Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklauf zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
das nächste Problem,

welche Rohrdurchmesser benötige ich für 2 x 2 Rückläufe ?

ich plane einen gepumpten Vliesfilter mit 30000-40000Ltr/Std. real werde ich gut 30000 Ltr durchgehen lassen.
Vom VF aus 160er Ausgang, ein Y-Stück ? dann im Baypass je 2x 110er? einmal die Hälfte des Wassers über einen MKF zurück zum Teich und die andere ohne zusätzliche Filterung direkt zurück.
Der MKF hat 2 110er Ausgänge.

so ich beabsichtige 4 x also 2x2 Teicheinläufe.

die beiden vom MKF aus hätten kurze Wege, 1x 1,5 m und 1x 5m

vom VF aus 1x 10m und 1x 15m Weg.

die eigentliche Fragen sind:
kann ich die Rückläufe unter Wasser anbringen? (Wiederstand ? Druckverlust? )
staut sich das zurück?
und falls, müssen alle Rohre bis zum Teich in 110er ?

der Filter steht direkt neben dem Teich und der Auslauf des MKF ist nur ca. 40 höher als der Wasserstand vom Teich! reicht das Gefälle ? :?

wäre der VF in Schwerkraft wäre alles kein Problem......aber meiner ist gepumpt und preislich günstiger !

versteht jemand was ich meine ?? :oops: ...erklären ist irgendwie nicht mein Ding :roll:




Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Siggi,

Verstehen tue ich deine Fragestellung schon.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das dir bei dieser Version zuerst der Filter überläuft bevor das Wasser durch die Rückläufe in den Teich gelangt.
Denn Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Wiederstands.
Ich könnte mir vortstellen, das du bei deiner Version den Filter dicht abschließen müßtest, damit das Wasser durch die Rückläufe gedrückt wird.
Es liegt sicher auch daran wie tief du die Einläufe unter Wasser machen möchtest.
Bei vielleicht 10 - 15cm dürfte das noch funktionieren.
Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der das so schon probiert hat.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Siggi,

ich kann dir sicher sagen, dass diese Konstruktion nicht funktioniert. Bei mir war das in meiner Innenhälterung. Dort habe ich einen 110 Auslauf (in Schwerkraft) nur 5 cm unter Wasser gehabt. Trozt einer Höhe von 60cm über Wasserspiegel stieg das Wasser im Filter immer weiter(nur 6000L werden dort gepumpt!)

Das wird also leider nicht gehen..

Dazu kommt meiner Meinung nach noch das Problem, dass du nicht wirklich Strömung aufbauen kannst!

Siggi...komme doch am Sonntag zum Stammtisch nach Krefeld...dann quatschen wir dein Vorhaben mal durch...ich werde das Gefühl nicht los, dass dir das einige Probleme aus dem Weg räumen könnte! Ich bin zu 120% da...können ggf. auch zusammen dorthin fahren.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Beachman hat geschrieben:
Es liegt sicher auch daran wie tief du die Einläufe unter Wasser machen möchtest.
Bei vielleicht 10 - 15cm dürfte das noch funktionieren.
Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der das so schon probiert hat.

Gruß Jörg

Hallo
Ich sehe da kein Problem wie Siggi es vor hat.
Wie tief die Einläufe unter Wasser angebracht werden ist nicht entscheidend sondern die Differenz zwischen Teichoberfläche und Filterauslauf.
Im Gegenteil wenn die Einläufe unter Wasser sind und so komplett mit Wasser gefüllt geht am meisten durch.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Martin,

Ich habe das nocht nicht ausprobiert, war eine Überlegung von mir.
Wurde von Koi_Fan in seinem Beitrag mehr oder weniger bestätigt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo

Sascha die Umstellung auf Sommerzeit und dann noch ene Stunde Fahrzeit...äh...naja ich habe leider verschlafen :oops:

aber...zu Deiner Beschreibung zur IH,

da stimmt was nicht! In meiner IH 15000Ltr. mit einer AM 15000 läuft es mit einem 110er Rohr ohne Probleme aus dem MKF ! Egal ob der Einlauf über oder unter Wasser ist! Der Filterauslauf befindet sich 0,5m über Wasserstand.
Deswegen glaube ich dass Martin recht hat, mein Mann sieht das auch so, die Höhe vom Filterauslauf zur Teichoberfläche ist da wohl maßgeblich ?
In meiner IH ist natürlich nur ein kurzer Weg, von knapp 1 Meter.

Ich denke mann muß das ausprobieren :?

wir sind nur nicht sicher ob ab Filter für jeden Teicheinlauf ein eigenes Rohr bis zum Teicheinlauf gelegt werden muß, oder ein Rohr mit 2 Abzweigen eventuell mit Zugschieber ? zur Regulierung ? ausreicht ?

hat denn sonst keiner Erfahrungen damit oder das gleiche System ? :roll:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 14:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Jun 2009 19:29
Cash on hand:
82,39 Taler

Beiträge: 18
Und gibts schon neue Erkentnisse dazu??

Funktionierts oder nicht?

Lg :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Jul 2009 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ja es funktioniert ! und wie ! 8)

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de