Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andre,

wenn Du nach zwei Jahren an Deinen eigenen Messungen zweifelst, werden wir gerne neue Messungen machen, die den weiteren Fortschritt dokumentieren.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
AquaTec hat geschrieben:
Moinsen Pfiff,

OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab!

.........
Gruß
Andre


juhu... schau mal hier... :wink:

alles :hugg:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 1:01 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Mensch andre,keine ahnung aber davon ne menge,es kann mir doch keiner erzählen wenn er eine 70my gaze hat das er auch nur 70my großen dreck abreinigt.was soll dieser unsinn..........

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 1:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Mensch Frank, nur Kopieren und einfach die Kiste vergrößern, langt nicht immer!

und büdde nicht weiter persönlich werden, ok :wink:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 1:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo André,

AquaTec hat geschrieben:
OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab!

Fahr selber hin! Da wird ohne Filtersystem gemessen, weil andere Teile als Filter auszumessen waren.
http://www.mmt-projekte.de/id-01-aufbau.html
In diesen Versuchen geht es zwar um etwas anderes, aber da ist auch kein Filtersystem drin.


Noch einmal für Dich: Wenn ich die Leistung eines Lufthebers oder einer Pumpe bestimmen möchte, so ist es nicht erforderlich, gleichzeitig irgendeinen Filter im System zu haben. Und sollte die Messung doch an einer kompletten Anlage stattfinden, so muss man dafür sorgen, dass der Filter keinen Einfluss auf die Messergebnisse am Luftheber hat.


Frank hat Dir damals nicht vorgeführt, dass eine komplette Anlage mit Luftheber super funktioniert. Das war auch gar nicht seine Absicht, als Ihr Euch hier im Forum verabredet hattet. Er wollte die Leistung und den Verbrauch eines Lufthebers mittels Ultraschall ausmessen lassen und die Ergebnisse für den Luftheber liegen vor. Nicht mehr und nicht weniger.
Keinesfalls bist Du damals dort hin gefahren, um Dir anzusehen, welche Filtrationsergebnisse dort erzielt werden.
(Die Messung damals war ja bei wesentlich offenporigem Filter gemacht worden, ist aber wie schon bemerkt, völlig schnuppe.)


AquaTec hat geschrieben:
ah ha, die Filtrierung hat also was mit der Baulänge zu tun :mrgreen: :hallo:

Richtig.
Die Wassermenge, die ein Filterband durchlässt, ist unter anderem
  • von der Druckdifferenz
  • von der Filterfläche
  • von der Maschenweite der Gaze
abhängig. Wenn sich ein Filterhersteller dafür entscheidet, dass er mehr Filterfläche nutzt, dann benötigt er bei gleicher Maschenweite weniger Druckdifferenz, um dieselbe Wassermenge durch das Filterband zu schicken. Und das Band muss aus diesem Grunde länger sein, als bei den Modellen, die sich für mehr Druckdifferenz und damit mehr Energieeinsatz entscheiden.
Genau deshalb muss man zu Gunsten der Energieeffizienz mit der größeren Baulänge leben.

Ich habe natürlich nicht geschrieben, dass die Baulänge selber irgendeinen Einfluss auf die Qualität der Filterung hat.



AquaTec hat geschrieben:
wenn dir höchstens ~70my langen, ok!

Ja, die reichen mir. In dieser Größenordnung arbeiten auch die meisten Trommler.
Im Übrigen hat der niedrige Druckunterschied auch Vorteile. Stell Dir eine etwa 75µm große Mulmflocke vor! Die könnte von meinem 70µm-Band zurück gehalten werden. Aber was könnte denn passieren, wenn dieselbe Flocke auf ein Band mit 70µm trifft, an dem größerer Differenzdruck anliegt? Dieselbe Flocke, die man bei geringerem Differenzdruck noch ausfiltern könnte, geht kaputt und flutscht durch den Filter! Ist der Differenzdruck groß genug, wirkt das Filterband auf die weichen Mulmflocken wie ein Fleischwolf!
Durch die vorsichtige Filterung mit niedrigem Druckunterschied sollte sich bei gleicher Maschenweite ein leicht besseres Filtrationsergebnis erreichen lassen.

Und Du hast natürlich Recht, wenn Du den Verschleiß ansprichst. Der ist natürlich geringer, wenn auf dem Band nicht noch eine zentnerschwere Wasserlast aufliegt.


