieben noch weiter verbessern.


Bei mir wurden die "Filterkerzen" (gibt es günstig aus dem Schwimmbadbereich z.B. bei Behnke) mit einem Zahnarztbohrer schön "aufgefräßt", darüber hinaus wurde die ursprüngliche Anzahl der "Filterkerzen" verdreifacht :roll:
Die Idee und Umsetzung kommt aber nicht von mir, sind leider "fremde Federn", mit denen darf ich mich nicht schmücken. :lol:
Karlchen ist DER "Beadfilteroptimierer". Er hat auch mit Flowmesser etc. rumgespielt, um zu sehen, was bringt eine Veränderung des "Innenlebens" von Bead- bzw. Sandfiltern an Flowersparnis.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Hast du evtl. mal ein Bild oder einen Link von den Filterkerzen?
Finde leider bei Behncke nichts.
Danke.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de