Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozoneinspeisung in den Biofilter?
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo Koigemeinde,
habe mir im Winter einen OSA und ein 300er Sander zugelegt zum entfärben. Habe vor, aus der Pumpenkammer durch den Osa in meine Helixkammer zu pumpen mit einer Pumpenleistung von 6200L/h. Durch den Flow wolte ich zusätzlich das Helix bewegen. Meine Frage wäre, ist das schädlich für die Filterbakterien? Vielleicht habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Bitte um Antwort.
Gruß Valerius


Dateianhänge:
Vortex.jpg
Vortex.jpg [ 84.53 KiB | 1942-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 9:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo, das sollte kein problem sein, denn durch deinen osa wird das ozon sehr gut eingemischt!
der rest, der in die helixkammer kommt, kann deine biologie sogar noch etwas ankurbeln.
das wurde schonmal diskutiert, mit dem ergebnis, dass die bakkies ein wenig restozon sogar mögen.
warum das so ist, können dir andere hier sicher auch erklären!
ich persönlich leite aber das wasser in den trommlereingang zurück, da mir somit evtl. restozon das sieb vom biofilm befreit.
klappt bestens bei mir!

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
:wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 12:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Vally hat geschrieben:
Hallo Koigemeinde,
habe mir im Winter einen OSA und ein 300er Sander zugelegt zum entfärben. Habe vor, aus der Pumpenkammer durch den Osa in meine Helixkammer zu pumpen mit einer Pumpenleistung von 6200L/h. Durch den Flow wolte ich zusätzlich das Helix bewegen. Meine Frage wäre, ist das schädlich für die Filterbakterien? Vielleicht habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Bitte um Antwort.
Gruß Valerius



Hallo Vally,

ich weiß nicht welchen OSA du hast, da gibt es ja 2 Größen und 2 Modelle, bei meinem OSA (große drucklose Ausführung) reicht eine 6200l/h Pumpe nicht aus das er ein vernünftiges Blasenbild bringt (hängt natürlich auch von der Druckhöhe ab)!
Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 12:36 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wenn ich mich recht erinnere sollten es schon so 8-10.000l/h sein.

Ich werde künftig mit einer runtergeregelten Blue Eco 240 in den OSA pumpen. Der Rücklauf des OSA geht dann bei mir über den RF zurück in den Teich.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
danke für die Antworten. Habe das größere Model von OSA und kaum Gegendruck.
Das Wasser geht nur durch den OSA.

Pumpe --> OSA --> Biofilter.

Ich hoffe das es mit der 6200er Pumpe funktioniert.
Wird das 300er Sander zum entfärben ausreichen für meinen 30000Liter Teich?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 15:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
:hallo: :hallo:
Ich hoffe das es mit der 6200er Pumpe funktioniert.
Wird das 300er Sander zum entfärben ausreichen für meinen 30000Liter Teich?

Gruß[/quote]

:hallo: :hallo: Hallo Vally,

ich denke beides ist sehr knapp bemessen, ich kenne ja deinen Teich und Fischbesatz und ich würde mit einer 10.000 l/h Pumpe (Regelbar um optimale Einstellung zu finden) und ein 1g Ozon Gerät (Regelbar) anschließen. Und aus eigener Erfahrung würde ich das ganze nur mit Sauerstoff betreiben. Ich hatte am Anfang auch mit Luft gearbeitet und das gab immer Probleme mit der Säurebildung (Rückschlagventil zerfressen, Ozon Gerät zerstört, Luftschläuche hart usw.)!

Gruß aus HEF

Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Von OSA habe ich keine Ahnung, aber ein 300er Ozongerät reicht zum Entfärben.
Dauert eben länger.
Die 1g Geräte sollte man doch lieber Profis mit der nötigen Ausrüstung (Redoxsteuerung) und dem nötigen Sachverstand überlassen.
Und man kann nur immer wieder sagen, das Ozon kein Spielzeug ist.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Vally,

habe selbst nen Osa seit kurzem. Habe das Druckmodell. Deswegen mit Andreas telefoniert.
Werde wohl den Osa auf Deine Eco Version umbauen lassen.

Nun zum Thema: Andreas gab mir die Info das das drucklose Modell mindestens ne RD 14 benötigt um optimal zu arbeiten.
Das Druckmodell sollte 14qm mit 7m Druck betrieben werden. Also uninteressant.

War selbst meine Vorstellung mit ner 6 bis 8000er Pumpe laufen zu lassen. Werde sobald es warm wird,
mal was ausprobieren. Dann wenn es funktioniert berichten.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe :D
Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de