Pfiffikus,
der eigentlich hier im Thema gar nicht so intensiv auf das Thema Vorfilterung eingehen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 7:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,


quote="Pfiffikus"Hallo André,

quote="AquaTec"OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab! quote

Noch einmal für Dich: Wenn ich die Leistung eines Lufthebers oder einer Pumpe bestimmen möchte, so ist es nicht erforderlich, gleichzeitig irgendeinen Filter im System zu haben. Und sollte die Messung doch an einer kompletten Anlage stattfinden, so muss man dafür sorgen, dass der Filter keinen Einfluss auf die Messergebnisse am Luftheber hat. quote="Pfiffikus"


schau mal… noch einmal für Dich…
OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab!
das heißt JA!!!!!! warum eierst du darum?



quote="Pfiffikus"
Frank hat Dir damals nicht vorgeführt, dass eine komplette Anlage mit Luftheber super funktioniert. Das war auch gar nicht seine Absicht, als Ihr Euch hier im Forum verabredet hattet. Er wollte die Leistung und den Verbrauch eines Lufthebers mittels Ultraschall ausmessen lassen und die Ergebnisse für den Luftheber liegen vor. Nicht mehr und nicht weniger. quote="Pfiffikus"


siehe Antwort Zeile oberhalb!!! Nur zur Sicherstellung als Wiederholung… (OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab!)JAAAA


quote="Pfiffikus" Keinesfalls bist Du damals dort hin gefahren, um Dir anzusehen, welche Filtrationsergebnisse dort erzielt werden. quote="Pfiffikus"

richtig, die Feststellung, kam viel viel später durch Auslesung meines Fadenzähler und bedenken Anmeldung…

quote="Pfiffikus"(Die Messung damals war ja bei wesentlich offenporigem Filter gemacht worden, ist aber wie schon bemerkt, völlig schnuppe.)quote="Pfiffikus"

richtig, eine optimale Filtrierung war unmöglich, wie bekannt geworden nach der Auslesung der Filter Gaze!

quote="Pfiffikus"
quote="AquaTec"ah ha, die Filtrierung hat also was mit der Baulänge zu tun :mrgreen: :hallo: quote
Richtig.
Die Wassermenge, die ein Filterband durchlässt, ist unter anderem
  • von der Druckdifferenz
  • von der Filterfläche
  • von der Maschenweite der Gaze
abhängig. Wenn sich ein Filterhersteller dafür entscheidet, dass er mehr Filterfläche nutzt, dann benötigt er bei gleicher Maschenweite weniger Druckdifferenz, um dieselbe Wassermenge durch das Filterband zu schicken. Und das Band muss aus diesem Grunde länger sein, als bei den Modellen, die sich für mehr Druckdifferenz und damit mehr Energieeinsatz entscheiden.
Genau deshalb muss man zu Gunsten der Energieeffizienz mit der größeren Baulänge leben. quote="Pfiffikus"

oh man, kalter Kaffee und da kommen andere natürlich überhaupt nicht drauf! :hallo:

quote="Pfiffikus"Ich habe natürlich nicht geschrieben, dass die Baulänge selber irgendeinen Einfluss auf die Qualität der Filterung hat. quote="Pfiffikus"

das ist auch sehr klug von dir!!! Nur nochmal zur Info und Verständnis… :mrgreen:

wenn dir höchstens ~70my langen, ok! Zur weiteren fein Filtrierung, benötigst du Differenzdruck, den der LH nicht ohne großen Energieverbrauch hinbekommt und wenn nur durch sehr großen Leistungsabfall und dieses wieder zu dem schon ohne hin angesprochen Verschleiß, an mehr Belastung -Membranteller und Qualitätsluftpumpe geht und bei bespielung des Filtersystems mit feinerer my Gaze, bekommst du die gewünschte fein Filtrierung. Was folgt, ist ein völlig anderer Spülzyklus, resultierend höherer Verschleiß des Filtersystems etc. pp. aber weniger Energieverbrauch

puh…jo…, gute Voraussetzung!



qute="Pfiffikus"
qute="AquaTec"wenn dir höchstens ~70my langen, ok! /qute
Ja, die reichen mir. In dieser Größenordnung arbeiten auch die meisten Trommler. qute="Pfiffikus"

OK, deine Entscheidung!


qute="Pfiffikus"
Im Übrigen hat der niedrige Druckunterschied auch Vorteile. Stell Dir eine etwa 75µm große Mulmflocke vor! Die könnte von meinem 70µm-Band zurück gehalten werden. Aber was könnte denn passieren, wenn dieselbe Flocke auf ein Band mit 70µm trifft, an dem größerer Differenzdruck anliegt? Dieselbe Flocke, die man bei geringerem Differenzdruck noch ausfiltern könnte, geht kaputt und flutscht durch den Filter! Ist der Differenzdruck groß genug, wirkt das Filterband auf die weichen Mulmflocken wie ein Fleischwolf!
Durch die vorsichtige Filterung mit niedrigem Druckunterschied sollte sich bei gleicher Maschenweite ein leicht besseres Filtrationsergebnis erreichen lassen. qute="Pfiffikus"
="Pfiffikus"
Durch die vorsichtige Filterung mit niedrigem Druckunterschied sollte sich bei gleicher Maschenweite ein leicht besseres Filtrationsergebnis erreichen lassen. qute="Pfiffikus"

