Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 01.Jun 2010 7:59
Cash on hand:
48,55 Taler

Beiträge: 4
Hallo zusammen,

trotz durchgeführter vorheriger Suche muss ich mich als Teichneuling nun doch mal bei den Experten erkundigen.

Ich habe ein Grundstück mit einem Teich (ca. 20 m3) übernommen, besetzt mit Kois, geschätzt etwa 15 kg. Ein Filtersystem ist installiert (Firma nicht bekannt, letztlich jedoch 4 einfache Kammern mit Bürsten und Filtermatten, Schwerkraftfilter). Die Sonne kann fast ungehindert den Teich bescheinen, Pflanzenwuchs ist kaum möglich, da die Kois alles "anknabbern".

Im vergangenen Jahr habe ich den Teich einmal komplett entleert, die Fische im Pool geparkt (Teichwasser) und Unmengen an Schlamm entfernt.

Es fällt aber nun immer noch so viel Schlamm an, dass die Filtermatten nach einer Woche komplett zu sind.

Nun habe ich nach Recherchen hier im Forum einen Bogensiebfilter und eine UVC mit 55 W vorgeschaltet. Es bleiben grosse Mengen an Pflanzenfasern im Sieb hängen, die ich ungefähr nach 4 Stunden Pumpenlaufzeit immer wieder entfernen muss (Aquamax 16000, real bei gegebener Aufstellungshöhe etwa 1 l/s). Ein Zusammenklumpen von Algen habe ich bisher leider noch nicht feststellen können (Lampe und Siebfilter sind seit etwa 3 Tagen in Betrieb, allerdings immer nur ca. 8h pro Tag, da ich das Sieb nicht immer kontinuierlich reinigen kann), es werden lediglich die groben Fasern abgeschieden, Grünfärbung durch Schwebealgen ist im Zu- und Ablauf augenscheinlich identisch, obwohl die Lampe in Ordnung ist

Muss ich den Teich tatsächlich noch einmal entleeren? Wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus,

Bodo.

P.S.: Ein eben durchgeführter Test zeigte, dass die Karbonathärte zu gering ist. Macht das so viel aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 14:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Wie meinst du das das Siebfilter und UVC nur 8h/Tag an sind? Läuft das über ne Zeitschltuhr und dann steht dein kompletter Filter? Um eine besserung feststellen zu können muss die UVC einige Tage durchgehend an sein!

Ich habe auch Probleme mit Schmodder am Grund und habe mir gerade vorhin einen Schlammsauger gekauft! (vorher immer vom Nachbarn ausgeborgt :roll: ) Die Schwebealgen verschwinden wenn die Nährstoffe ausgehen. Also- Schmodder Ecken entfernen!!!


lg
waterfreak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 01.Jun 2010 7:59
Cash on hand:
48,55 Taler

Beiträge: 4
Hallo waterfreak,

ja, der Filter läuft tatsächlich nicht durchgehend. Ich kann nicht jeden Tag nach dem Filter sehen, und ohne Aufsicht ist er mir schon mal wegen Verstopfung übergelaufen. Daher sicherheitshalber die zeitliche Begrenzung. Ich hoffe, dass sich das Problem nach und nach verringert und die Pumpe dann dauernd laufen kann.

Einen Teichsauger werde ich mir wohl auch mal zulegen müssen. Welches Fabrikat ist denn empfehlenswert?

Danke u. Gruss,

Bodo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Bodo,
verstehe ich das richtig das das Bogensieb nach ein paar Stunden dicht ist ????

Dann kann es sich doch nur um ein "selbstbau Bogensieb" mit einem Edestahlgewebe handeln.
Ein "richtiges" Bogensieb Ultrasieve und co, selbst ein Compaktsieve oder eines von Bifitec ist nicht nach ein paar Stunden dicht.

Hast du mal ein Foto der Filterkette ????

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo waterfreak,

ich denke schon, dass es am Anfang so sein kann, dass es alle paar Stunden voll ist.
Der ganze angesammelte Schmodder muss erst mal raus, das dauert je nach Anfangszustand etwas Zeit. Da musst du durch. :!: :wink:

Danach muss der Filter auf jeden Fall 24h laufen und es wird sich nicht mehr so viel ansammeln. :D

Damit sich der ganze Vorgang beschleunigt, kannst du auch zwischenzeitlich mal einen Teichsauger leihen. Wenn der ganze, möglicherweise über lange Zeit, angesammelte Dreck raus ist, brauchst du ihn vielleicht nicht mehr. :D

Wasserwechsel kann, je nach Ausgangswasser, auch eine große Hilfe sein. Frag bei deinem Wasserwerk mal nach den Werten, insbesondere der Nitratwert sollte niedrig sein. :wink:

Versuch mal ein paar Bilder vom Teich und der Filterkette zu machen und das System näher zu beschreiben. Dann fällt es leichter angemessenen Ratschläge zu geben.

