Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
buki hat geschrieben:
Hallo Eki,

hast du das Sieb schon mal mit einem Haushaltsreiniger (z. B. Cilit Bang) von Fett und Kalk befreit...


hallo buki!

Ich habe dafür reine Zitronensäure genommen, erschien mir sicherer als Chemie. Das traue ich mich nicht.
Mit der Zitronensäure hat das gut geklappt, da ging ordentlich was runter und das Sieb sah danach aus wie neu.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Yoshihara hat geschrieben:
Eki, ich wollte die Abmessung. ;-)

Gruss,
Frank




@Yoshi

Hab eben, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, noch schnell nachgemessen! 8)

Die Maße sind ca. 48 cm Durchmesser und 48 cm Höhe.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 23:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Danke Eki!

Die Proportionen passen in etwa zu Deinem Durchfluss.

Der Zufluss in die SiFi-Kammer sollte so beschaffen sein, dass der Dreck am Boden nicht aufgewirbelt wird. Also z.B. mit einem Bogen nach oben. Ist das gewährleistet?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Koipetry hat geschrieben:
Also das Sieb ist I.O.
Hast Du die Sifi direkt in deiner Absetzkammer plaziert ?
manchmal reicht es schon den Wasserfluß in der
Absetzkammer zu ändern,um ein vorzeitiges verschmutzen
der Sifi zu verhindern.
Ein fehler der offt gemacht wird !!!ist nämlich der,das der strömungsverlauf
in der Absetzkammer meistens so gewählt wird,das der dreck keine
möglichkeit hat sich abzusetzen,und somit die Sifi sehr schnell verschmutzen lässt.

Marco


Hallo Marco,

ja, die SiFi ist in der Absetzkammer.
Diese ist 1,30m tief und die SiFi mindestens einen halben Meter über dem Boden der Absetzkammer.
Die Zuläufe der BA liegen mit einer leichten Biegung in der Kammer, der Zulauf vom Skimmer kommt in 30 cm Höhe rein
und somit wird nur wenig Dreck vom Boden aufgewirbelt.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Häng mal ne Bürste von aussen an die Sipa, so das sich da der Dreck drin sammelt.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
@ Eki,

Probier einfach mal das aus, was ich schon geschrieben habe.
Also Sifi zerlegen und alle Bauteile ordentlich mit der Flaschenbürste reinigen und durchspülen.
Hat bei mir wirklich was gebracht. Der meiste Schmodder befand sich im Rohr von der Pumpe zum Rotor.

@ all,

Mir kreist da seit längeren schon etwas im Kopf rumher.
Wie wäre es denn, wenn man die Sifikammer unterteilt?
So ähnlich wie es bei den TF mit einer Sammelkammer gemacht wird.
Also alle Einläufe durch eine PE Platte oder ähnliches von der eigentlichen Sifikammer abtrennen.
Vorteil wäre sicherlich eine wesentliche Beruhigung des Wassers in der Sifikammer und hauptsächlich unterhalb der Sifi.
Ich habe nämlich in meiner Kammer durch den zu tief angeordneten Einlauf des Skimmers eine ordentliche Strömung, so das es sehr lange dauert, bis sich etwas absetzt.
Die anderen Einläufe münden zwar unterhalb der Sifi ein, trotzdem wird auch durch diese beiden Einläufe das Absetzen in der Kammer mächtig erschwert.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo jörg,

das was dir da vorschwebt werde ich bei mir in den nächsten wochen so bauen. aber vorerst muss ich noch ein zwei andere sachen am filter basteln.
bei mir kommen die drei einläufe in ca 35 cm höhe in den filter.
ich werd einfach eine schmale platte quer in die einströumng setzen , um selbige etwas zu brechen und so etwas zu beruhigen.
den platz, um eine zusätzliche kammer zu schaffen hab ich leider nicht.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hier kann man sehen wie ich das mit der Bürste gemacht habe, man sieht zwar nur den Draht der Bürste, aber man kann es sich so vielleicht besser vorstellen. Es funktioniert ganz gut, weil das Wasser immer um das Sieb herum routiert wegen der Spülung. Nun aber bleibt der routierende Dreck in der Bürste hängen und ich reinge nur noch einmal am Tag die Bürste.

Bild

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Also alle Einläufe durch eine PE Platte oder ähnliches von der eigentlichen Sifikammer abtrennen.

solange diese Kammer nicht bereits als Absetzkammer wirkt, so dass man deren Boden wöchentlich reinigen muss, könnte das schon gehen.


Pfiffikus,
der mal in die Runde der TF-Besitzer fragt, wie viel Schmutz sich in den Sammelkammern ansammelt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Pfiffikus,

Nein, ich habe keine Absetzkammer vor der Sifikammer.
Meine Sifikammer ist ca. 1,30m x 1,00m x 1,20m groß. Von den 1,30 würde ich dann ca. 30 - 40cm als Sammelkammer abtrennen. Mit der Höhe der Trennwand bin ich mir noch nicht ganz sicher. Denke aber mal nicht höher als 50cm, so das ich noch unter der Sifi bleibe.
In der Größe der Sammelkammer liegt glaube ich das Geheimnis begraben.
Ist die zu groß, sammelt sich der Dreck dort anstatt unter der Sifi. Auf den Bildern die ich mir bis jetzt von TF angeschaut habe, war die Sammelkammer nicht sehr groß.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de