Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ich bewege mein Helix auch mit der vorhandenen Strömung, also ohne zusätzliche Stromkosten.
funktioniert sehr gut, die beiden Helixvortex stehen in meinem ehemaligen PF. und haben unten und in der Seite 10mm löcher.durch die große Kammer (270x210cm) beruhigt sich die Strömung so das sich der feine Mulm zum größten teil absetzt bevor das Wasser durch den WHPF in den Teich zurück fließt.

Dadurch bleiben meine Patronnen auch relativ sauber.



Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo stephan

Vachtfan hat geschrieben:
hört sich für mich gut an , bist du zufrieden so wie es ist oder würdest du etwas ändern :?:
Ich habe vor wie bei dir, das Zeug nur von der Strömung im Filter bewegen zu lassen.


ja ich bin zufrieden damit.so wie es bei mir bewegt wird reicht es allemale.
bei einer fälligen reinigung wird das hel-x durchgerührt und der mulm fällt zu boden wo ich es dann ablassen kann.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

es ist doch erstaunlich das bei K1 oder Hel-X die meinung über belüften oder nicht belüften gibt .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 18:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo eric

das bewegen von hel-x soll nur bewirken das die toten bakterien abfallen und so eine reinigung mit umrühren entfällt.
ich glaube nicht das es wegen dem sauerstoff ist der bei der belüftung eingetragen wird.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

ja das dachte ich . Meinte aber auch das erst da durch die Hohen Abbauleistungen erreicht werden .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Da ich noch keinen SK habe müßte ich den Teich belüften um Sauerstoff in das Wasser zu bekommen.Also nütze ich das belüften um das Helix zu bewegen.Wenn sich eine Sk einstellt werde ich versuchen das Helix mit dem Wasserstrom zu bewegen.Ein paar Ideen sind dazu im Forum schon gekommen.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

wie bewerkstelligt ihr das dasss K1 oder Hel-x nicht in die Andrere Kammer oder in den Teich gelangt ? Oder packt ihr das in Säcke ? :oops:

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 14:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 7:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Eric,
es gibt veschiedene Möglichkeiten, durch ein geschlitztes Rohr zur nächsten Kammer, durch ein Netz.

Ich habe ein stehendes ca.50cm langes 125er KG geschlitzt verwendet.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 8:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
das hab ich gefunden

http://www.koihilfe.de/koi/forum/viewto ... =1481#1481
http://www.koihilfe.de/koi/forum/viewto ... =8196#8196


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Ein Nudelsieb! :lol: Das ist ja mal ne klasse Idee, warum kommt man auf sowas denn nicht selbst? Ist super günstig und die Siebe sind recht stabil.
Warum macht man es nicht so, dass man erst eine Kammer mit bewegten HEL-X macht und dann eine weitere, in der sich ruhendes Hel-x befindet. Ist eine Kreisströmung stark genug das Hel-X zu bewegen, auch wenn die Kammer keine abgerundeten Ecken hat?

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Zuletzt geändert von Manu79 am Mo 20.Nov 2006 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de