Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenablauf - Sog - Strömung
BeitragVerfasst: Mi 29.Mai 2013 14:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo Maik

Dein Teichbau gefällt mir. Wie andere schon gesagt haben eine tolle Anlage, und immer schön aufgeräumt. Im Gegensatz zu meinem aktuellen Teichbau. Da türmen sich Berge von Aushubmaterial, das noch nicht abgeführt ist.
Aber sobald das Wetter endlich besser wird, kann ich dann auch weiterfahren.

Die Anordnung deiner Bodenabläufe finde ich zwar ein bisschen nahe beisammen, aber du weisst ja sicherlich was du tust.
Aber die Einläufe finde ich falsch!!
Wenn ich das richtig sehe, erzeugst du einen Kreislauf der mit dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn du aber die selben BA's mit exzentrischen Eingang hast, so wie ich sie habe, erzeugst du einen Kreislauf, der gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Das ganze Kreislaufsystem widerspricht sich.

Ich habe das bei meinem Projekt auch mal so geplant gehabt. Dank dem Hinweis eines erfahrenen Teichbauers, konnte ich dies aber noch in der Planungsphase abändern.
Das wäre bei dir vielleicht auch noch möglich. Ich weiss zwar nicht wie der aktuelle Stand an deinem Teich ist, aber eine Überlegung ist es dennoch wert.

Gruss Heinz
(der bei Gelegenheit auch seinen Teichbau vorstellen wird)



Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Maiks Teichbau 2012/2013 herausgelöst und von juergen-b mit dem Titel "Bodenablauf - Sog - Strömung" versehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Mi 29.Mai 2013 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Thuner hat geschrieben:
Hallo Maik

Dein Teichbau gefällt mir. Wie andere schon gesagt haben eine tolle Anlage, und immer schön aufgeräumt. Im Gegensatz zu meinem aktuellen Teichbau. Da türmen sich Berge von Aushubmaterial, das noch nicht abgeführt ist.
Aber sobald das Wetter endlich besser wird, kann ich dann auch weiterfahren.

Die Anordnung deiner Bodenabläufe finde ich zwar ein bisschen nahe beisammen, aber du weisst ja sicherlich was du tust.
Aber die Einläufe finde ich falsch!!
Wenn ich das richtig sehe, erzeugst du einen Kreislauf der mit dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn du aber die selben BA's mit exzentrischen Eingang hast, so wie ich sie habe, erzeugst du einen Kreislauf, der gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Das ganze Kreislaufsystem widerspricht sich.
Ich habe das bei meinem Projekt auch mal so geplant gehabt. Dank dem Hinweis eines erfahrenen Teichbauers, konnte ich dies aber noch in der Planungsphase abändern.
Das wäre bei dir vielleicht auch noch möglich. Ich weiss zwar nicht wie der aktuelle Stand an deinem Teich ist, aber eine Überlegung ist es dennoch wert.

Gruss Heinz
(der bei Gelegenheit auch seinen Teichbau vorstellen wird)


Hallo Heinz,
ich verstehe hier nicht was du meinst? Steh auf dem Schlauch!
Wie soll / kann sich die Kreisströmung, erzeugt durch die Einläufe durch den Auslauf ändern?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Mi 29.Mai 2013 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
kallemann hat geschrieben:
Thuner hat geschrieben:
Hallo Maik

Dein Teichbau gefällt mir. Wie andere schon gesagt haben eine tolle Anlage, und immer schön aufgeräumt. Im Gegensatz zu meinem aktuellen Teichbau. Da türmen sich Berge von Aushubmaterial, das noch nicht abgeführt ist.
Aber sobald das Wetter endlich besser wird, kann ich dann auch weiterfahren.

