Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 23:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
Guten Abend / Morgen,

so nach dem ich wieder reichlich Wissen aus dem Forum zusammengesaugt habe, hab ich mir mal ein paar Gedanken zu meinen Teichfilter gemacht.
Also aufpassen. Wir sehen "Gefährliches Halbwissen im Einsatz" :lol:

Ich hoffe Ihr könnt meine Ausführungen folgen und habt genug Phantasie meine Zeichnung zu verstehen / interpretieren.
Hier die "Draufsicht"
Bild

Nun die "Seitenansicht"
Bild

Meine Überlegungen (wollte Sie euch Vorstellen bevor ich anfange wild einzukaufen)

1. SiFi (muss gekauft werden)
Sollte soweit glaub ich jeder kennen. Soll als Vorfilter funktioniern. Mit Spülarmen.

2.1. Patronenfilter/grob ala Pfifikus (ohne Stabilisierungröhrchen) = müsste gekauft werden
Hab den Thread dazu durchgelesen und die Idee find ich echt klasse. Hab etwas im Internet gestöbert und "herausgefunden" das es die Patronen auch in grob und fein gibt. Deshalb 2.1 grob. 2.2 fein. Ferner meine ich gelesen zu haben pro 1cbm Wasser 1 Meter Patrone. Da mein Teich wohl so um die 16-17cbm haben wird. Hab ich einfach mal mit 24m an Patronen gerechnet. Hätte gedacht die Verrohrung mittig zu platzieren so das ich jeweils 50 cm oben und unten befestigen kann. Die Idee mit den Schnecken fand ich auf ganz cool...

2.2. siehe 2.1 nur Fein = müsste gekauft werden

3. Helxkammer = vorhanden
hab ca. 200l Helix (schwebend) das wollte ich natürlich auch noch einbringen. Vier Belüftersteine und die überleitung in die Pumpenkammer mit einem "überzogenen" HT Rohr (Hab ich auch hier gelesen), dass das Helx da bleibt wo es hingehört.

4. Pumpenkammer
1x Chinapumpe 13.000l (da diese allerdings nicht genug Leistung hatte (oder der Flow war schlecht) für eine BA (110) und eine Skimmer (der hat nicht gezogen) würde ich diese Pumpe an den Skimmer und UVC anbinden und über Zeitschaltuhr laufen lassen (quasi ohne Filter, nur mit Skimmersieb)
1x HP 20.000l von Reinhold (mit verminderter Leistung :D) - je nach Meinung hätte ich noch einen zweiten Skimmer (für ein HT/KG Rohr = wie das genau funktioniert muss ich mir noch anschauen)


So ich hoffe ihr konntet folgen und das es halbwegs verständlich geschrieben ist... Wie sagte eine berühmte Person einmal: "Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage :D )

So was haltet Ihr von meinem ersten ernsten Gedanken? Verbesserungvorschläge?

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 0:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tom,

kurz und bündig - spar dir 2.1 + 2.2 - nimm das übrige geld und investiere es vernünftig in 1. und du wirst mit 3 + 4 supper glücklich :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Tom,

spar dir mindestens 2.2 und lass das Wasser dann durch eine beruhigte "ruhende" Biozone 3.1 laufen.
Ich hab auch Schaumstoff im Einsatz und bin mit einer "guten" Vorabscheidung sehr zufrieden damit. :D
Danach ist eine weitere Feinabscheidung, mit der vorher umgewandelten Biomasse sinnvoll, da sie sonst als Feistmulm in den Teich kommt.
Wie schon beschreiben, ist hier eine wöchenliche Reinigung angesagt, die Patronen sollten soweit die Vorabscheidung gut funktioniert, nur alle paar Monate gereinigt werden. :D

Viele der "Hardcore" Koi Liebhaber bevorzugen eine Filterung wie Jürgen es vorschlägt - das bedeutet, das meiste an Schwebeteilchen wird mit einem Trommelfilter oder Vliesfilter schon am Anfang aus dem Verkehr gezogen. Das hat viele Vorteile - kostet aber auch €€€€ und kann auch "nicht alle" biologischen Vorgänge danach, vollständig ersetzen. (Pers. Meinung)

