Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin zusammen,

die Überschrift dient nur als Aufhänger und soll zur Diskussion und Meinungsaustausch anregen!

Diskussionen für oder gegen Wofa können bitte im älteren Thread weiter geführt werden!

Jürgen_B hat ja mal diese Aussage in einem Fred über Ozon gemacht!

Zitat:
hallo zusammen,

immer wieder liest man, daß die ozonisierung über winter deaktiviert werden soll.

welchen grund hat das ?

vorab mal meine gedanken für diese these:

-- wenig oxidierbare stoffe unterwegs
-- wenig fütterung
-- kein bedarf am schönen des wassers, da der teich in der regel eh abgedeckt
-- kostenersparniss

gegen diese these:

-- gerade im winter, wenn der filter nur schwach arbeitet - aber trotzdem leicht zugefüttert wird, würde ja ozon einen geringen teil nitrit zu nitrat umsetzen


Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob diese Aussage von jemand entkräftigt wurde , aber wenn dem so ist, würd´es mit Sicherheit auch hier gleich genannt werden.

Beim Stöbern von Wikipedia bin ich dann rein zufällig mal auf Peressigsäure gestoßen und da wird unter anderem dieses hier genannt!

Zitat:
* In England sträubten sich viele Kommunen, die in der Nähe des Meeres lagen, gegen den Bau einer Kläranlage. So desinfizierte man die Abwässer mit PES und pumpte die Fäkalien dann einfach ins Meer. Eine weitere sehr britische Anwendung rührte aus der unbefriedigenden Lagerfähigkeit der Sandwiches her, die Sandwiches waren oft schon nach Stunden durch die Mayonnaise durchgeweicht. Dem half man ab, indem man das Sandwichmehl mit natürlichen Fasern aus der Zuckerrübe vermischte. Allerdings waren diese Fasern grau und störten das Weiß der Sandwichscheiben. Deshalb wurden die Fasern mit PES gebleicht.

.....

* In Italien hatte man zwar moderne Kläranlagen, aber die konnten aufgrund der hohen Temperaturen nicht die Abwassernormen erfüllen. So wurden die geklärten Abwässer noch mit PES nachdesinfiziert.


So und jetzt stellt man sich ja die Frage, ob Wofasteril (natürlich in anderer Dosis als zur Bekämpfung von Parasiten, Fischegeln usw.! :wink: ) nicht bei auftretenden Nitritspitzen als Hilfsmittel eingesetzt werden kann!
Bekannt ist, dass man dem auch mit WW entgegenwirken kann und das man grundsätzlich die Biostufe abkoppeln soll!


Meine Frage also, würde man Nitrit mit Peressigsäure in einen ungiftigeren Stoff umwandeln können?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Daniel,

Ein interessantes Thema, das du da angeschnitten hast.
Ich weiß nicht ob man mit Wofasteril Nitrit umwandeln kann. Mit Salz geht das schonender für die Fische.
Wofasteril habe ich bis jetzt 2x eingesetzt um die Fische zu behandeln. Prophylaktisch oder zur Wasserentkeimung würde ich es nicht einsetzen, das wäre mir zu heikel.
Ich konnte bei den 2 Behandlungen feststellen, das es die Fische gut verkraftet haben, aber dieses Mittel doch eine ordentliche Keule ist.
Nach der Behandlung schwammen die Kameraden wie an der Leine gezogen alle hintereinander an der Teichwand entlang.
Gefressen haben sie auch nach der Behandlung 2 Tage nichts.
Wenn man das Teichwasser und den Teich desinfizieren will, würde ich sagen, nur ohne Fische.

Gruß Jörg
Der auf die Wirksamkeit von Wofa vertraut, aber es nicht prophylaktisch einsetzen würde.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jörg,

danke für die Info!

Interessant wäre mal, wenn jemand z.Zt. einen hohen Nitritgehalt (z.B.IH) hat, das er mal einen Eimer nimmt und den Nitritwert bestimmt und dann wirklich nur mal ein oder 2 Tropfen Peressigsäure reingibt und dann nochmal den Nitritgehalt bestimmt!

Vielleicht reagiert da auch gar nix miteinander bzw. hat die Peressigsäure überhaupt keine Auswirkung auf den Nitritgehalt!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 13:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Die Idee mit dem Eimer finde ich sehr gut.
Käme auf jeden Fall mal auf einen Versuch an.
Glaube aber nicht, das sich dabei etwas tut.
Salz setzt wohl auch nur die Giftigkeit von Nitrit herab, an der Konzentration tut sich wohl nichts.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 13:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Beachman hat geschrieben:
Salz setzt wohl auch nur die Giftigkeit von Nitrit herab, an der Konzentration tut sich wohl nichts.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

bin absoluter Laie auf dem Gebiet! Kannste das mal bitte genauer erklären was das Salz da genau macht!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Keine Ahnung warum Salz die Giftigkeit von Nitrit herabsetzt.
Habe diese Tatsache auch nur gelesen und mir gemerkt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Beachman hat geschrieben:
Die Idee mit dem Eimer finde ich sehr gut.
Käme auf jeden Fall mal auf einen Versuch an.
Glaube aber nicht, das sich dabei etwas tut.
Salz setzt wohl auch nur die Giftigkeit von Nitrit herab, an der Konzentration tut sich wohl nichts.Gruß Jörg


Hi,

hat nur etwas mit der Vergiftung der Fische über die Atmung zu tun.
Ein wenig Salz im Wasser (0.03%) hilft wohl schon um Gifte besser abatmen zu können.
Gab es in der Midori mal einen Bericht von Prof. Schreckenbach drüber.




Das eine stetige PES Dosierung ähnlich einer Ozon Dosierung wirken könnte,
ist durchaus möglich, aber was die benötigten Mengen und Kosten betrifft ... ?????

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo ,

wirklich ein Interessantes Thema, leider/zum glück, habe ich kein Nitrit im Teich um mal einen versuch zu machen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Klaus hat geschrieben:
Das eine stetige PES Dosierung ähnlich einer Ozon Dosierung wirken könnte,
ist durchaus möglich, aber was die benötigten Mengen und Kosten betrifft ... ?????


Und das wäre mal interessant zu wissen ob PES tatsächlich was bewirken könnte!

Die Kosten wären wohl mehr als Überschaubar!

Zitat:
Hallo ,

wirklich ein Interessantes Thema, leider/zum glück, habe ich kein Nitrit im Teich um mal einen versuch zu machen

Gruß Reinhold


Okay, Ihr immer mit euren sauberen TEichen! :lol: :lol: :lol: Verdammt, wie will man denn da eine vernümftige Versuchsreihe aufbauen?

Teichbesitzer mit Nitrithaltigem Wasser für Versuchsreihe gesucht!
Vielleicht kann das ja mal ein Admin in Such und Find rüberstellen! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 16:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

irgendwie hast du einfach zu viel freie Zeit. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de