Die Anordnung deiner Bodenabläufe finde ich zwar ein bisschen nahe beisammen, aber du weisst ja sicherlich was du tust.
Aber die Einläufe finde ich falsch!!
Wenn ich das richtig sehe, erzeugst du einen Kreislauf der mit dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn du aber die selben BA's mit exzentrischen Eingang hast, so wie ich sie habe, erzeugst du einen Kreislauf, der gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Das ganze Kreislaufsystem widerspricht sich.
Ich habe das bei meinem Projekt auch mal so geplant gehabt. Dank dem Hinweis eines erfahrenen Teichbauers, konnte ich dies aber noch in der Planungsphase abändern.
Das wäre bei dir vielleicht auch noch möglich. Ich weiss zwar nicht wie der aktuelle Stand an deinem Teich ist, aber eine Überlegung ist es dennoch wert.

Gruss Heinz
(der bei Gelegenheit auch seinen Teichbau vorstellen wird)


Hallo Heinz,
ich verstehe hier nicht was du meinst? Steh auf dem Schlauch!
Wie soll / kann sich die Kreisströmung, erzeugt durch die Einläufe durch den Auslauf ändern?


Hallo Kallemann
Ich habe nicht gesagt das der Kreislauf durch die BA's geändert wird.

Ich habe gesagt das beide Systeme (BA + Einlauf) gegeneinander arbeiten.

Schau doch mal einen Bodenablauf von oben herab an. Der Auslauf ist rechts von der Kreismitte, also exzentrisch. Dadurch das der Auslauf rechts ist ergibt sich ein Wirbel der gegen den Uhrzeiger dreht.
Wäre der Auslauf links von der Kreismitte würde er im Uhrzeigersinn drehen.

Also haben wir von den Einläufen her einen Drall der mit dem Uhrzeiger dreht. Und die BA's produzieren einen Drall der gegen den Uhrzeiger dreht.

Hoffe habe es diesmal ein bisschen verständlicher erklärt.

Gruss Heinz

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Mi 29.Mai 2013 20:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Thuner hat geschrieben:

Wenn ich das richtig sehe, erzeugst du einen Kreislauf der mit dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn du aber die selben BA's mit exzentrischen Eingang hast, so wie ich sie habe, erzeugst du einen Kreislauf, der gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Das ganze Kreislaufsystem widerspricht sich.



Sorry
Muss natürlich AUSGANG heissen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Heinz,
tut mir leid,ich stehe auf dem Schlauch!?
Ich verstehe nicht was du meinst.
Die Kreisströmung im Teich gibt doch die Anordnung der Einläufe vor!?
Die sind doch nicht von den BA abhängig? :pillepalle:
Ich lasse mich gerne belehren.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 11:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo Kallemann

Schau dir mal einen BA von oben herab an. Der AUSLAUF ist rechts von der Kreismitte.
Das erzeugt beim Betrieb einen Drall der GEGEN den Uhrzeigersinn läuft!

Wenn du jetzt die TEICHEINLÄUFE, von der Filteranlage herkommend, in den Teich so anordnest, das ein Drall (Strömung) MIT dem Uhrzeigersinn im Teich entsteht, erzeugst du damit einen Widerspruch im System.

Fazit: Die TEICHEINÄUFE sollten so in den Teich eingeleitet werden, das du einen Drall (Strömung) erzeugst wie ihn die BA's haben. Nämlich gegen den Uhrzeigersinn.

Gruss Heinz

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Heinz,

Zitat:
Schau dir mal einen BA von oben herab an. Der AUSLAUF ist rechts von der Kreismitte.
Das erzeugt beim Betrieb einen Drall der GEGEN den Uhrzeigersinn läuft!


ich weiß zwar schon die ganze zeit was du meinst - lediglich der glaube an die "Theorie" fehlt mir :wink:

mal anderst gefragt - warum soll der drall nicht MIT dem uhrzeigersinn laufen - die Chancen stehen 50%/50% (bitte jetzt nicht die nord -südpolthese)

........... falls in der kreismitte dieser drall überhaupt noch bemerkbar ist ........... denn wenn du mal Partikeln zuschaust, die im bodenablauf verschwinden, wirst du von deinem vermuteten drall nichts bemerken?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 12:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo Jürgen

Ist keine "Theorie" sondern "Physik".

