Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 8:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Damit unsere Enzyklopädie wieder ein klein wenig vollständiger wird, habe ich mir erlaubt zu dem Thema Vortex einen Text zu verfassen, damit die leere Seite http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1030 etwas Inhalt bekommt.
Dass es zwischenzeitlich auch andere Optionen gibt, mag sein, aber viele Absetzkammern und Vortex tun weiterhin gut ihren Dienst, ohne auf Strom angeweisen zu sein. :D

Der Vortex
Fast jeder hat mindestens einen in seinem Teich. Auch ein Bodenablauf ist genau genommen nichts anderes als ein großer Vortex. Das Wasser im Teich wird in eine Rotation versetzt, wobei sich die Schmutzpartikel in der Mitte sammeln.

Funktionsweise:
Der Vortex, auch Zyklonabscheider oder Hydrozyklon genannt, ist ein Vorfilter, der Schmutz und Schwebeteile aus dem Wasser entfernen soll. Er ist mit den Bodenabläufen, dem Mittelwasserablauf und dem Skimmer über ein Rohrsystem verbunden, wobei er etwas über dem Wasserspiegel eingegraben ist. Es sammeln sich grobe Partikel in der Mitte und sinken zu Boden, wo sie dann durch einen Schlammablass abgelassen oder anderweitig aus dem System entfernt werden können
Durch das tangentiale (seitliche) Einströmen, wird das Wasser im Vortex in Rotationbewegung versetzt. Durch die Rotation des Wassers bilden sich unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. Am Äußeren Rand des Vortex ist die Strömunggeschwindigkeit sehr hoch und zur Mitte hin nimmt diese stark ab. Die vollständigen Strömungsvorgänge sind recht komplex, daher ist eine genaue Dimensionierung schwer, aber je mehr Volumenstrom; desto größer der Durchmesser. In seinem berümten Kaffeexperiment hat Pfiffikus ja die Funktionsweise uns schon etwas näher gebracht. Durch Dichteunterschiede werden sich die leichteren Partikel in der Mitte konzentrieren und können absinken. Schwerere werden nach außen befördert und sinken auch langsam in den Trichter.

Vorteile
• Kann nahezu in jedem System Verwendung finden
• Gute Schmutzabscheidung
• Einfache Reinigung
• Kleiner Wasserwechsel erfolgt bei jeder Reinigung
• Die Nachrüstung eines zusätzlichen Abscheiders wie SIFI ist möglich
• Kann mit einer preiswerten Grobabscheidung nachgerüstet werden. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=903

Nachteile
• Großer Platzbedarf
• Korrekte Auslegung schwierig
• Große Dimensionen bei hohen Umwälzraten
• Schmutz bleibt mit Wasser in Kontakt bis er abgelassen wird
• Nur Abscheidung von Teilchen, deren Dichte größer oder kleiner als die des Wassers ist
• Tägliche Reinigung im Sommer
• Nur im Schwerkraftbetrieb sinnvoll

Jörg,
der euch um Ergänzungen und ggf. Korrektur des Textes bittet.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 21:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kurz und knapp aber alles wichtige ist drin , allen Respekt.


eventl. noch ein Satz das es einen CENTERVORTEX ??? als komplettlösung für kleine anlagen gibt

ansonsten eventl ein Hinweis das Vortex leicht selbst zu bauen sind aber nicht mehr ganz den aktuell

Vorfilteransprüchen genügt.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 22:05 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Ich find sie ,....


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 22:53 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
....was der Vortex noch kann:

http://www.watervortex.net/

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
eventl. noch ein Satz das es einen CENTERVORTEX ??? als komplettlösung für kleine anlagen gibt
ansonsten eventl ein Hinweis das Vortex leicht selbst zu bauen sind aber nicht mehr ganz den aktuell Vorfilteransprüchen genügt.

Sascha,
danke für den Hinweis. :D
CENTERVORTEX kannte ich noch nicht, aber scheint wohl eher ein kompaktes Mehrkammersystem mit integriertem Vortex zu sein.

