Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Sauerstoffkonzentrator
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 17:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo,
ich möchte mir einen Sauerstoffkonzentrator zulegen.
Diesbezüglich habe ich mich bei einem Händler informiert, der diese gebraucht verkauft für ca. 200€.
Der gebrauchte Sauerstoffkonzentrator soll die 3 Säulentechnik haben, 230 Betriebsstunden gelaufen sein und mit 0,5 bar arbeiten. Über einen Einschaltknopf könne man ihn bequem über Zeitschaltuhr steuern, keine Batterie soll im Einsatz sein - kein Piepen beim Ausschalten.
Der Sauerstoffkonzentrator würde bei mir im Haus oberhalb des Teiches stehen. Der Teich ist vom Haus etwa 15 m entfernt. Das Einmischen des Sauerstoffs soll über diese Sauerstoff- oder Membranplatten erfolgen.

Reicht der Druck aus, um noch Sauerstoff über eine ca. 18 m lange 4mm Leitung in den Teich zu fördern?

Danke

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 18:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Michael,

meine Leitung vom 3-Säulen Konzi zum statischen Mischer beträgt ca. 10 mtr und
funktioniert sehr gut. Der stat. Mischer erzeugt ja auch etwas Gegendruck. Kann
allerdings nicht sagen wie es bei 18 mtr Schlauchlänge und Ausströmerplatte in
2 mtr Tiefe ist.

Wenn Du genügend Schlauch hast, können wir es gerne mit meinem Konzi
ausprobieren. Wäre das ein Vorschlag.

Gruß Rich

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

habe meinen konzi ca. 22 meter vom teich entfernt, klappt super .....

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 20:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Norbert

wie bringst du den Sauerstoff anschließend in´s Wasser und wieviel bar hat dein Sauerstoffkonzentrator?

Ich möchte es mit diesen großen Ausströmertellern versuchen, die ich in ca. 1,50m auf den Teichboden legen würde - gibt natürlich wieder Gegendruck.

Danke

Gruss

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Michael,

Ich habe zwar (noch) keinen Sauerszoffkonzentrator, aber die Einmischung über eine Ausströmerplatte dürfte nicht sehr effektiv sein.
Mein Vorschlag:
Baue dir in eine möglichst lange Rohrleitung einen Mischer wie z.B. vom Koi Haus Bayern ein. Mußt du nicht unbedingt dort kaufen, kann man auch aus einigen PVC Fittings selbst bauen.
Ich habe mir solch einen Mischer auch in meine ca. 8m lange Rücklaufleitung eingebaut.
Ist zwar noch nicht in Betrieb, aber sicher bald.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Meinen Sk habe ich gebraucht gekauft mit knappen 1000 std im Ebay für 80 möpse.
Fährt hier bald an zu vierten Saison.

Michael hat geschrieben:
Reicht der Druck aus, um noch Sauerstoff über eine ca. 18 m lange 4mm Leitung in den Teich zu fördern?


Denke das die länge da wenig ne rolle spielt.
Das ding läuft an und bläst eben schnell konzentriert ein.
Kein Thema , einfach.
.
Viel wichtiger finde ich den dazu den gleichmäßigen „Eintrag.“ Um hier 02 gleich bleibend kontrolliert im Teich zu halten.
Der SK kann schnell den 02 Wert bzw. Löslichkeit von 02 zu verschiedenen Wassertemps.
Drastisch verändern.
Der SK ist kein dringendes Zaubermittel.

Wichtiger finde ich sich auf gleich bleibende 02 Werte sich einzuschießen.
Ganzjährig.
Orientiere mich auf 10-11
Mehr als genug.


Der Sk z.b, kommt erst ab 20 grad im Wasser zum Einsatz.
Hier macht er wirklich Sinn.
Bitte auch das Wirtschaftliche in Auge zu behalten.
Mein SK frisst z.b. 400 W die stunde.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 7:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo,

dieser Mischer wäre genau das richtige Teil für meine Anlage, da ich meinen Schwerkraftfilter mit einer Linn-Rohrpumpe betreibe, die auf Gegendruck empfindlich reagiert.
Ich habe 4 Einläufe am Teich, die alle um die 6 - 10 Meter lang sind, somit ein Einmischen über die Länge auch gut erfolgen würde.
Können sich die feinen Luftblasen in den Bögen der Verrohrung ansammeln und zum Problem im Durchfluss werden?
Jörg, dieses fertige Teil zum Einmischen ist mir für über 200€ auch zu teuer, werde auch versuchen in dieser Art etwas zu bauen.
Wo hast du diese kleine Einmischdüse gekauft und wie in deiner Verrohrung eingebaut oder gibt´s da was ähnliches direkt auf der Verrohrung sitzend-und wo könnte man das fertig kaufen?

Gruss

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Michael,

Den Preis von 249€ finde ich auch schon recht happig.
Deshalb habe ich mir solch ein Ding auch selbst gebaut, alles in allem braucht man dafür nur einige PVC Teile und ca. eine Stunde zum Basteln.
Meinen Mischer habe ich in DN 75 gebaut.
Das brauchst du dazu:

T-Stück: 4,30€
durchsichtiges PVC Rohr : 20,50€ / Meter
Kupplung: 15,85€
Endkappe: 3,35€
PVC Rohr: 4,30€ / Meter
Gesamt: 47,35€

Ich finde das ist ein annehmbarer Preis.
Nicht mitgerechnet ist die Edelstahldurchführung für den Luftschlauch, habe ich mir selbst gedreht.
Als Ausströmer werde ich wohl die großen Lindenholzausströmer von Sander nehmen, kosten knapp 5,00€.
Allerdings dürften die nur bei Sauerstoff funktionieren, bei Ozon käme es auf einen Versuch an.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 14:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 17:38
Cash on hand:
187,35 Taler

Beiträge: 69
Hallo
ich habe da auch mal eine Frage:
was bringt ein SK an verbesserung im Teich. :?:

_________________
Ich grüße euch
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Michael,

....bekommst du den Strom billiger ????

Zumindestens mein SK verbraucht knapp 400Watt/h, hast du da die Kosten im Auge ????
Oder willst du einen O2-Speichertank befüllen ?? und dann kontrolliert wenig O2 (0,5 - 1 Liter/min)
in den statischen Mischer schicken???

Habe mich bei mir für ein O2 Reaktor für arme (60Liter ,blaue Tonne, geschlossenes Durchlaufsystem) entschieden um die Laufzeit des SK klein zu halten (2x täglich 15min.).
Hierbei läuft "nur" eine 2te kleine 8000 Liter Pumpe mit 80Watt (die noch ca. 5000Liter fördert),die Pumpe brauche ich sowieso um auf einen Flow von 18.000 Litern zu kommen.
Hierbei nimmt das Wasser kontinuierlich O2 aus der Tonne auf.

Bei deinem Schwerkraftsystem würde ich die O2-Glocke von Franco bzw. Lothar als das günstigste System betrachten, bei meinem Beadfilter geht das leider nicht.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de