Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Ich benutze dafür einfach unseren Gartenhäcker. Mit den beiden unteren Krallen unter den Schieber mit der oberen Kralle über den Schieber. So kann ich ziehen und auch drücken.

Gruß

Rudi


seht Ihr, so einfach kann es sein :lol: :wink:

mann muß nur etwas nachdenken :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
FAT hat geschrieben:
Hallo Siggi,

die gleiche Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Bei mir funzt es bisher ganz gut.

Vielleicht findest Du hier auch noch einige Anregungen:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... nk&start=0

Gruss
Frank

... ich ziehe die Aussage zurück. Mir sind beim Öffnen vor 10 Minuten beide Seiten des Griffs abgebrochen, bzw. regelrecht zerbröselt. :evil:

Habe den hier letztes Jahr unter Wasser eingebaut:
Bild

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
also bei den Valterra Zugschiebern ist das obere Griffstück aus Alu oder sonst was, das taugt unter Wasser garnichts.
Bei mir habe ich es abgeschraubt und durch Edelstahl ersetzt.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,
Das die Alugriffe von den Valtera- Schiebern nicht das Beste Material sind, das habe ich auch schon festgestellt, mußte auch schon einen Griff nachbessern.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 1:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

kimisch ....... meine griffe sind aus plaste, und genau diese erfahrung
Zitat:
Mir sind beim Öffnen vor 10 Minuten beide Seiten des Griffs abgebrochen, bzw. regelrecht zerbröselt.
durfte ich auch schon machen ............. und meine sind nicht unter wasser !!!!! :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Die Alumixgriffe sind bei mir gleich in die Tonne gewandert.
Habe mir aus 10mm starken PVC Resten neue Griffe gebaut. Edelstahl wäre natürlich besser gewesen, hatte ich aber gerade nicht zur Hand.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Sascha,


koi-fan hat geschrieben:

Hi Thomas..

wie sieht deine Lösung denn aus...und was kostet diese??

Grüsse
Koi_Fan




ich werde diese Woche mal ein Bild von dem Teil machen und hier einstellen.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 20:29 

Cash on hand: Locked
Hallo @ all.

Wo kriegt man denn günstig Valterra Zugschieber her (110)? Ich möchte meinen Filter mal mit diese Dingern ausstatten. Die Dinger müssen auch nicht hundert pro dicht sein. Wenn etwas tropfen sollte, wäre das für mich okay. Beim Reinigen fliessen ja keine Qubikmeter durch die geschlossenen Dinger, oder? ;) Mir geht es rein um eine Absperrung von einer Stunde. Oder sagen wir mal, einen ganzen Tag im Notfall. Und ansonsten, um meinen Skimmer beim Füttern kurz abzustellen. Ich denke dafür reichen die....

Für mich ist wichtig das die Haltbarkeit beim Kunststoff und der Dichtung I.O. ist. Den Rest kann man wie Thomas schon schreibt sicherlich nacharbeiten wenn man handwerklich geschickt ist, und in dieser Fachrichtung arbeitet. Aber vom Preis her (30 zu 100 Euro) würde ich diese immer vorziehen.

In Bochum gibt es so ein Geschäft (nicht rot, nicht grün, sondern br..n heissen die) wo ich bis jetzt die günstigsten gesehen habe.

Jemand noch weiter Infos?

Bei dem Link aus dem Beitrag hier ( http://www.koigarten-mueller.de/pvcundf ... lterra.php ) scheinen allerdings neue Dichtungen drin zu sein. Weiß jemand ob es eine Produktaktualisierung gab?

Gibt es eigentlich auch eine Valterra Internetseite?

Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Sven.,
Achte bei den Valterra darauf dass das Schieberblatt aus Edelstahl ist, die sind annehmbar und für diesen Zweck ausreichend.

Gruß Tommy,
der nur Valterra hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sven,
der von dir im Link gezeigte Schieber mit dem Edelstahlblatt ist OK, die halten schon sehr gut.
Ich benutze sie als Schlammablass für meine Filteranlage, die schließen nach Jahren noch zu 100%.
Die Valtera - Schieber mit dem Kunstoffblatt, die kannste knicken, die hatten sich nach kurzer Zeit mit schönen Riefen im Blatt verabschiedet, haben das Wasser einfach im geschlossenen Zustand durchgelassen.
Wenn Kunstoffblatt, dann die VDL - Schieber.

Das wichtigste bei der Handhabung von Schiebern (natürlich auch anderen Absperrorganen)
NIEMALS bei vollem Wasserdurchlass schlagartig den Wasserdurchfluß durch schließen des Absperrorganes
stoppen, das kann dann zu extremen Druckanstiegen in der Rohrleitung führen.
Die Leitungen, Schieber usw. die explodieren dann so richtig :!:

ihr habt dann nasse Füße :!:


und der Teich liegt trocken :!:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de