Ob der Vortex nun den Ansprüchen genügt, sollte jeder für sich selbst entscheiden, das hängt auch möglicherweise davon ab, was danach noch kommt. :wink:
Als Grobabscheidung dürfte es effizienter sein als eine reine Absetzkammer, die ja auch noch zum Einsatz kommt.

Da es entsprechende Alternativen, auch zu der Absetzkammer gibt, muss im jeweiligen Fall abgewägt werden.
Ich denke mal mit den aufgeführten Nachteilen muss jemand leben, oder sich für was anderes (besseres) entscheiden.

Sascha, es wäre super, wenn jemand den Vließfilter oder Trommelfilter mal ganz neutral beschreiben könnte. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=708
Pfiffikus und die Besucher würden es sicher wohlwollend aufnehmen. :bow:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

ein Vortex ist nicht unbedingt schlecht :!:
Ein tangentialer Einlauf ist schon eine gute Voraussetzung, wenn es dann bei nur einem bleibt.
Nicht das für jeden Bodenablauf und für den Skimmer extra ein Einlauf in den Vortex einmündet.
Lieber einen gemeinsamen tangentialen Einlauf in den Vortex einbinden.
Mit 110er BA und SK Leitungen anfangen und Richtung Vortex gehen.
Mindestens 2 Meter vor der Einmündung in den Vortex auf ein 200er Rohr gehen.
So mindern sich dann schon innerhalb des 200er Rohres die turbulenten Wasserbewegungen der einzelnen Zuläufe.
Es kann dann schon ein sehr laminarer Wassereinlauf in den Vortex eintreten.
Es enstspannt sich dann noch etwas besser und schneller und die angestrebte "Ausflockung" der einzelnen Sedimente fällt noch besser aus.

Gruß Hardy
dessen Vortex eine Tiefe von 2,10 Metern hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 8:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Joerg hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
eventl. noch ein Satz das es einen CENTERVORTEX ??? als komplettlösung für kleine anlagen gibt
ansonsten eventl ein Hinweis das Vortex leicht selbst zu bauen sind aber nicht mehr ganz den aktuell Vorfilteransprüchen genügt.

Sascha,
danke für den Hinweis. :D

Sascha, es wäre super, wenn jemand den Vließfilter oder Trommelfilter mal ganz neutral beschreiben könnte. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=708Pfiffikus und die Besucher würden es sicher wohlwollend aufnehmen. :bow:





Sorry Jörg ,

1. bin ich befangen was VF angeht

2. würde wieder jemand kommen und das als Werbung für meine Geschäft auslegen.

3. hab ich hier im Forum genug Aufgaben hinter den Kulissen zu erledigen.


Ich denke es findet sich jemand der das besser kann als ich , beim TF sowieso ( Jürgen-B, Hsqu2, Justin,Lobo........) im Bereich VF wäre ich sicher im engeren Kreis jedoch sag ich es offen und ehrlich
aktuell hab ich da keinen Nerv dafür.


Sascha der vielleicht das Winterloch dazu nutzt :hallo:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 8:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 9:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo jörg,

hier mal ein link über eine vortex-berechnung, die ich hier vor 4 jahren eingestellt habe.

viewtopic.php?f=14&t=2108

eine zeichnung des vortex habe ich auch noch, kann sie aber als pdf-datei nicht hochladen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Daniel,

danke für den Hinweis, so lange bin ich noch nicht da. :wink:

Bilder sind immer gut - lad das PDF - dann auf Auswahl und Snapshot - den Bereich markieren.
Das Bild vom Zwischenspeicher in Bilderprogramm einfügen und speichern.

Gibt es denn einen belegbaren Hintergrund für die 10 Min Verweilzeit und das sich daraus ergebende Volumen?
Kann denn für das Volumen als Faustformel 1/6 der umgewälzten Wassermenge angenommen werden oder gibt es andere Erfahrungen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vortex - brauch man so was ?
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 11:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo joerg,

mit dem laden der pdf bin ich zublond. ich kann sie dir auch per mail schicken.

die werte beziehen sich auf erfahrungswerte von ganz alten hasen. bei der formel kann jeder der werte nach eigenen geschmack abgeändert werden.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de