Das wird schon. :D In ein paar Wochen wirst du dich an dem klaren Wasser mit den Koi sicher erfreuen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 01.Jun 2010 7:59
Cash on hand:
48,55 Taler

Beiträge: 4
Hallo Harry, hallo Jörg,

es handelt sich um ein CompactSieve II. Auf dem Bogensieb hat sich nach kurzer Zeit (4 bis 8 Stunden) so viel Material (sieht aus wie feine Wurzelfasern) angesammelt, dass der Notüberlauf anspringt und den "Schmodder" in die nachfolgenden Kammern mit Japanmatten austrägt.

Ich werde mal Fotos machen und einstellen. Ich befürchte, dass die Gesamtkonzeption des Teiches und der Filterkombination nicht in Ordnung ist.

Ja, ich werde einen Schlammsauger ausleihen. Wenn ich mir so den Teich ansehe, stelle ich fest, dass der Schmodder, der weiter als einen Meter von der Pumpe entfernt ist, kaum in den Kreislauf gelangt. Um so erstaunlicher, dass trotzdem so viel hängen bleibt.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die freundliche Unterstützung!

Gruss,

Bodo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Bodo,

Meine Vorschreiber haben es ja schon angesprochen, eine Filteranlage muß 24h am Tag laufen.
Ansonsten spülst du dir jedesmal beim Filterstart eine herrliche Giftwolke in den Teich, die aus abgestorbenen Bakterien und vergammelten Abbauprodukten besteht.
Allerdings bezweifle ich bei deinem Filter, das dort überhaupt eine Bakterienbesiedelung besteht.
Ein Filter der nur 8h am Tag in Betrieb ist, kann nicht funktionieren.
Wie sind deine Wasserwerte?
Nitrit dürfte ja wohl ganz schön hoch sein?
Noch mal zum bessseren Verständnis:
Ein Filter an einem Koiteich sollte in zwei Teile aufgeteilt sein.
Dierekt am Einlauf vom Teich her befindet sich die Schmutzabscheidung, wo die Abfallprodukte gesammelt und alsbald entsorgt werden sollen.
Dahinter befindet sich dann die Biostufe, in der die eigentlich Klärung des Wassers stattfindet.
Dorthin sollte im Idealfall kein Schmutz mehr hinkommen.
Also nichts anderes als in einer Kläranlage.
Du hast geschrieben, das du einen Schwerkraftfilter hast, und dieser dir schon übergelaufen ist?
Ein Schwerkraftfilter kann eigentlich nicht überlaufen, da die Pumpen am Ende des Filters sitzen und diesen im Verstopfungsfall des Vorfilters leersaugen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 4:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Beachman hat geschrieben:
Hallo Bodo,

Du hast geschrieben, das du einen Schwerkraftfilter hast, und dieser dir schon übergelaufen ist?
Ein Schwerkraftfilter kann eigentlich nicht überlaufen, da die Pumpen am Ende des Filters sitzen und diesen im Verstopfungsfall des Vorfilters leersaugen.

Gruß Jörg


Erklär mir mal wie ein wie ein CompactSieve II in Schwerkraft läuft 8) 8)

Er hat also eine gepumpe Filterung sonst würde ja, genau wie du es geschrieben hast, der Filter leergezogen werden und nicht überlaufen.

Ich würde den Überlauf erstmal stilllegen und alles durchlaufen lassen.
24 h hält das CS II durch.
Sonst kommt der Filter ja nie in den grünen Bereich.
Sicherhaltshalber die Pumpe ein wenig abdimmen, immer noch besser weniger Durchfluss dafür aber OHNE Pause.

