Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Samuel hat geschrieben:
Hallo zusammen
Ich habe schon in einem anderen Beitrag dieses Thema.
Damals wurde nicht von einer Einschränkung des Ozonisators zum Teich geraten. Da ja bekanntlich eine Reaktionszeit besteht und sich das Ozon auf die Distanz von 6 m bis zum Teich nicht mehr schädlich sein sollte. Was ist jetzt richtig?

Gruss Thomas



:?: :?: :?: :?: :?:
Du kannst den Ozonisator direkt neben den Teich stellen, wenn du möchtest.
Hauptsache er säuft nicht ab und bekommt relativ trockene Luft.
Die Luftleitung vom Ozonisator zur Einmischanlage sollte nur relativ kurz sein und mit einem Ozonfesten Rückschlagventil ausgerüstet sein, damit wirklich kein Wasser in den Ozonisator gelangen kann.

Es kommt darauf an, mit welcher Art von Mischern das Ozon eingemischt werden soll.
Bei einem Ozonmodul von Schuran ist keine zusätzliche "Sicherheitsstecke" nötig, da hier Restozon wirkungsvoll vernichtet wird.
Um bei anderen Mischern auf Nummer sicher zu gehen, wird zu einer möglichst langen Rohrleitung geraten, damit sich evtl. Restozon verflüchtigen kann bevor es in den Teich gelangt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Warum dort Salpetersäure entstehen kann, weiß ich nicht!
Es interessiert mich auch nicht sonderlich.

ich schreibe es dir aber trotzdem.

Wird das Ozongerät mit Luft beschickt, so werden alle Molekülarten des Gases aktiviert. Aus normalem Sauerstoff entsteht Ozon. Der Stickstoff der Luft kann in der Hitze zu Stickoxiden reagieren.
Männer sollten nicht (so oft) an dem Gas schnuppern, was da raus kommt. Stickoxide machen laut Wikipedia impotent.


Aus dem Nichtmetalloxid wird beim Kontakt mit Wasser eine Säure, die Salpetersäure. Das wissen wir aus dem Chemieunterricht. Aus diesem Grunde ist es geboten, trockene Luft in den Generator zu blasen. Fehlt das Wasser, bildet sich keine Säure.



Pfiffikus,
der kein Ozon in seinen Teich leitet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Gunter,

Danke für die Nachhilfestunde :D


Gruß Jörg
Der auch nicht mehr mit Ozon panscht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,
... und fehlt ...
Zitat:
Der Stickstoff der Luft


so .......

Zitat:
Fehlt das Stickstoff, bildet sich keine Säure.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
Zitat:
Fehlt das Stickstoff, bildet sich keine Säure.

da wäre ich vorsichtig. Mir ist nicht bekannt, wie es sich auswirkt, wenn ein SK den Sauerstoff auf 90% anreichert. Dann sind noch 10% Stickstoff vorhanden. Gut möglich, dass die bereits Schäden anrichten können?


Pfiffikus,
dem auch nicht bekannt ist, wie viel Stickstoff und Feuchtigkeit der Sauerstoff aus Reinholds Pulle enthält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 8:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo zusammen

Also ich habe meinen Ozonisator jetzt in der Garage 6m vom Teich mit einem Sauerstoffkonzentrator insstaliert die Zuleitung vom SK ist Silikonschlauch und ein Lufttrockner vorgeschaltet. Aus der Ozonisator wird das angereicherte Luft/Ozon gemisch in einen TeflonSchlauch geleitet, der bis 260 Grad beständig ist, Am Teich wird das Ganze mit einem Schuran Ozonmodul eingetragen.

Ich glaube ich bin hier nicht auf dem Holzweg, oder? Ich denke wenn ich ein Ozonisator Gerät an meinem Teich stellen sollte, dann geht es durch die Feuchtigkeit schnell kaputt.

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 8:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo samuel,

dem O² ist es fast egal wie lange die leitung ist - beim O³ bekommst du über länge verluste.
deshalb
O³ raus an den teich - und schützen durch ein separates gehäuse mit ausreichend kühlung.

(wenn du einen china O³ er hast ist draußen eh besser da die teile mit O² betrieben schnell mal abrauchen - draußen brennt dann wenigstens nicht die bude :mrgreen: :mrgreen: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 19:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallöchen,

mal kurz Off-Topic:
ich habe an meinem KHB-Mischer 2 Eingänge vorgesehen. Ursprünglich geplant waren 2 Rückschlagventile. Da aber die Plastikteile für O² bisher wenig taugen, bräuchte ich 2 Edelstahl-RSV, was eventuell nicht sein muss????

Kann ich bei Bedarf von Ozon beide Schläuche (Ozon und Sauerstoff) in 1 RSV münden lassen?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Samuel hat geschrieben:
Hallo zusammen

Also ich habe meinen Ozonisator jetzt in der Garage 6m vom Teich mit einem Sauerstoffkonzentrator insstaliert die Zuleitung vom SK ist Silikonschlauch und ein Lufttrockner vorgeschaltet. Aus der Ozonisator wird das angereicherte Luft/Ozon gemisch in einen TeflonSchlauch geleitet, der bis 260 Grad beständig ist, Am Teich wird das Ganze mit einem Schuran Ozonmodul eingetragen.

Ich glaube ich bin hier nicht auf dem Holzweg, oder? Ich denke wenn ich ein Ozonisator Gerät an meinem Teich stellen sollte, dann geht es durch die Feuchtigkeit schnell kaputt.

Gruss Samuel



Ozon mit reinem Sauerstoff zu erzeugen sollte man den Profis überlassen :!:
Die Temperaturbeständigkeit ist nicht so wichtig, viel wichtiger ist, das der Schlauch Ozonbeständig ist :!:
Mit einemTeflonschlauch bist du auf der richtigen Seite :!:
Mit dem Ozonmodul übrigens auch :!:
Dem Ozonisator macht äußere Feuchtigkeit wenig aus, solange er nicht im Regen steht.
Es geht um evtl. Feuchtigkeit die dort mit der Luft reingeblasen wird :!:
Übrigens würde ich den Rat von Jürgen befolgen und das Gerät aus der Garage verbannen, denn die werden teilweise wirklich ganz schön heiß.
Und sollte sich mal ein Schlauch verabschieden, hast du den Ozonmief nicht in der Garage.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
hansemann hat geschrieben:
Hallöchen,

mal kurz Off-Topic:
ich habe an meinem KHB-Mischer 2 Eingänge vorgesehen. Ursprünglich geplant waren 2 Rückschlagventile. Da aber die Plastikteile für O² bisher wenig taugen, bräuchte ich 2 Edelstahl-RSV, was eventuell nicht sein muss????

Kann ich bei Bedarf von Ozon beide Schläuche (Ozon und Sauerstoff) in 1 RSV münden lassen?

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

Während meiner aktiven Ozonphase hatte ich auch ein Billig RSV auf Kunststoff.
Ich konnte mich nicht über das Teil beschweren.
Läßt sich zum Reinigen auch zerlegen, war aber nicht erforderlich.
Wenn du etwas besseres haben möchtest, kannst du dich hier mal umsehen.http://www.koi-andreas.de/shoptemplate.php?ordner=1&tb=shop&dienst=Shop&site=koi-andreas&select1=Ozon
Ich denke mal, das du mit den Billigteilen gut bedient bist, da du ja sicher deine Ozon- und Sauerstoffanlage über dem Wasserniveau installiert hast.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de