...sollte sich…erreichen lassen??? Wat? So ein Quark! Theorie is was für….bitte um Fakten. Danke

qute="Pfiffikus"]Und Du hast natürlich Recht, wenn Du den Verschleiß ansprichst. Der ist natürlich geringer, wenn auf dem Band nicht noch eine zentnerschwere Wasserlast aufliegt. qute="Pfiffikus"

du hast es nicht verstanden und willst es nicht verstehen :roll: ! Kurz um, du kannst mit schlechterer Filtersegmentierung leben. OK!


Pfiffikus,
der eigentlich hier im Thema gar nicht so intensiv auf das Thema Vorfilterung eingehen wollte[/quote][/quote][/quote]

na denn :wink:



Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Leute,

lasst das Thema Vorfilter mal weg - hier geht´s um Luftheber.
Ich finde das Thema nach wie vor spannend - aber mir fehlt einfach die Förderhöhe. Es gibt Luftheber, die ordentlich Förderhöhe haben - schade dass dazu von der LH-Fraktion nicht mehr kommt.

Schaut Euch bitte kurz das Video einmal an - so etwas würde ich brauchen, nur mit kontinuierlicherem Flow:


Link zum Video


Hat jemand mit solch einer Bauart schon Test´s gemacht?
Was würde bei einer stärkeren Luftpumpe passieren?
Wenn ich die Druckdose in 1 sec. fülle - dürfte theoretisch zwischen den Wasserschwallabständen auch nur 1 sec. sein - oder?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 8:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Roland

Ich hab dazu versuche gemacht nur den Geyser bekommt man nicht zum gleichlauf. Ich hab dann eine Kombi aus Druckdose und Geyser gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=sbx7B1zY ... ideo_title
Das ist ca. 1m unter Wasser und 50cm Oberhalb mit einer Hiblow XP 60.

Sieht dann so aus
Dateianhang:
k-20130924_175153.jpg
k-20130924_175153.jpg [ 125.21 KiB | 1577-mal betrachtet ]

Dateianhang:
k-20130924_175228.jpg
k-20130924_175228.jpg [ 281.54 KiB | 1577-mal betrachtet ]

3 Reihen mit 1mm Löcher und etwas Abstand eine Reihe mit 3-4mm Löcher. Ich laß das Ding immer so nach unten offen.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Moin, ist bei diesem Ding nicht einfach viel mehr Luft in Relation zum Durchmesser Steigrohr wie bei unseren Dingern?
Wenn man die Gleiche Relation auf ein 160er Rohr macht, dann ist das ganze eben sehr unwirtschaftlich.
Oder liege ich da falsch?


Zuletzt geändert von Niwla am Mo 22.Dez 2014 9:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
"Eine 75µm Flocke geht bei höherem Differenzdruck kaputt und flutscht durch die 70µm Masche",ich sags ja immer,dieses Hobby ist rein auf Fühlen und Schmecken aufgebaut!! Kannst du mir mal erklären,wie du auf einem so schmalen Brett laufen kannst? Am Anfang eines jeden Filtrationszyklus,egal welcher Hersteller,hast du einen geringen Diffdruck,der sich im Laufe des Zyklus erhöht,ansonsten wäre eine Schaltung des Systems nicht möglich. Was passiert denn da während des Zyklus,der Druck wird so hoch,dass die Gaze sich selber reinigt,in dem sie größere Mengen Schmutz durchdrückt??? Ich sag dir was,Bullshit und den kann man solchen Theoretikern wie dir auch beweisen,in dem man am System die Partikelgröße vor Spülung misst. Ihr macht einen entscheidenden Fehler und den macht ihr schon lange,die Filtration und das Ergebniss macht ihr von eurer Rückfördereinrichtung abhängig und das macht man nur,wenn man sich über das eigentliche Vorhaben,nämlich Wasser zu säubern,sekundär Gedanken macht. Warum macht ihr das nicht wie die Belgier und stellt einfach ein paar Spaltsiebe vertikal ins Wasser,dann wirds noch günstiger. Aber,das ist zu guter Letzt der entscheidende Indikator,eure Fische werden es euch schon zeigen was ihr da macht,um die gehts ja nach der Sparmaßnahme. Ich möchte aber nicht euren Luftheberthread stören,nur bei solchen Ansagen kann man schlecht die Finger stillhalten!!

Achso,eins interessiert mich noch Andre,was war denn seinerzeit mit der Gaze,das hab ich nicht mitbekommen.....

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de