Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Und wer hat die veröffentlich? War das ein TF-Hersteller?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 13:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Einer, der den Vertrieb für D übernommen hat.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ludger,

Gibt es da vielleicht Bilder bzw. eine Kontakt- oder Webadresse?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich hatte meine Gründe um mich für einen Vliessfilter zu entscheiden!

bei einem 80000Ltr. Teich sagt man, ist ein VF eigentlich unwirtschaftlich :roll:

finde ich aber nicht! 8)

bis jetzt hat sich meine Vorstellung einer sehr guten Filterung nur bestätigt 8)

Die Anschaffungskosten eines VF von EPS oder baugleich auch der Aquaforte , sind bedeutend günstiger als andere oder ein Trommelfilter,
und für den Preisunterschied kann ich mich für einige Jahre mit Vlies eindecken 8)

nun mault Euch nicht ständig an, jedes System hat seine Vor und Nachteile, aber wenn´s paßt dann ist es ok!

bei mir paßt es und ich genieße nun meinen Teich...auch wenn mir langsam doch etwas langweilig wird :roll: keine verdrecksten Bürsten :roll: kein Schmutz in den Biokammern :roll:
ja , der MKF läuft auch weiterhin voll mit Helix natürlich mit. 8)


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?t=8291

:wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 15:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
für mich persönlich stellt sich die Sache so dar:

- für meinen 25 m³-Teich kostet ein VF 1500€, ein TF mind. 2200€. Für die Differenz kann ich Vlies für mehrere Jahre kaufen.

- Für mich (bzw. meine Nachbarn) ist der Geräuschpegel eines TF unakzeptabel!

- Ich habe in der Filterkammer keinen Kanalanschluß. Somit müsste ich das dreckige Spülwasser des TF in einer Tonne auffangen und wöchentlich abpumpen. Ist auch nicht so toll.

- Beide Filterarten sind für mich "nur" sehr gute Vorfilter, daher ist die Diskussion über die Größe der Biokammer hinfällig. Einen Biofilter kann ich einfach dahinter schalten und fertig.

Für meinen Einsatzfall gewinnt also klar der Vliesfilter.


@Sascha: Gib es einfach auf, einige wollen es einfach nicht verstehen... :x

Jeder sollte für sich selbst entscheiden, welches System er einsetzen will. Deshalb müssen doch andere Varianten jedoch nicht zwangsläufig schlechter sein.

Viele Grüße, paulinchen
(die gerne einen Vliesfilter hätte :cry: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Mir ist aufgefallen, dass Genesis aktuell die zusätzliche Biostufe (Bio-Reaktoren wurden die genannt, oder?) nicht mehr anbietet. Jedenfalls habe ich diese auf der Genesis-website und dem aktuellen Prospekt nicht gefunden. Weiß jemand mehr darüber? Möglicherweise hat die Erfahrung gezeigt, dass die integrierte Biostufe, die ja keine Schmutzabscheidung leisten muss, für die angegebenen Teichvolumina und Futtermengen ausreicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Franz Mecking
Krechtingertr. 50
46397 Bocholt

Tel.: 02871 5379
Fax.:02871 185506
mobil 0172 9099754
mail: xkoi@gmx.de

Wir übernehmen den Vertrieb und sind der Garantiegeber des
xkoi-Trommelfilters.
Der Hersteller möchte anonym bleiben.

mit freundlichen Grüßen
Franz Mecking



Hallo Franz,

kannste bitte mal ein paar Bilder des Trommlers einstellen!
Und erklär´mal bitte warum der Hersteller anonym bleiben will?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ganesh hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass Genesis aktuell die zusätzliche Biostufe (Bio-Reaktoren wurden die genannt, oder?) nicht mehr anbietet. Jedenfalls habe ich diese auf der Genesis-website und dem aktuellen Prospekt nicht gefunden. Weiß jemand mehr darüber? Möglicherweise hat die Erfahrung gezeigt, dass die integrierte Biostufe, die ja keine Schmutzabscheidung leisten muss, für die angegebenen Teichvolumina und Futtermengen ausreicht.




Es gab eine Umstellung seit 2009 ist kein mit Schaumstoffummandeltes Siporax mehr in der
Trommel sondern Hel-X, die Umstellung hat mehrere Gründe.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Siggi,

DU filterst deinen 80.000Liter Teich ausschließlich über einen Vliesfilter von EPS?

Was haste denn für einen Flow in der Kiste?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de