....das Bogensieb auch mal mit dem Hochdruckreiniger bekannt machen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 6:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Was meinst du mit Pflanzenresten fassern? Altes Laub vorjahr oder wie?
Was für ein Teich ist es .
Ist er mit Folie oder Natur mit Lehm.oder Glasfassermatte.
Sollte er aus Folie oder Polyester sein komplett ablassen und reinigen.Richtig reinigen alles Rausschmeißen .Mit Schlammsauger und viel Frischwasser.
-------Wirklich alles Raus-------Nicht nur ein Fleck 1m um der Pumpe.
Sollte er aus Naturlehm sein muss er langsam gereinigt werden.Ablassen und Slammsauger loser dreck wie Laub uzw.
Fische wieder in Pool mit Teichwasser Parken :thumbsup:
Gut belüften nicht vergessen.Und gut wäre es wenn es nicht so Heiss wäre.(Ist dieses Jahr wohl kein Problem)
1 Woche Vorher und wärend der Zeit in Pool bitte nicht Füttern. :wink:
Das sie sich so richtig aussch...n (du weisst schon)
Und nicht alles in Pool landet bitte .Weil bei Stress wird richtig viel Gesch...en.
Und wieder besatz langsam Vornehmen.Da Frischwasser meistens immer Kälter ist.
Fotos würden sehr viel weiter helfen alles besser zu bestimmen.Auch von Filter.

Gruss
ritsch der deinen Fischen Gehimmelte Zeiten voraus sagt wenn das nicht schnell geändert wird. :pray2:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bodo

sei uns herzlich willkommen in unserem Forum. Du darfst davon ausgehen, dass du hier hilfreiche Tipps erhalten wirst.

Zuerst müssen wir uns noch ein wenig über Begriffe unterhalten, denn da passt einiges nicht ganz zusammen.

hollie hat geschrieben:
Ein Filtersystem ist installiert (Firma nicht bekannt, letztlich jedoch 4 einfache Kammern mit Bürsten und Filtermatten, Schwerkraftfilter).

hollie hat geschrieben:
Ich kann nicht jeden Tag nach dem Filter sehen, und ohne Aufsicht ist er mir schon mal wegen Verstopfung übergelaufen.

Ein Schwerkraftfilter beginnt im Teich mit einem Bodenablauf. Von dort läuft das Wasser in den Vorfilter, den biologischen Filter und zum Schluss in die Pumpenkammer, aus der die Pumpe das Wasser wieder in den Teich befördert.

Ein Schwerkraftfilter kann nicht überlaufen, wenn er verstopft. Vielmehr würde bei einem Verstopfen des Vorfilters die Pumpenkammer leer werden und die Pumpe trocken laufen. An dieser Stelle kann etwas in deiner Beschreibung nicht stimmen.


hollie hat geschrieben:
Wenn ich mir so den Teich ansehe, stelle ich fest, dass der Schmodder, der weiter als einen Meter von der Pumpe entfernt ist, kaum in den Kreislauf gelangt. Um so erstaunlicher, dass trotzdem so viel hängen bleibt.

Auch diese Worte deuten deutlich darauf hin, dass du kein Schwerkraftsystem, sondern einen gepumpten Filter betreibst.

Klar, der Schlamm stellt einen Sauerstoffzehrer dar und der ist im Teich entbehrlich. Insbesondere weil du noch keinen eingelaufenen Biofilter hast, sondern deine Filterbakterien täglich durch das Ausschalten killst, kann der Schlamm zur Gefahr werden.

Zitat:
Es fällt aber nun immer noch so viel Schlamm an, dass die Filtermatten nach einer Woche komplett zu sind.

Die Zeit, deine Matten zweimal wöchentlich zu reinigen, ist gut investiert. Immer raus mit allem, was nicht durchsichtig ist!


Ansonsten könntest du am kommenden Wochenende mal eine Sonderschicht einlegen. Das Wetter soll ja besser werden...

Nimm einen Besen oder etwas Ähnliches und schiebe den Schlamm so vorsichtig wie möglich in Richtung Pumpe. Die Pumpe sollte das Zeug einsaugen und in dein Sieb befördern. Wenn du es zehnmal sauber machen musst, kein Problem! Dann hast du eben die zehnfache Menge an Schmutz aus dem System entfernt. Sicher muss bei einer solchen Aktion auch der Ansaugkorb der Pumpe hin und wieder einmal gereinigt werden.

Das Ganze betreibst du so lange, bis sich (ohne Besen) kaum noch Schmutz im Sieb verfängt. Das müsste der Moment sein, an dem du eine Standzeit des Filters von mehr als 24 Stunden erreicht haben solltest.
Bei Bedarf wiederholst du die Aktion so lange, bis sich kaum noch Schlamm im Sieb sammelt. Das sollte dein Zwischenziel sein.

Wenn du dieses Ziel erreicht hast, sollte der Filter nur noch im Dauerbetrieb laufen, um den lebenswichtigen Biofilm darin anzusiedeln. So viel Schlamm wie derzeit wird sich wahrscheinlich nie wieder in deinem Teich ansammeln.


Pfiffikus,
der aufgrund der ungünstigen Teichbauweise ebenfalls wöchentlich mit dem Besen helfen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de