Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 13:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: So 23.Okt 2011 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich momentan mit dem Materialeinkauf für 2012!

Je mehr man sich damit beschäftigt, desto tiefer fällt man in den dunklen Markt der Zugschieber!

Was kann man kaufen, was nicht?

Klar, VDL ist bekannt als die erste Wahl. Grund: Halten zuverlässig und Dichtungen lassen sich austauchen.

Nun gibt es neben den günstigen 110er Eco Zuschiebern für um die 25 Euro noch die Valterra. Bei mir sind beide nach einigen Jahren nicht mehr dicht schließend!

Aber es gibt ja neben VDL noch andere Hersteller, bei denen man auch die Dichtungen tauschen kann. Was sagt ihr dazu?

Als Beispiel nenne ich einmal Praher, oder die von Tripond.

Was haltet ihr von Alternativen zu VDL?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: So 23.Okt 2011 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
VDL ist das Maß aller Dinge, sollte man meinen.
Ist aber leider nicht so.
Von meinen 3 neuen 110er VDL waren 2 sofort nach dem Einbau undicht.

Wobei ich da kein Einzelfall bin.
In einem anderen Forum wird auch über neue VDL berichtet, welche im Neuzustand nicht dicht geschlossen haben.
Bei dem Preis für die Dinger ein echtes Armutszeugnis bzw. sogar eine Frechheit.

Über Valterra kann ich nichts schlechtes sagen, habe mehrere 90er verbaut.
Die halten relativ lange.

Von den Billigzugschiebern die in der Bucht angeboten werden, kann man gleich die Finger lassen.
Schließen zwar relativ dicht, müssen aber am Gehäuse abgedichtet werden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hallo,

ich hab die "nicht zu empfehlenden Billigdinger" seit 2008 im Einsatz. Und die sind immer noch dicht :hallo: Also es muss nicht schlecht sein, die preiswerten zu kaufen. Ich hab aber die Leitung zum Sickerschacht mit zwei Schiebern gesichert.

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ich habe an meinem Genesis Vf die VDL verbaut. An der IH habe ich fürn BA den 110er VDL und am Skimmer den Valtera verwendet. Ich denke das ein Grund fürs nicht mehr dicht abschließen schlicht und einfach Dreck ist, der sich dort absetzt. Irgendwann ist die Dichtung so zu das es eben nicht mehr dicht schließt. Den Valtera habe ich an der IH verbaut weil ich eben noch nen Valtera übrig hatte. Ich denke sollte dies der Grund sein das ich die Probleme an der IH nicht haben werde.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Bei Schiebern die längere Zeit im Einsatz sind dürfte klar sein, das sich die Dichtungen durch Schmutz und Aushärtung irgendwann einmal verabschieden.
Betrachte ich als völlig normalen Verschleiß.

Aber bei neuen noch nie verbauten hochpreisigen "Qualitätsschiebern" gibt mir das schwer zu denken.
Zumal ich hier nicht von einem Einzelfall berichte.
Die absoluten Billigschieber mußte ich am Gehäuse komplett nachkleben, da undicht.
Allerdings kann man beim Preis von 20€ nichts anderes erwarten.

Im Nachhinein betrachtet, wäre ich in meiner Trommlerkammer mit Standrohren besser bedient gewesen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 19:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich nehm nur noch VDL auch wenn es da in einzelnen Fällen auch mal zu Problemen kommen kann.

Valterra trocken verbaut kann recht gut halten ich rate aber ab da ich zuviele tropfend gesehen habe.

Valterrra unter Wasser ist das absolut geilste die rosten dir unter den Fingern weg außer man tauscht vor dem Einbau
die Schrauben.


Wenn Schieber dann VDL !!!



Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 20:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Es gibt nur einen. :lol:


VDL sonst nix. :-D :-D


Nee, im Ernst. Den Rest kannst in die Tonne treten.

Valtera, jein. Wenns denn sein muß.

Tripond, viel zu klobig. Form is Müll. Hat ja nicht mal Füße zur Montage. Absolutes No Go.

Praher. Nein Danke.

Die Billigteile. Dann kannst gleich basteln. Sollen lieber in China bleiben.

Also sind wir wieder am Anfang.

Grüßle

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 13:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,
Code:
Im Nachhinein betrachtet, wäre ich in meiner Trommlerkammer mit Standrohren besser bedient gewesen.

Musst Du da nicht eine Sammelkammer davor bauen um die Wassermenge einstellen zu können oder stehe ich auf der Leitung?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Franz,

Ich habe in meiner Trommlerkammer eine kleine "Einlaufkammer".
Bei mir brauche ich nichts einregeln, der Zug der Pumpen reicht für zwei BA und einen Skimmer genau aus.
Meistens habe ich nur die beiden BA offen, den Skimmer nur ab und an mal.
Auch bei geöffnetem Skimmer ist immer noch genug Zug auf den beiden BA.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 23:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi zusammen

Der größte Feind von jedem Zugschieber ist Sand oder sandähnliches Material !
Speziell bei Teich- oder Filterneubauten kommt immer wieder dieses Zugschieberschädliche Material zur Genüge in das System.
Braucht mir jetzt keiner behaupten, dass er keinen Sand beim Teichbau in seiner Anlage hat, da er ja seine Bodenabläufe schön zuklebt oder mit einem Ball zumacht. Das gibt es einfach nicht!
Und eben dieses Zeugs kann die Dichtungen von jedem Zugschieber beschädigen.

Dennoch bin ich der Meinung, dass kein anderer Zugschieber im Gesamten an die Qualität eines VDL rankommt.
Von daher verbauen wir aus Prinzip nur VDL Zugschieber.

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de