Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 10.Dez 2012 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
wer fördert schon 100.000l/h mit einer Pumpe? Oder gar mit einem LH?
Ich rede hier von 20.000l/h bis 30.000l/h und mit Rohrø 75 bis max 110mm.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 5:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:

Gasübersättigung ist kein Thema, da der Großteil der Luft sofort wieder ausgast.

Gruß,
Frank



Hi Frank ,

Hast du es gemessen, oder ist das nur deine Meinung ?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 6:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Reinhold

Du arbeitest selber viel mit Luft bei deinem Helix etc.
Wie sieht es denn bei dir aus mit der Gesamtgasübersättigung??
Beim Luftheber wird meistens weniger Luft gebraucht.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 6:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Gasübersättigung ist kein Thema, da der Großteil der Luft sofort wieder ausgast.

und was heißt das? Immerhin würde ein sehr kleiner Teil der eingeblasenen Luft ausreichen, um eine Gasübersättigung im System auszulösen.


Pfiffikus,
der jetzt zu faul ist, das mal nachzurechnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 7:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Durch Bewegung kann man das Wasser entgasen.
Wenn man den Luftheber am Anfang des Mehrkammerfilters macht, sollte hinten auch nicht viel mehr raus kommen als wenn man nur das Helix bewegt.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Geisy hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Du arbeitest selber viel mit Luft bei deinem Helix etc.
Wie sieht es denn bei dir aus mit der Gesamtgasübersättigung??
Beim Luftheber wird meistens weniger Luft gebraucht.

Gruß
Norbert



Hi Norbert ,

Wer sagt denn sowas??? :pillepalle:

Das einzige was bei mir mit Luft betrieben wird, ist der Skimmer der bei der Fütterung hochgehoben wird , und meine sprudelsteine habe ich auch nur in 50 cm Tiefe hängen! :mrgreen:

Mein Teich ist laut Rainer Tanner im ganz grünen Bereich :hallo:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......es gibt ja so Meßgeräte für eine Gesamtgasübersättigung !


Also wer mir sowas verkaufen will, der sollte zumindest die Ungefährlichkeit glaubbhaft nachweisen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 22:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
......es gibt ja so Meßgeräte für eine Gesamtgasübersättigung !


Also wer mir sowas verkaufen will, der sollte zumindest die Ungefährlichkeit glaubbhaft nachweisen !



Sehe genauso :hallo:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Durch Bewegung kann man das Wasser entgasen.

aber nicht durch bloßes Umrühren, sondern durch intensiven, drucklosen, bewegten Kontakt mit Umgebungsluft. Umgangssprachlich ist das "Geplätscher" an der Wasseroberfläche. Aber da der Luftheber zum Energiesparen verwendet werden soll, kommt dieses energieintensive Geplätscher als Entgasungsmethode eher weniger in Betracht.


Wir erinnern uns, dass die Gasblasenkrankheit von Fischen vor allem durch Stickstoff verursacht wird. Sauerstoffkonzentrationen, die über 100% gehen, zum Beispiel durch Algen verursacht, können sie dagegen problemlos wegstecken, weil sie Sauerstoff selber verstoffwechseln können.

Geisy hat geschrieben:
Wenn man den Luftheber am Anfang des Mehrkammerfilters macht, sollte hinten auch nicht viel mehr raus kommen als wenn man nur das Helix bewegt.

Wenn man das Gesamtgas, welches eingetragen wird, betrachtet, will ich dir gerne Recht geben. Schließlich verbrauchen die Nitrifikanten, die den Filter bewohnen, Sauerstoff. Übrig bleibt die volle Dröhnung der inerten Gase, vor allem Stickstoff, den du den in großer Tiefe in Lösung gedrückt hast und der üblicherweise die Gasblasenkrankheit verursacht.


Pfiffikus,
der noch nicht verstanden hat, wie du Stickstoff wieder energiesparend und unschädlich ausgasen lassen willst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Du arbeitest selber viel mit Luft bei deinem Helix etc.
Wie sieht es denn bei dir aus mit der Gesamtgasübersättigung??

Reinhold bewegt sein Hel-X mittels eines optimierten, energiesparenden Helixvortex.
Schau hier!
Dafür braucht er überhaupt keine Luftsprudelei.


Pfiffikus,
der deshalb nicht an Gasübersättigungsprobleme bei ihm glauben will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de