Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 6:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Darf ich euch in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, dass auch in unserer Enzyklopädie einige Seiten über den Ozoneinsatz zu finden sind?
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=53


Pfiffikus,
der die hier versammelten Experten bittet, diese Seiten mal genau zu prüfen, ob noch Dinge ergänzt werden müssten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo zusammen

ich möchte auch einen Ozonisator in meiner Anlage betreiben.
Wie ich gelesen habe, sollte der Weg zum Ozonisator zum Ozonmodul nicht weiter als 2 m betragen. Warum?
Wenn ich eine Luftpumpe anschliesse die genügend Luf brîngt, sollte der Weg ja keine Rolle spielen oder?
Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Nein, habe ich alles verkauft.
Koi die im Wasser schweben, sehen zwar richtig gut aus, aber solange man nicht weiß, was Ozon noch alles am Teich bewirkt, verzichte ich gerne darauf.
Anständige Wasserwechsel halten den Gelbstich auch in einem vertretbarem Rahmen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Gunter,

Die wirklichen Experten halten sich beim Thema Ozon sehr bedeckt, warum auch immer.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Samuel hat geschrieben:
Hallo zusammen

ich möchte auch einen Ozonisator in meiner Anlage betreiben.
Wie ich gelesen habe, sollte der Weg zum Ozonisator zum Ozonmodul nicht weiter als 2 m betragen. Warum?
Wenn ich eine Luftpumpe anschliesse die genügend Luf brîngt, sollte der Weg ja keine Rolle spielen oder?
Gruss Samuel


Der Weg von der Ozonerzeugung bis zur Einmischung sollte so kurz wie nur möglich sein, max. 2m.
Ozon ist sehr flüchtig und unter ungünstigen Umständen (Feuchtigkeit) ist es möglich, das sich unerwünschte Stoffe bilden (Salpetersäure).
Bei einer zu starken Luftpumpe kann die Ozonkonzentration herabgesetzt werden.
Zu schwach darf der Luftstrom auch nicht sein, da damit auch der Ozonisator gekühlt wird.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Zitat:
Ozon ist sehr flüchtig und unter ungünstigen Umständen (Feuchtigkeit) ist es möglich, das sich unerwünschte Stoffe bilden (Salpetersäure).
Bei einer zu starken Luftpumpe kann die Ozonkonzentration herabgesetzt werden.
Zu schwach darf der Luftstrom auch nicht sein, da damit auch der Ozonisator gekühlt wird.

Gruß Jörg


Ja du schreibst es könnte Salpetersäure entstehen. Wie geht dass, wenn es in ein Ozonmodul eingetragen wird? Zum anderen wie verhält sich so ein Gerät wenn es im Freien steht? Geschützt vor Regen entsteht doch trotzdem Feuchtigkeit? Muss ich das Wasser ins Haus leiten und dann Anreichern und dann zurück?

Dankle und Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Beachman hat geschrieben:
Hallo Gunter,

Die wirklichen Experten halten sich beim Thema Ozon sehr bedeckt, warum auch immer.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

ist Holger dann kein wirklicher Experte? :mrgreen:

Erstaunte Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 6:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 15:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo zusammen
Ich habe schon in einem anderen Beitrag dieses Thema.
Damals wurde nicht von einer Einschränkung des Ozonisators zum Teich geraten. Da ja bekanntlich eine Reaktionszeit besteht und sich das Ozon auf die Distanz von 6 m bis zum Teich nicht mehr schädlich sein sollte. Was ist jetzt richtig?

Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
hansemann hat geschrieben:
Beachman hat geschrieben:
Hallo Gunter,

Die wirklichen Experten halten sich beim Thema Ozon sehr bedeckt, warum auch immer.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

ist Holger dann kein wirklicher Experte? :mrgreen:

Erstaunte Grüsse
Hans


Hallo Hans,

Natürlich ist Holger ein richtiger Experte wenn es um Ozon geht :!:
Aber alles wird auch von ihm sicherlich nicht verraten.
Im speziellen geht es mir darum, was das Ozon sonst noch mit dem Wasser macht.
Der Aufbau und die Funktionsweise von Ozonanlagen wurden wirklich schon sehr oft beschrieben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Samuel hat geschrieben:
Zitat:
Ozon ist sehr flüchtig und unter ungünstigen Umständen (Feuchtigkeit) ist es möglich, das sich unerwünschte Stoffe bilden (Salpetersäure).
Bei einer zu starken Luftpumpe kann die Ozonkonzentration herabgesetzt werden.
Zu schwach darf der Luftstrom auch nicht sein, da damit auch der Ozonisator gekühlt wird.

Gruß Jörg


Ja du schreibst es könnte Salpetersäure entstehen. Wie geht dass, wenn es in ein Ozonmodul eingetragen wird? Zum anderen wie verhält sich so ein Gerät wenn es im Freien steht? Geschützt vor Regen entsteht doch trotzdem Feuchtigkeit? Muss ich das Wasser ins Haus leiten und dann Anreichern und dann zurück?

Dankle und Gruss



Hallo,

Warum dort Salpetersäure entstehen kann, weiß ich nicht!
Es interessiert mich auch nicht sonderlich.
Ich weiß aber, das es möglich ist, das sie dort entstehen kann.
Und danach muß eben eine Ozonanlage ausgerichtet sein.
Du brauchst den Ozonisator nicht ins Haus verfrachten, er sollte nur mit relativ trockener Luft versorgt werden.
Sei es aus einem Lufttrockner mit Silicagel oder aus einem professionellen Gerät.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de