Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 11:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Aug 2010 11:26
Cash on hand:
126,62 Taler

Beiträge: 28
Hallo
Meine Filterung sieht wie folgt aus Us mit 200 mü danach centervortex mit 4 Kammern, bestückt hab ich sie wie folgt Japanmatten danach KSB (Keramische Schaum )Helix unbewegt und in der letzten Kammer Helix bewegt.
Ich bin mit der Vorfilterung ziemlich unzufrieden und ich überlege noch eine Sipa in den Vortex einzubauen.Hat das von euch schon jemand gemacht und damit erfahrung gesammelt ? Da so ein Teil ja wieder eine Stange Knete kostet wollte ich mal nach euerer Meinung fragen!

_________________
Mein Fitness Programm ist einfach ,ich Laufe jeden Tag Amok


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 12:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Was soll das bringen? Die Sipa hat doch auch bloß 200 µm.
Spar das Geld und investiere in einen Vliesfilter oder Trommelfilter.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 21:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das würde nur was bringen wenn die bespannung der sifi deutlich feiner wäre , aber selbst dann steht aufwand und ertrag wohl in keinem

verhältniss da du ja auch schöne stromkosten für das teil hast ..... ich bin grundsätzlich kein freund der teile und nach einem US

halte ich es für doppelt unnütz.


Zu klären wäre was dich aktuell stört ....... hast du immernoch zuviel schwebstoffe oder ist die arbeit zu viel , eventl. kann

man den fehler besser eingrenzen wenn man genau weis was dich nicht befriedigt.


Ich würde schon mal das hel-x tauschen , das ruhende ist am ende sionnvoller weil es bei passender schichtdicke nochmal schwebstoffe einsammelt.

das schwebende (belüfetet ) davor hat den vorteil das die kammer danach auch gleich noch sauerstoff mit abbekommt...... das wäre mal ein rat von mir.




Ich bin jetzt mal bis So. in den bergen, Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 9:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Aug 2010 11:26
Cash on hand:
126,62 Taler

Beiträge: 28
Ja sowas konnte ich mir schon glatt Denken .Das das keine so gute idee ist.
Mich stört das noch soviele Schwebteilchen im Becken sind.
Leider weiß ich nur zu gut das der Teich völlig verkehrt gebaut ist und das ich vor 3 Jahren das Ding hab so bauen lassen schmerzt umsomehr.Hat auch ziemlich viel Euronen gekostet ,ich wusste es damals aber nicht besser .Mit meinem Wissen von heute würde das mir nicht mehr passieren,aber vor 3 Jahren musste alles schnell gehen.(Altes Haus verkauft und in ein neues gezogen.)
Da mein Kanzler aber im moment noch nicht mitspielt (wegen dem Dreck und den Kosten ) ist an einen umbau noch nicht zu Denken.

_________________
Mein Fitness Programm ist einfach ,ich Laufe jeden Tag Amok


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
Frank hat recht, auf Dauer geht an einem VF, EBF oder TF besonders im Hinblick auf den Wartungsaufwand kein Weg vorbei.
Ich spare auch darauf.
Aber den Rat von Sascha mußt du und kannst du einfach ohne Kosten ausführen.
Ich filtere "altherkömmlich" 18 Bürsten, viele Japanmatten belüftet, dann die Tauch - UVC, dann die Pumpen für den Rücklauf.
Seit ich mit einer Japanmatte den Überlauf in die Pumpenkammer "gedrosselt" habe, habe ich keine Schwebstoffe mehr.
Mein Wasser ist optisch (sujektiv) glasklar.... vergleichbar mit dem Wasser aus der Leitung.
Jedoch immer nach der Filterreinigung (nur Bürsten) hier werden wieder Schwebeteile aufgewirbelt, sind diese so lange sichtbar, bis sie wieder den Filter durchlaufen habe.
Ich bin überzeugt, das Verrwirbeln in der Hel-x Kammer ist negativ.
Gruß Karl
seh ich das richtig Sascha?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Neben dem tauschen der Hel-x Kammern kann auch eine Erhöhung des Durchsatzes was bringen.
Du hast bisher nichts über Teichgröße und Umwälzung geschrieben.
Kann sein, dass Wasser kommt nicht oft venug am Filter an, um die Schwebstoffe rauszuholen.
Ich hatte mit einer Erhöhung des Volumenstroms auch schon sichtbare Ergebnisse.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 7:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Aug 2010 11:26
Cash on hand:
126,62 Taler

Beiträge: 28
Teichgröße 50000 l .Ein Bodenablauf und einen Skimmer.Beide gehen in ein Spaltsieb über Schwerkraft von da in einen Centervortex gepumpt mit einer 16000l Pumpe dazwischen eine TCM 110 Watt.Da mir die Umwälzrate zu wenig erschien hab ich noch eine 12000 l Pumpe mit im Spalt sieb verbaut die noch mal in eine 200 l Tonne mit bewegtem Helix pumpt. Ich weiß die Lösung ist nicht optimal .
Eine stärkere Pumpe an den center anzuschließen bringt nichts da der schon so glaube ich an seiner grenze ist und immer kurz vorm überlaufen steht.
Natürlich weiß ich nun auch das bei der Teichgröße ein Boden ablauf viel zu wenig ist und verkehrt ist er noch plaziert. Außerdem hab ich auch noch eien Senke drin wo sich sehr viel modder ansammelt den ich dann 1 mal dei Woche mittel Schlamm muli entferne .Aber Wasserwechsel muß ja sein.
Probeme bei den Wasserwerten hab ich nur bei KH und GH beides immer viel zu niedrig KH 2 und Gh 4 Da Wasser Blüht immer irgentwie aus hab immer einen Weißen Belag auf der Folie.

_________________
Mein Fitness Programm ist einfach ,ich Laufe jeden Tag Amok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Das dein Teich falsch konzipiert ist, hast du ja selbst schon gemerkt.
Weitere Geldausgaben für Sifi oder Sipa oder wie auch immer kannst du dir sparen, das bringt nichts.
Durch deine gepumpte Filteranlage wird der Dreck immer schön zerkleinert und das packen deine Vorfiltersysteme nicht.

Es dürfte einzig und allein ein radikaler Umbau etwas bringen.
Minimum 4 BA und Skimmer und ein Trommelfilter mit anständiger Schwerkraftfilteranlage müßten bei deinen 50m³ schon sein.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de