Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 21:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Mai 2009 10:05
Cash on hand:
138,96 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Gelsenkirchen
Guten Abend,

danke erstmal für die neuerliche Antwort.

Wenn die Sache mit der 500er Tonne zuviel Arbeit macht, dann lasse ich sie weg.
Ich pumpe momentan vom Teich in die UVC und die UVC leitet dann in den Compactsieve und von da aus in den Biotec. Das einzige was wirklich Sinn macht an den drei Komponenten ist wirklich die UVC und der Compactsieve. Jetzt 8 Jahre später ärger ich mich schwarz das ich mir mal so einen Müll für viel Geld damals geholt habe.

Die Frage wäre jetzt hier noch, wenn ich drei 310er Tonnen nehme, mit was kann ich die dritte Tonne bestücken?!
So hätten wir jetzt den Compactsieve, das belüftete Helix und dann die Japanmatten.......

Grüße
Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Brady2000 hat geschrieben:
Guten Abend,

danke erstmal für die neuerliche Antwort.

Wenn die Sache mit der 500er Tonne zuviel Arbeit macht, dann lasse ich sie weg.
Ich pumpe momentan vom Teich in die UVC und die UVC leitet dann in den Compactsieve und von da aus in den Biotec.
Versuche die UVC in einen Bypass zu setzen.
So wie du das jetzt laufen hast, killt dir die UVC sehr viel Flow deiner Pumpe.

Das einzige was wirklich Sinn macht an den drei Komponenten ist wirklich die UVC und der Compactsieve.
Die UVC und der Sieve sorgen für schones klares Wasser - mehr nicht.
Das wichtigste ist jetzt, das du deine Biologie in den Griff bekommst.

Jetzt 8 Jahre später ärger ich mich schwarz das ich mir mal so einen Müll für viel Geld damals geholt habe.

Die Frage wäre jetzt hier noch, wenn ich drei 310er Tonnen nehme, mit was kann ich die dritte Tonne bestücken?!
So hätten wir jetzt den Compactsieve, das belüftete Helix und dann die Japanmatten.......
Wenn du unbedingt noch eine dritte Tonne willst, bestücke die dann mit ruhendem Helix.

Grüße
Basti

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 23:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Mai 2009 10:05
Cash on hand:
138,96 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo Jörg,

wenn ich die Tonnen mit den Rohren verbinde, kann ich das dann mit dem Bypass ja ohne Probleme machen. Momentan ist der Flow eigentlich sehr ordentlich. Das wundert mich selber ein wenig.

Das ruhende Helix würde dann nach als zweite Tonne nach dem bewegten kommen?!

Grüße
Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2011 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Brady2000 hat geschrieben:
Hallo Jörg,

wenn ich die Tonnen mit den Rohren verbinde, kann ich das dann mit dem Bypass ja ohne Probleme machen. Momentan ist der Flow eigentlich sehr ordentlich. Das wundert mich selber ein wenig.

Das ruhende Helix würde dann nach als zweite Tonne nach dem bewegten kommen?!
Ich würde das ruhende Helix als letzte Tonne nach den Japanmatten einsetzen.
Soll ja gewissermaßen als Feinfilterung dienen.
Japanmatten sind zur Feinfilterung nicht so prall.


Grüße
Basti

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2011 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Jörg


.......toller Avatar...

dein Hund..........???

sorry fürs OT...!!!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe zum Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2011 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Volki,

Leider nicht, arbeite aber dran.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de