Aus meiner persönlichen Erfahrung, nachdem ich schon einiges probiert habe, ist eine SIFI sehr sinnvoll, kann aber zur Not auch kostengünstiger realisiert werden. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=903
Wenn Filterpatronen, brauchen diese nicht die Plastik Verstärkungen , da kann man sinnvolleres für kaufen. :D
Entweder hängend oder stehend eine Mischung aus beidem ist meiner Ansicht nach nicht sonderlich sinnvoll. :wink:
Wenn du die Patronen schon mit 1m / m³ (24m für 16m³) dimensioniert hast, brauchst du keine weitere Kammer mit bewegtem Helix!
Diese Kammer könnte dann ruhend sein, um den "Rest" wegzumachen und den zwangsläufig entstehenden Mulm aus abestorbener Biomasse aufzufangen. Bewegt wird dann "nur" einmal die Woche um den Rest aus dem System zu entfernen. Das funktioniert bei einigen sehr gut. :D

Tom, haddu toll beschrieben und alles verständlich. :D
Lass dir etwas Zeit oder probier mal verschieden Optionen aus. Dein Filter ist zwar gemauert, aber was da drin ist, ist mit der Zeit auch variabel.
Für die Zukunft mess mal aus, ob da in die erste Kammer auch ein TF oder VF reispasst, die Ansprüche mögen mit der Zeit wachsen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 11:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
Hallo,

erstmal danke für den Input.

juergen-b hat geschrieben:
hy tom,

kurz und bündig - spar dir 2.1 + 2.2 - nimm das übrige geld und investiere es vernünftig in 1. und du wirst mit 3 + 4 supper glücklich :wink:


Und damit meinst du eine VF oder TF?

Joerg hat geschrieben:
Danach ist eine weitere Feinabscheidung, mit der vorher umgewandelten Biomasse sinnvoll, da sie sonst als Feistmulm in den Teich kommt.


Wie könnte diese Ausschauen? Oder ist damit das Helx gemeint?

Joerg hat geschrieben:
Wenn Filterpatronen, brauchen diese nicht die Plastik Verstärkungen , da kann man sinnvolleres für kaufen.

Ja das war auch mein Gedankengang. Deswegen ala "Pfiffikus" :D

Joerg hat geschrieben:
Wenn du die Patronen schon mit 1m / m³ (24m für 16m³) dimensioniert hast, brauchst du keine weitere Kammer mit bewegtem Helix!

Ich war mir diesbezüglich eben nicht sicher. Hatte bisher im Einsatz (über Regentonnen). 1. Vortex/Bürsten 2. Japanmatten 3. bewegtes Helx/Pume und auf dem Rückweg quasi UVC (TMC 55)
und war mit dem Ergebnis - was die Klarheit des Wassers angeht - nicht zufrieden. Die Werte an sichen waren top.
Nur hatte ich nie klares Wasser.

Joerg hat geschrieben:
Dein Filter ist zwar gemauert, aber was da drin ist, ist mit der Zeit auch variabel.

NOCH ist nichts gemauert. Aber ich werde es bei der Planung berücksichten, das ich da einen TF/VF noch einbinden kann. Mal schauen was das Finanzamt sagt, und ob vielleicht eins der Systeme in finanziel drin ist :D

Joerg hat geschrieben:
Tom, haddu toll beschrieben und alles verständlich. :D


Freut mich das meine wirren Gedanken nachvollziehbar sind :lol:

Vielen Dank nochmals für eure Mühen

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Tom Tom
Dein Gedanke kann man erarnen.
Da bin ich Juergen-b meinug spare dir das Geld für Patronnen mach lieber deine Helixkammer ein wenig größer.
Und setze die sifi so das sie jeder zeit gegen einen Trommel oder Viesfilter ausgetaucht werden kann.
Weil mit zunehmenden Wissen auch die Faulheit stiegt :lol: :lol: :lol:
Spass bei seite am Anfang ist es immer Schwer das Feinste von Feinsten zu haben .
Aber glaube mir du arbeitest mit der Zeit genau dorthin. :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,

Wenn du relativ viel Freizeit hast, bist du mit einer Sifi bestens bedient.
Ich habe auch eine Sifi in Betrieb, die funktioniert bestens, ist aber auch sehr wartungsintensiv.
Insbesondere bei Fadenalgen ist eine Sifi schnell mit ihrem Latein am Ende.
Da kann es dir passieren, das du das Sieb mehrmals täglich abspritzen mußt und die Sprüharme müssen auch relativ oft mit einer Flaschenbürste gereinigt werden.
Urlaubstauglich ist eine Sifi auch nicht.
Entscheide dich lieber für einen TF.