Du kannst ja mal ein 200 lt Fass nehmen, am Boden einen BA einsetzen, und dann zuschauen, in welche Richtung das Wasser in Drehung kommt.
Klar ist aber, dass es nicht einen Wirbel gibt wie bei einem Tornado, aber immerhin eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn.

Wie schon mal erwähnt, ist diese Logik nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ein Hinweis eines erfahrenen Teichbauers.

Gruss Heinz

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinz,

Thuner hat geschrieben:
Ist keine "Theorie" sondern "Physik".

zur Physik gehören nicht nur die Fragen WAS und WIE, sondern auch WIE VIEL! Das sollten wir uns einmal ansehen.

Thuner hat geschrieben:
Klar ist aber, dass es nicht einen Wirbel gibt wie bei einem Tornado, aber immerhin eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn.

Mit Hoch- und Tiefdruckgebieten kannst Du die Vorgänge im Teich schlecht vergleichen. Beim Wetter sorgt die Erdrotation dafür, dass sich immer die richtige Drehrichtung einstellt. Diese Corioliskraft ist zwar außerordentlich gering, aber in einem Hoch- oder Tiefdruckgebiet hat sie ja "Hebelarme", die Hunderte Kilometer lang sind.
Selbst, wenn die Erdrotation in unseren Teichen 10m "Hebelarm" hätte, wäre sie zu gering, um die Drehrichtung zu beeinflussen. Allein der Flossenschlag mit der Brustflosse eines Koi könnte (ohne gerichtete Teicheinläufe) den Ausschlag für diese oder jene Drehrichtung geben.


Thuner hat geschrieben:
Du kannst ja mal ein 200 lt Fass nehmen, am Boden einen BA einsetzen, und dann zuschauen, in welche Richtung das Wasser in Drehung kommt.

Zählt hier nicht. Wir haben einen Teich mit Fischen, die sich bewegen und das Wasser durcheinander wirbeln.



Thuner hat geschrieben:
Schau dir mal einen BA von oben herab an. Der AUSLAUF ist rechts von der Kreismitte.
Das erzeugt beim Betrieb einen Drall der GEGEN den Uhrzeigersinn läuft!

Auch das klingt zwar recht plausibel, ist aber nicht richtig. Damit allein wird weder ein Drall erzeugt, noch verstärkt.

Ein Teichablauf ist zwar in der Lage, die Strömung in einer gewissen Richtung zu beeinflussen. Aber es ist in keinem Falle möglich, in eine bestimmte Richtung zu saugen. Roland hat es vor einigen Wochen einmal ausprobiert. Man kann eine Kerze aus einer Entfernung von einem Meter und mehr auspusten. Aber Du wirst es niemals schaffen, eine Kerze aus dieser Entfernung auszusaugen.


Es wirkt sich nach meiner Kenntnis in keiner Weise störend aus, wenn der Abfluss aus einem Bodenablauf Exzentrisch angebracht wird.


Pfiffikus,
der aber auch sagt, dass dies keinen Nutzen für eine Kreisströmung haben wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maiks Teichbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 17:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Heinz,

Thuner hat geschrieben:
Ist keine "Theorie" sondern "Physik".

zur Physik gehören nicht nur die Fragen WAS und WIE, sondern auch WIE VIEL! Das sollten wir uns einmal ansehen..


Da bin ich einig mit dir, es ist auch abhängig von der Masse, die bei einem exzentrischen BA in Rotation kommt. Ebenfalls abhängig vom Durchfluss im Rohr (Flow nur 2000 lt oder 15'000 lt), und von den Massen(qm, Länge, Breite, Höhe) der Masse. Als Beispiel: Ein runder Behälter von Durchmesser 2m, erhält schneller eine Drehrichtung als ein runder Behälter mit Durchmesser 10m. Beide mit demselben BA.
Und es spielt keine Rolle ob mit einem BA gesaugt, oder mit einem Rührwerk gerührt. Je grösser die Masse, umso länger dauert es bis eine Drehrichtung da ist.

