Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 6:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bogenspaltsieb.
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:20 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Hallo,

Ist es sinnvoll einen Bogenpaltsiebfilter vor einem Biotec 10 zu schalten oder danach.
Mir schwebt auch vor meinen Biotec 10 umzubauen.
Eventuell nach den Siebfilter in den Biotec 10 mit Hel-x ruhend, oder Japanmatten.
Ist der Flowverlust bei einem Spaltsieb imenz oder noch im grünen bereich.
Oder reicht eventuell schon der Bogenspaltsiebfilter aus ohne Biotec was ich stark bezweifel.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Hi Fabian,
wenn du mich, als teilweise unwissenden fragst, würde ich sagen,
das Sieb vor den Biotec zu schalten. Es ist ja für die Grobabscheidung zuständig.
Nach dem Biotec sollte im Normalfall nicht viel Grobes übrig bleiben.
So kannst du die Standzeit des Filters erhöhen und das is gut für die Bakterien.
Viele Grüße

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Fabian,

Wolltest du den Biotec nicht schon vor einigen Monden optimieren?
Vergiss es einfach und spare auf was anständiges.
Wenn du es aber unbedingt darauf ankommen lassen willst, hol dir sowas.
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=410&osCsid=116a89c1528356ef0f26aed7b5bed61a
Das kommt natürlich vor den Filter.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 6:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Beachman hat geschrieben:
Hallo Fabian,

Wolltest du den Biotec nicht schon vor einigen Monden optimieren?
Vergiss es einfach und spare auf was anständiges.
Wenn du es aber unbedingt darauf ankommen lassen willst, hol dir sowas.
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=410&osCsid=116a89c1528356ef0f26aed7b5bed61a
Das kommt natürlich vor den Filter.

Gruß Jörg


Hi Fabian,
das sehe ich genauso :wink:
Verkauf den Biotec 10, da gibt es in eBay gutes Geld von den Anfängern 8) 8) und dann schaust du nach einen gebrauchten oder auch neuem CompaktSieve und einen Reihenkammerfilter.

Da kannst du dann mit der Bestückung der Kammern "experimentieren".

Der Oase Filter ist viel zu klein und hat auch keinen Schmutzablaß.

Gruß Harry

(...dessen erster Filter auch ein Biotec 10 war :oops: :oops: )

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Fabi,

Wir alle wissen doch das der Oasefilter nicht das beste für Koiteiche ist !
Solltest Du den Filter beim ebayern gut verkaufen können ,
ist die Hälfte des neuen Filters schon bezahlt! :wink:
( aber erst verkaufen wenn der neue Filter eingefahren ist..... also frühestens nächstes Frühjahr )

Dein Filter auf dem Wasserfall ist doch immer noch eine Fehlplanung !!
...........man kann Ihn nicht abstellen ! ( wenn zu heiss oder zu kalt)

Die Pumpe könntest Du für den neuen Filter nutzen.
Für die gelegentliche Wasserfallnutzung kaufst Du eine Billigpumpe hinzu.

Kaufe Dir zwei 200L Regentonnen und fange damit Deinen ersten richtigen Filter an!
Stelle diese z.B. neben den Wasserfall auf.
Erste Tonne wird mit Filterbürsten bestückt. ( was tolleres/teureres kannste immer noch dazu bauen )
( geschätzt hat jeder 2. Koiteich Filterbürsten )
Zweite Tonne mit Bioträgermaterial welches leicht zu reinigen ist.
Helix wäre dort die 1. Wahl.
Abgepackt in z.B. Zwiebelsäcken ist es am leichtesten zu händeln .
( Du brauchst keine Lochsiebe und Du kannst jederzeit das Helix zur Reinigung/Inspektion entnehmen)
( auch kannst Du in der Winterpause das Helix am Teichgrund in den Säcken gut lagern :wink: )
Auch würde ich bei Helixnutzung mindestens 4 x ca. 8Liter Blähton
in Filtersäcken dazugeben, zumindest bis Helix eingefahren ist !

..........das ganze lässt sich zum Biotec10 Neupreis realisieren :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich würde die Tonnen vielleicht auch noch bis zum Auslauf eingraben, um eine geringe Förderhöhe zu erzielen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de