Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 15:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Sascha und Reinhold,

genau das ist mein Problem. Wenn ich über ILM Ozon einleite, wird es bei mir in etwa 50 cm Tiefe in den Teich geleitet. Ich glaube mal gelesen zu haben, wenn ich das so machen würde, würde ich mit Restozon Probleme bekommen. Über UVC ist sicher eine möglichkeit, mich stört aber da der zusätzliche Stromverbrauch und die folgekosten für die Lampe. Ob eine herkömmliche UVC Ozontauglich ist, ich habe eine Pro Clear 55 Watt, ist ebenfalls noch nicht geklärt. Was könnte den Ozon an dem Sifi für Schaden anrichten. An wen könnte ich mich wenden um das mal genau nach zu fragen?

Gruß Mario


Hallo Mario,

frage einfach den Hersteller. www.sifi-online.de oder buki hier im Forum. Ich glaube es ist insgesamt davon abhänig wieviel Ozon du verwenden willst.
Ich werde bei mir mit 200mg/h arbeiten, und nach einer Reaktionsstrecke des ILM und der restlichen Rohrleitung von ca. 10m sollte kein Restozon mehr da sein. Wenn noch Restozon da sein sollte, gehe ich davon aus, dass die menge sehr gering ist, und keinen Schaden anrichten kann. Ich werde anfangs meinen sander auch nicht mit 100% Leistung betreiben sondern mit eingestellten 50% (100mg/h) dann kommen eventuell wirklich 40-70mg/h raus! Da kann man sicher kaum was falsch machen!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 16:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 16:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

ich fahre seit ein paar tagen den 300mg sander kontinuierlich mit O² und recht geringer durchflußmenge.

aufbau: O² - sander - ILM (der sitzt in meinem alten biotec 30) und dann habe ich noch 3m 100er rohr zum teich ...... hier wird aber an der wasserlinie mit nicht voller rohrfüllung eingeleited und restozon könnte ausgasen, was aber geruchsmäßig nicht der fall zu sein scheint.

den fischen geht es gut - keine veränderung feststellbar.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
aufbau: O² - sander - ILM .


Hallo Jürgen,

wie ist das genau zu verstehen :?: leitest du O2 in den sander :?: wenn ja, wie :?:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Es gehört zwar nicht direkt zu Reinhold´s Thema, aber mich beschäftigt Ozon auch schon eine Weile.
Ist es möglich, das Ozon direkt in einen Rücklauf vom Filter in den Teich einzuspeisen?
Das Ozon soll nur zum Entfärben des Wassers dienen, also auch nicht mehr als 300mg.
Die Länge des Rücklaufs wäre ca. 8m.
Der Rücklauf besteht aus PVC und HT Rohr. Eingespeist würde das Ozon dann in den vorderen 45° Bogen auf dem Bild, da wo der rote Punkt ist.
Ist das möglich, oder zerbröselt es mir da die Rohre?
Nach 8m Kontaktstrecke dürfte doch sicher nichts mehr im Teich ankommen?


Bild

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Reinhold hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
aufbau: O² - sander - ILM .


Hallo Jürgen,

wie ist das genau zu verstehen :?: leitest du O2 in den sander :?: wenn ja, wie :?:

Gruß reinhold


hey reinhold,

verstehe ich jetzt aber auch nicht so recht die frage :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich glaube die Dichtungen im HT-Rohr sind nicht ozonbeständig. Meine ich irgendwo mal gelesen zu haben :roll:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de