Thuner hat geschrieben:
Klar ist aber, dass es nicht einen Wirbel gibt wie bei einem Tornado, aber immerhin eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn.

Pfiffikus hat geschrieben:
Mit Hoch- und Tiefdruckgebieten kannst Du die Vorgänge im Teich schlecht vergleichen. Beim Wetter sorgt die Erdrotation dafür, dass sich immer die richtige Drehrichtung einstellt. Diese Corioliskraft ist zwar außerordentlich gering, aber in einem Hoch- oder Tiefdruckgebiet hat sie ja "Hebelarme", die Hunderte Kilometer lang sind.
Selbst, wenn die Erdrotation in unseren Teichen 10m "Hebelarm" hätte, wäre sie zu gering, um die Drehrichtung zu beeinflussen. Allein der Flossenschlag mit der Brustflosse eines Koi könnte (ohne gerichtete Teicheinläufe) den Ausschlag für diese oder jene Drehrichtung geben..


Hast ja recht, war vielleicht der falsche Vergleich. Wollte nur bildlich darstellen wie es etwa aussieht.


Thuner hat geschrieben:
Du kannst ja mal ein 200 lt Fass nehmen, am Boden einen BA einsetzen, und dann zuschauen, in welche Richtung das Wasser in Drehung kommt.

Pfiffikus hat geschrieben:
Zählt hier nicht. Wir haben einen Teich mit Fischen, die sich bewegen und das Wasser durcheinander wirbeln...


Ist auch abhängig von der Masse Wasser und der Masse der Fische, die übrigens dauernd gegen den Wirbel schwimmen müssten um den 24 Stundenbetrieb des BA aufzuheben.



Thuner hat geschrieben:
Schau dir mal einen BA von oben herab an. Der AUSLAUF ist rechts von der Kreismitte.
Das erzeugt beim Betrieb einen Drall der GEGEN den Uhrzeigersinn läuft!

Pfiffikus hat geschrieben:
Auch das klingt zwar recht plausibel, ist aber nicht richtig. Damit allein wird weder ein Drall erzeugt, noch verstärkt.


Meiner Meinung nach eben schon.

Pfiffikus hat geschrieben:
Ein Teichablauf ist zwar in der Lage, die Strömung in einer gewissen Richtung zu beeinflussen. Aber es ist in keinem Falle möglich, in eine bestimmte Richtung zu saugen. Roland hat es vor einigen Wochen einmal ausprobiert. Man kann eine Kerze aus einer Entfernung von einem Meter und mehr auspusten. Aber Du wirst es niemals schaffen, eine Kerze aus dieser Entfernung auszusaugen.


Dieser Vergleich hinkt. Der humpelt ja schon!
Wasser und Luft haben nicht dieselbe Dichte. Das sind zwei verschiedene Elemente und können nicht miteinander verglichen werden.
Aber bei Luft hast du recht, mit blasen oder saugen erreichst du verschiedene Resultate. Die Sogwirkung verflüchtigt sich in der Luft schneller als im Wasser.
Nimm mal einen Staubsauger, und gehe immer näher an eine Kerze. Irgendwann ist die Sogwirkung auch gross genug, und die Kerze erlischt. Aber mit der Sogwirkung hast du die Kerze quasi von hinten ausgeblasen.



Pfiffikus hat geschrieben:
Es wirkt sich nach meiner Kenntnis in keiner Weise störend aus, wenn der Abfluss aus einem Bodenablauf Exzentrisch angebracht wird.


Ich habe nie behauptet das es störend ist. Habe nur gesagt das es einen "Wirbel" erzeugt.
Wie stark sei mal dahingestellt.


So, habe fertig. Flasche leer
Gruss Heinz

der, der Meinung ist, das dies der Thread von Maik's Teichbau 2012/2013 ist, aber gerne an einem anderen Ort weiterdiskutiert.

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de