Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zugschieber unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
kann man Zugschieber auch unter Wasser montieren ?

Aus Platzgründen überlege ich , ob man 3 x 110er Zugschieber direkt in einen Pumpenschacht unterbringen kann, geht das überhaupt ? Leidet das Material, Dichtungen usw. sehr darunter?

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich persöhnlich habe mir beim Filterbau die gleiche
Frage gestellt,und habe mich gewundert wie viele
User die Dinger unter Wasser einbauen :!:
Anscheinend soll das ohne Probleme möglich sein,
ich habe mich aber trotzdem dagegen Entschieden :wink:

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Siggi hat geschrieben:
kann man Zugschieber auch unter Wasser montieren ?

Aus Platzgründen überlege ich , ob man 3 x 110er Zugschieber direkt in einen Pumpenschacht unterbringen kann, geht das überhaupt ? Leidet das Material, Dichtungen usw. sehr darunter?

Gruß Siggi


Hallo Siggi,
bei den VDL-Schiebern kannst du das z.B. machen, denn alle Materialien sind im Wasser beständig. Das gilt aber sicher nicht für alle Zugschieber, denn z.B. meine alten (nicht mehr verbauten) Valterra rosten schon außerhalb des Wassers.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So wie es der Vorredner schon beschrieben hat kann ich das bestätigen mit Valterra hatte ich unter Wasser nur Probleme, seit ich VDL habe ist alles in Ordnung die sehen noch aus wie am ersten tag , die Schrauben
am Valterraschieber rosten ratz fatz zusammen.


Sascha

P.S. man könnte natürlich die Schrauben auch vorher gegen hochwertige tauschen :wink: :wink: :wink:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
also wenn unter Wasser dann besser keine Valterra ? ok....

VDL Zugschieber habe ich jetzt bei KD gefunden, andere sind garnicht mehr im Katalog?

nur schade, für die Valterra gibt es Verlängerungen!
oder gibt es die auch für die VDL ?
finde ich leider nicht :?

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Siggi,

Ich habe meine Billigschieber (ebay) unter Wasser in der Sifikammer verbaut.
Probleme mit Rost habe ich keine, die Zugstangen sind noch schön blank, die Schrauben habe ich damals gegen Edelstahl getauscht.
Da diese Schieber nicht hundertprozentig dicht sind, blieb mir auch nichts anderes übrig, als sie unter Wasser zu verbauen.
War eigentlich auch von Anfang an so geplant.
Verlängerungen braucht man auch nicht unbedingt, habe mir eine Stange gebaut, mit der ich die Schieber betätige.
In meiner Entsorgungskammer habe ich Valterra Schieber verbaut, mit denen habe ich auch keine Probleme.
Obwohl es dort auch immer feucht ist.
Und die sind sogar hundertprozentig dicht.
Sind zwar nur 90er, mittels Reduziermuffe an die 110er KG Rohre gebaut.
Somit habe ich jede Menge Geld eingespart, denn an den Ablässen braucht man nicht unbedingt 110er Schieber.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Siggi hat geschrieben:
also wenn unter Wasser dann besser keine Valterra ? ok....

VDL Zugschieber habe ich jetzt bei KD gefunden, andere sind garnicht mehr im Katalog?

nur schade, für die Valterra gibt es Verlängerungen!
oder gibt es die auch für die VDL ?
finde ich leider nicht :?

Gruß Siggi


Hallo Siggi,

ich habe auch für die VDL keine Verlängerungen gefunden...wird es auch ggf. nicht geben, da man an den Zugschiebern den waagerechten Teil nicht wie bei den Valterra Dingern abschrauben kann.

Wenn du dann doch eine Lösung findest darfst du mir die gerne mitteilen...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Am einfachsten geht es mit einer Stange, an deren Fuß ein Haken angebracht ist.
Damit läßt sich der Schieber aufziehen und zum Schließen wir einfach oben drauf gedrückt.
Habe leider gerade kein Bild zur Hand, aber ihr könnt es euch vorstellen wie einen Harken mit nur zwei Zähnen.
Wer sich gerne mehr Arbeit machen möchte, sägt beim VDL Schieber den Griff ab, schneidet ein Gewinde drauf und schraubt sich dort Gewindemuffen drauf. Die Gewindemuffe sieht aus wie eine überlange Mutter, der Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein.
Dann könnt ihr die Zugstange mit einer Gewindestange verlängern.
Einfacher geht es mit einem Haken.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koi_fan hat geschrieben:
Hallo Siggi,

ich habe auch für die VDL keine Verlängerungen gefunden...wird es auch ggf. nicht geben, da man an den Zugschiebern den waagerechten Teil nicht wie bei den Valterra Dingern abschrauben kann.

Wenn du dann doch eine Lösung findest darfst du mir die gerne mitteilen...

Grüsse
Koi_Fan


Hallo Siggi/Sascha,

einfach von einem Schlosser entsprechend der Wunschlänge verlängern lassen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 23:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Siggi,



falls Du nichts in den Shop´s finden solltest für VDL und Dir keiner weiter helfen kann , melde Dich einfach mal !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de