Hallo liebe Foren-Gemeinde.
Mein
Großprojekt Koi-, Garten- und Schwimmteich (Aussenbereich) ist bald (hoffentlich) abgeschlossen.
Der Pflanzenfilter ist auch fleissig am Wachsen.
Habe aber ein enormes Problem

mit Schmutzeintrag.
Da wir einen L-förmigen Bungalow haben, tragen die "Fallwinde" enorm viel Blätter, Nadeln etc. in den Teich.
Meine Skimmer werden dem wunderbar Herr, aber ich muss die Japanmatten im Verteilerschacht mindestens jeden 2. Tag rausholen, und den angesammelten Schmodder, Futterreste, Algen etc. über den Reinigungsablauf leeren und mit Wasser ausspritzen.
Das ist mir eindeutig zu häufig....
Der Verteilerschacht saugt in Schwerkraft den Koi-Teich mit 3 Bodenabläufen und 2 Skimmern ab. Wasser fliesst dann weiter in den Pflanzenfilter - dann über Pumpe in einen Druckfilter - dann zurück in den Teich.
Nun die Frage an die Fachleute und Selbstbau-Spezialisten oder auch Hersteller.
Kann ich in den vorhandenen Verteiler (siehe Foto und Skizze)[b]
verwenden, um einen vernünftig funktionierenden Filter einzubauen.
Sifi wäre möglich, aber halte Trommelfilter oder Vliesfilter hierbei für geeigneter. Einzigstes Problem wäre die begrenzte Größe des Verteilerschachts und die Anordnung meiner 5 Einläufe....
Habt Ihr Vorschläge oder Ideen??
Wenn jemand eine genaue Bauanleitung für einen Selbstbau hat wäre ich sehr dankbar.
Falls Ihr einen Filter habt, den Ihr nicht mehr benötigt dann meldet Euch bitte ebenfalls.
Danke an Alle
PS: Irgendwie bekomme ich hier keine Foto´s rein?? - Kapier das mit dem [img] gar nicht
_________________
Liebe Grüße Michael
_________________
Liebe Grüße Michael
•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2
Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm
http://www.murners.de/