Gruß Jörg
der gerade einen TF in Arbeit hat

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 17:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
Tja soweit alles klar. Bleibt aber nach wie vor der finanzielle Aspekt.

Schnell mal knapp 4000€ aufzutreiben ist für mich leider nicht möglich. :oops:
Eine Sifi bekomm ich für ca. 400€
Patronen würden mich 150 Euro kosten
Plus der verrohrung (grob 200€)

Komm ich auf 750 Euro...

Ist ein gewaltiger Sprung um auf 4000 € zu kommen.
Gibt es vielleicht noch günstigere alternativen. Das ganze soll als Schwerkraftsystem laufen...

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 18:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Tom,

1. vergiss den Sifi-Quatsch. Anschaffungskosten und Leistung stehen in keinem Verhältnis zueinander. Die Betriebskosten sind ebenfalls viiiiiiel zu hoch.

2. Bemaße mal deine Skizze. Bevor du mit dem Sifi-Gedanken schwanger gehst, solltest du die Option einer Absetzkammer überprüfen. Gemauert werden muss ja sowieso.

3. Patronenfilter sind Vergangenheit. Das war der Versuch möglichst preiswert etwas koitauglich zu machen, was ein großer Teichtechnik-Hersteller in all den Jahren nicht geschafft hat. Patronenfilter sind Dreckverteiler, die an einem Koiteich nichts verloren haben. Kaum ein Teichbesitzer hat so ein Teil länger als 2-3 Jahre.


Mach es einmal ordentlich oder du machst es immer wieder. Davon können dir viele hier ein Lied singen.


Wenn es der Platz zulässt und du die Kosten für eine zeitgemäße Vorabscheidung nicht tragen möchtest, dann wäre mein Vorschlag folgender:

1. Absetzkanal in entsprechender Ausführung
2. ein paar wenige Japanmatten vollflächig quer zur Strömungsrichtung
3. MovingBead mit Helx bzw. besser noch mit Itto.
4. Pumpenkammer

Der Absetzkanal mit Japanmatten am Ende oder den Matten in einer separaten Kammer sollte so aufgebaut sein, dass sie sowohl vom Teich als auch zur Movingbeadkammer hin zugeschiebert werden kann. Oder du arbeitest zwischen den Kammern mit entsprechenden Überläufen. Somit kannst diesen Teilbereich regelmäßig in Verbindung mit dem notwendigen Teilwasserwechsel säubern, indem der Inhalt in den Abwasserkanal oder den Garten entlassen wird, ohne dabei gleich den gesamten Filter leeren zu müssen. Wenn du Infos zum Absetzkanal haben möchtest, bin ich dir hierbei gerne behilflich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 20:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
zu 1.
Absetzkanal? Kannst du das evtl. genauer erklären? Wie soll so ein Teil ausschauen?

zu 2.
Quergelegt Japanmatten - alles klar. Versteh ich

zu 3.
Was ist den Itto? Ich dachte immer Helx ist das nonplusultra :hammer2:

zu 4.
Selbsterklärend.


Zu der Bemaßung: Hätte im Prinzip 3x1,5m (ohne Mauer) für den Filter zur Verfügung. (Erdwassertank verhindert eine breitere Dimensionierung)
Eine genau Bemaßung wollte ich erst vornehmen, wenn ich vorher weiß, was ich in welchen Dimensionen brauche. :wink:

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 23:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Was ist den Itto? Ich dachte immer Helx ist das nonplusultra
ist helix mit einer dichte 1,0 (schwebend)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de